Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
- Führungskräftetraining im Mittelstand
- Termin: 22.06.- 29.09.2023
- München
- Sprache: Deutsch
Bis zum 28. Februar 2023 erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf Ihre Buchung des Lehrgangs „Best of Mittelstand“.
Jetzt buchen!Sie lernen die zentralen Erfolgsfaktoren (familiengeführter) mittelständischer Unternehmen kennen.
Sie schaffen sich ein hochwertiges Netzwerk auf C-Level, von dem sie auch nach dem Programm profitieren.
Sie erhalten ein offizielles Hochschulzertifikat der Munich Business School mit 15 ECTS Credits.
Sie erfahren, wie Sie die besten Tools und Methoden aus Wissenschaft und Praxis auf Ihr Unternehmen anwenden.
Key Facts
Best of Mittelstand
Mit dem „Best of Mittelstand“ Programm der Munich Business School erwerben Sie umfassende Unternehmer- und Managementkompetenzen zur erfolgreichen Führung mittelständischer, oft familiengeführter Unternehmen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des „Best of Mittelstands“ Programms sind Sie in der Lage, die unterschiedlichen Herausforderungen Ihres Unternehmens in zukünftige Erfolge und eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu wandeln. Sie lernen dabei von vielen Praxisbeispielen aber auch etablierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die sie in eigenen Transferübungen auf Ihr eigenes Umfeld übertragen. Das Programm „Best of Mittelstand“ beachtet dabei die unterschiedlichsten Herausforderungen, vor denen mittelständische Firmen heute stehen, wie Markt- und Umweltveränderungen, dem Mangel an Fachkräften und Vorprodukten, die digitale Transformation, Restriktionen aufgrund Regulierung und Bürokratie, Effekte aus der Zinserhöhung und disruptiven Innovationen.
Dabei gliedert sich das Programm der Munich Business School in fünf Module: Strategie und Kultur, Kunden und Markt, Finanzen, Menschen und Operation. Diese Module stehen zwar jeweils für eigene, zentrale Themen der Führung mittelständischer Unternehmen, doch haben sie auch eine enorme Schnittmenge. Gerade in der unternehmerischen Steuerung dieser Schnittmenge zwischen Strategie, Markt, Finanzen, Menschen und Operations liegt ein besonderer Charme des Mittelstands.
Sie diskutieren Schritt für Schritt die Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen. Dies beinhaltet sowohl strategische und operative Maßnahmen, Mess- und Steuerungsgrößen (KPIs) als auch organisatorische Anpassungen zur Sicherung langfristiger Wettbewerbsvorteile.
Strategie und Kultur
Lernen Sie die Erfolgsfaktoren des Mittelstands kennen.
22.06.2023
23.06.2023
Markt
Erschließen Sie neue Märkte und entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell weiter.
13.07.2023
14.07.2023
Operations
Moderne und erfolgversprechende Wertschöpfung Gestalten Sie die Wertschöpfungskette und die Geschäftsprozesse agil und digital.
18.07.2023
19.07.2023
People
Der Erfolgsfaktor Nummer Eins sind motivierte Mitarbeiter und Partner.
02.09.2023
03.09.2023
Finanzen
Balance halten zwischen kennzahlenorientierter Steuerung des Unternehmens und Unternehmertum.
11.09.2023
12.09.2023
Use Case
Definieren und diskutieren Sie einen Anwendungsfall für Ihr Unternehmen
28.09.2023
29.09.2023
Inhalt & Lernziel:
Termine:
Donnerstag, 22.06.2023, 9 - 17 Uhr
Freitag, 23.06.2023, 9 - 17 Uhr
Trainer*in:
Marcus Disselkamp
Inhalt & Lernziel:
Termine:
Donnerstag, 13.07.2023, 9 - 17 Uhr
Freitag, 14.07.2023, 9 - 17 Uhr
Trainer*in:
Marcus Disselkamp
Inhalt & Lernziel:
Termine:
Dienstag, 18.07.2023, 9 - 17 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023, 9 - 17 Uhr
Trainer*in:
Inhalt & Lernziel:
Termine:
Samstag, 02.09.2023, 9 - 17 Uhr
Sonntag, 03.09.2023, 9 - 17 Uhr
Trainer*in:
Inhalt & Lernziel:
Termine:
Montag, 11.09.2023, 9 - 17 Uhr
Dienstag, 12.09.2023, 9 - 17 Uhr
Trainer*in:
Inhalt & Lernziel:
Termine:
Donnerstag, 28.09.2023, 9 - 17 Uhr
Freitag, 29.09.2023, 9 - 17 Uhr
Trainer*in:
Dr. Marcus Disselkamp begleitet Strategie- und Innovationsprojekte seiner Kunden methodisch und inhaltlich auf dem neuesten Stand. Er ist ein Experte, wenn es um Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle geht - getreu seinem Motto "Geschäftsmodelle ändern die Welt". Mit seinem Business Coaching unterstützt er die nachhaltige strategische Ausrichtung zu einer modernen Wettbewerbsfähigkeit. Parallel zu einer schon über 20-jährigen Tätigkeit in der Managementberatung übernahm er immer wieder Organfunktionen als Geschäftsführer, Beirat oder Aufsichtsrat und ist damit auf Augenhöhe auf allen Management- und Gesellschafterebenen. Dr. Marcus Disselkamp unterrichtet an nationalen und internationalen Hochschulen und Business Schools zum Thema Strategisches Management, Wachstums- und Innovationsmanagement und Digitale Transformation, ist Fachautor zum Themenkomplex "Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationen" und Juror des Großen Preises des Mittelstands.
Dr. Thomas Röhm ist Professor für International Business und General Management an der Munich Business School. Bevor er im Oktober 2019 an die MBS kam, war er als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der IUBH Internationale Hochschule - Duales Studium tätig. Darüber hinaus war er maßgeblich an der Entwicklung von neuen Studiengängen beteiligt. Zudem war er über 10 Jahre als Beirat in einem mittelständischen Familienunternehmen tätig.
Daimler Trucks & Buses
Johannes Ritz absolvierte seinen Dual Degree MASTER International Business an der MBS und der Florida International University. Er ist als Direktor für Lateinamerika bei der Courage Partners Group tätig und führt die Executive-Education-Module des Courage Center of Global Family Firms durch. Zuvor engagierte er sich in diversen Consultingprojekten in verschiedenen Branchen in Europa und Lateinamerika und arbeitete als Marketing Director an der privaten Hochschule Universidad Internacional del Ecuador.
Das Programm „Best of Mittelstand“ richtet sich an die Führungskräfte, Gesellschafter und Beiräte von mittelständischen Unternehmen, die ihre Firma sicher und erfolgreich in die Zukunft führen wollen.
Anzahl: 8 bis maximal 12 Teilnehmer*innen