Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Lehrgang "Certified Agile Project Manager"
Im Zuge der Digitalisierung möchte die Munich Business School Sie dabei unterstützen, den sich verändernden Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen einen entsprechenden organisationalen Rahmen zu geben. Im Zuge dessen sollen die Arbeitsweisen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Führungskräften an das Verständnis und die Voraussetzungen von Agilität und New Work angepasst werden. Die kulturellen Wurzeln eines Unternehmens, die wiederum maßgeblich von der großen Varianz an Haltungen und Fähigkeiten der einzelnen Individuen beeinflusst werden, bilden hierbei den Nährboden für Veränderungsbereitschaft und Innovationsstärke. Um einen Veränderungsprozess anzustoßen, bedarf es einer Betrachtung der jeweiligen Ausgangssituation. Auf Basis dieser Betrachtung können im Anschluss geeignete Change-Maßnahmen entwickelt werden, um den Weg hin zu einem agilen Unternehmen zu ebnen.4 GRÜNDE FÜR DEN LEHRGANG

Know-how aufbauen
Sie erwerben Know-how im agilen Projektmanagement. Zudem lernen Sie, wie Sie Ihr agiles Projekt durch eine ganzheitliche Betrachtung von Mindset, Struktur, Verhalten und Kultur in Unternehmen erfolgreich managen.

Certified Agile Project Manager / Scrum Zertifikat
Nach Abschluss aller Kernmodule sowie der Case Challenge erhalten Sie ein Zertifikat der Munich Business School, das Sie „Certified Agile Project Manager“ auszeichnet. Zudem bereiten wir Sie auf eine Online-Prüfung zum „Professional Scrum Master“ vor.

Von zahlreichen Praxisbeispielen lernen
Sie vertiefen das Erlernte anhand von Praxisbeispielen, bekommen Werkzeuge zur Umsetzung im Arbeitsalltag an die Hand und können so die richtige Methodenauswahl treffen.

Potenziale erkennen
Sie lernen, Verbesserungspotentiale in Ihrem Projekt und Unternehmen zu erkennen, und bekommen Methoden an die Hand, um diese als Chance zu nutzen.

Key Facts
Certified Agile Project Manager

Kursziele
Als Absolvent/in des Lehrgangs Certified Agile Project Manager
- kennen Sie Ziele, Hintergründe und Erfolgsfaktoren eines agilen Projektes
- verfügen Sie über das nötige Know-how, um Projekte agil zu planen und erfolgreich umzusetzen
- kennen Sie die wichtigsten Tools für den richtigen Umgang in und mit agilen Projekten
- haben Sie einen Überblick über bereits erfolgreich umgesetzte Projekte in verschiedenen Unternehmensbereichen
Der neuntägige Lehrgang mit Workshop-Charakter umfasst alle relevanten Aspekte, um agile Projekte umzusetzen und diese erfolgreich zu managen. Als Agile Project Manager verfügen Sie über das nötige Expertenwissen, um als zentraler Ansprechpartner im Projekt zu fungieren, bestehende Prozesse zu optimieren, Transparenz zu schaffen und übergreifende Projektaktivitäten zu steuern.
Das erste Modul skizziert die vier relevanten Säulen Kultur, Mindset, Struktur und Führungskräfteverhalten sowie die Entwicklungsstufen, die eine Organisation auf ihrem Weg zu einem agilen Unternehmen durchläuft. Mithilfe einer Analyse wird der Status Quo der vertretenden Mitglieder in Bezug auf ihre Organisation ermittelt. Darüber hinaus werden die gängigsten (Projektmanagement-)Methoden in einem Gesamtbild beleuchtet. Der Fokus liegt im ersten Modul auf klassischem Projektmanagement und Lean Management.
Inhalte:
- Stufen der Organisationsentwicklung
- Organisationsanalyse
- Verwendung von (Projektmanagement-)Methoden im Kontext
- Einführung in klassisches Projektmanagement und Lean Management
Modulpreis: 990 Euro
Aufgrund zunehmender Komplexität sehen sich Unternehmen gezwungen, schneller und flexibler auf neue Anforderungen reagieren zu können. Im Rahmen dieses Moduls erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen von agilem Arbeiten sowie deren Notwendigkeit und lernen die gängigsten agilen Methoden kennen. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Design Thinking Ansatz, welcher von Organisationen als Innovationsmotor genutzt wird, um schnell Ideen und Lösungen zu entwickeln. Abschließend werden die Vorzüge aus der klassischen und agilen Welt durch adaptives Projektmanagement vermittelt.
Inhalte:
- Grundlagen von agilem Arbeiten
- Überblick über agile Methoden
- Der Design Thinking Ansatz
- Hybrides, adaptives Projektmanagement
Modulpreis: 1.490 Euro
In diesem Modul werden die bekanntesten agilen Methoden Kanban und Scrum vertieft. Sie erlernen das Vorgehen, die Einsatzmöglichkeiten und erkennen Potenziale und Hindernisse der jeweiligen Methoden. Im Fokus stehen Scrum Artefakte, Schätztechniken, Meetings, Metriken und Rollen sowie agile Skalierungsmodellen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über agile Tools, die einfach und eigenständig in den Arbeitsalltag integriert werden können, um einen spürbaren Mehrwert zu generieren.
Inhalte:
- Die Kanban-Methode mit Praxissimulation
- Das Scrum-Framework mit Praxissimulation
- Agile Skalierungsmodelle
Modulpreis: 1.490 Euro
Ein gut funktionierendes und selbstorganisiertes Team ist in einem komplexen Umfeld ein zentraler Erfolgsfaktor für Organisationen. Das Modul gibt einen Einblick, wie sich aus einer Gruppe ein agiles Team entwickeln kann. Was macht ein selbstorganisiertes und agiles Team aus? Und welche Praktiken gibt es, mit deren Hilfe sich ein Team eigenverantwortlich organisieren und stetig weiterentwickeln kann? Motivation, Konfliktmanagement und die Kommunikation im Team sind essenziell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und stehen im Fokus dieses Moduls.
Inhalt:
- Das agile Team
- Teamfindung und -entwicklung
- Selbstorganisation
- Konfliktmanagement und Kommunikation im Team
Modulpreis: 1.490 Euro
Um Agilität in der Organisation voranzutreiben und agiles Arbeiten zu ermöglichen, müssen in erster Linie die Führungskräfte hinter dieser Veränderung stehen und diese vorleben. In diesem Modul werden verschiedene Führungsstile und -prinzipien behandelt. Sie lernen, was einen Agile Leader ausmacht und warum dieses neue Rollenverständnis in der heutigen Zeit einen so wichtigen Stellenwert einnimmt. Zudem bekommen Sie Tipps und Tools an die Hand, um sich selbst in Richtung eines Agile Leaders zu entwickeln und Herausforderungen auf diesem Weg meistern zu können.
Inhalte:
- Führungsstile und -prinzipien
- Agile Leadership: Das neue Rollenverständnis
- Tools und Tipps für einen Agile Leader
Modulpreis: 990 Euro
Im letzten Modul lernen Sie, wie die Faktoren des Mindsets und der Kultur zur erfolgreichen und vor allem nachhaltigen Transformation einer Organisation beitragen. Sie bekommen diverse Lösungsansätze an die Hand, um einen Kulturwandel in Ihrem Unternehmen anzustoßen. Erfolgreich transformierte Unternehmen werden analysiert und diskutiert.
Inhalte:
- Die Arbeitswelt im Wandel: Wieso sollten sich Unternehmen transformieren?
- Mindset vs. Kultur
- Bedeutung von Kulturwandel
- Historie und Formen von Kultur
- Den Rahmen für Kulturwandel schaffen
- Den Wandel anstoßen // Methodik
- Nachhaltigkeit im Bereich Kulturwandel
- Best Practice Unternehmen
Modulpreis: 990 Euro
In der abschließenden Case Challenge analysieren und arbeiten Sie im Rahmen einer Gruppenarbeit Verbesserungspotenziale anhand einer Reifegradbewertung heraus. Die Ergebnisse werden anschließend gemeinsam diskutiert.
Dauer: 90 Minuten
Modulpreis: 690 Euro
Jetzt Stipendium im Wert von 2.495 Euro sichern!
Füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und senden ihn zusammen mit Ihrem CV und einem Motivationsschreiben an ExecutiveDevelopment@munich-business-school.de. Das Stipendium wird von einer Jury vergeben und ist gültig für den Lehrgang in München, Startdatum 10. März 2021.
Bewerbungsschluss Stipendium: 15. Februar 2021

Zielgruppe und Teilnehmer
Der Certified Agile Project Manager richtet sich an alle Projektmitarbeiter, Projektmanager und Projektleiter im agilen Projektmanagement sowie an Führungskräfte. Vom Kurs profitieren auch Personalentwickler und Change Manager, die die Transformation zur agilen Projektorganisation begleiten.

Die blu Professionals GmbH steht für kooperative Zusammenarbeit und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Anforderungen in einer dynamischen Umwelt. Durch qualifiziertes Know-how im Projektmanagement, ein ausgeprägtes Unternehmens- und Prozessverständnis sowie einer hohen Kundenorientierung ist die blu Professionals GmbH seit Jahren ein geschätzter und zertifizierter Partner im Projektgeschäft.
Ihre Trainer

Daniela Adam
Dozent für Projektmanagement (agil/hybrid/klassisch), Trainerin für Certified Agile Project Manager

Anika Bosch
Agile Coach, Trainerin für Certified Agile Project Manager

Anja Heidemann
Agile Coach, Trainerin für Certified Agile Project Manager

Michael Magers
Dozent für Projektmanagement (agil/hybrid/klassisch), Case-Study Betreuung, Trainer für Certified Agile Project Manager

Marion Meggendorfer
Agile Coach, Trainerin für Certified Agile Project Manager, zertifizierter Scrum Master

Andreas Rieckmann
Dozent für Projektmanagement (agil/hybrid/klassisch), Trainer für Certified Agile Project Manager

Ramesh Thiyagarajah
Agile Coach, Trainer für Certified Agile Project Manager, zertifizierter Scrum Master

Laura Schmidt
Trainerin für Certified Agile Project Manager, zertifizierter Scrum Master