Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Strategy Manager
- Kurs anfragen!
- Sprache: Deutsch
- Ort: München
Key Facts
Certified Strategy Manager
Als Teilnehmer*in des Lehrgangs zum Certified Strategy Manager werden Sie:
Entlang des klassischen Strategieentwicklungsprozesses lernen Sie die Relevanz von Vision, Mission, Werten und Zielen kennen. Sie können das externe Umfeld Ihrer Organisation und die hier relevanten Trends analysieren, werden darüber hinaus mit den wichtigsten Tools zur Analyse der organisationsinternen Kompetenzen und Ressourcen vertraut gemacht und lernen, diese im Wettbewerbsvergleich kritisch zu vergleichen. Auf dieser soliden Informationsbasis werden schließlich Strategieoptionen entwickelt, bewertet und implementiert. Gleichzeitig erhalten Sie einen spannenden Einblick in ein Start-up-Ökosystem und lernen, wie Sie auf digitale Trends reagieren und Innovation in Ihren Organisationen treiben können, um den aktuellen Erfolg auch in der Zukunft zu sichern und proaktiv zu gestalten. „Capstone“ des Kurses ist die eigenständige Durchführung einer Strategieplanung für die eigene Organisations(einheit). Die Diskussion mit den Dozent*innen, die allesamt nicht nur erfahrene Hochschullehrer*innen, sondern selbst auch Manager*innen und Unternehmensberater*innen sind, sichert nicht nur ein Feedback in Bezug auf die im Kurs erzielten Lernerfolge, sondern auch eine Rückmeldung zu den Inhalten der eigenen Strategieplanung.
Im ersten Modul lernen Sie moderne Wertschöpfungsstrategien kennen. Darauf aufbauend werden Digitalisierungsprozesse mit Fokus auf das Supply Chain Management moderner Unternehmen betrachtet.
Modulpreis: 790 Euro
Trainer: Prof. Michael Rüdiger
Sie lernen die einzelnen Elemente des Strategieentwicklungsprozesses detailliert anhand aktueller Fallstudien und Beispiele kennen und bringen Erfahrungen aus Ihrer eigenen Organisation ein.
Modulpreis: 790 Euro
Trainer: Dr. Sascha Haggenmüller
Sie lernen, Customer Insights zu ermitteln und daraus Kundenbedürfnisse abzuleiten. Auf Basis dieser Kenntnisse entwickeln Sie mittels Prototypen neue Geschäftsmodelle.
Modulpreis: 790 Euro
Trainer: Prof. Dr. Michael Rüdiger
In diesem Modul erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in das strategische Management und lernen die Werkzeuge des strategischen Managements kennen. Zudem erhalten das notwendige Handwerkszeug, um diese in der Praxis in den verschiedenen Phasen des Strategieentwicklungsprozesses anzuwenden.
Modulpreis: 790 Euro
Trainer: Prof. Carsten Rennhak
Dieses Modul stellt aktuelle Entwicklungen und Megatrends des digitalen Wandels vor. Sie lernen, wie man unternehmensintern Prozesse umstrukturiert, um eine effektive und effiziente Digitalisierung zu gewährleisten.
Modulpreis: 790 Euro
Trainerin: Dr. Sascha Haggenmüller
Dieses Modul setzt sich mit der Darstellung von Organisations-, Planungs- und Informationssystemen auf zuvor entwickelten Portfolio-, Wettbewerbs- und/oder Wachstumsstrategien auseinander und bricht diese auf einzelne Organisationseinheiten und -funktionen herunter.
Modulpreis: 790 Euro
Trainer: Prof. Carsten Rennhak
Sie lernen, dass Führung zunehmend bedeutet, zu fördern und fordern und gleichzeitig individuell zu befähigen, und arbeiten an Ihrem Führungsstil für die digitale Welt.
Gesamtpreis für Module 7.1 und 7.2: 790 Euro
Trainer: Prof. Dr. Alexandra Hauser
In diesem Modul lernen Sie bewährte Techniken und Werkzeuge für eine erfolgreiche digitale Transformation kennen. Der akademische Überblick wird ergänzt durch zahlreiche Praxis beispiele und Gruppenarbeiten.
Gesamtpreis für Module 7.1 und 7.2: 790 Euro
Trainer: Prof. Dr. Michael Rüdiger
Finale Abschlusspräsentation unter Anwendung aller Tools anhand eines realen Beispiels.
Modulpreis: 690 Euro
Trainer: Prof. Dr. Michael Rüdiger und Prof. Dr. Carsten Rennhak
"Viele Unternehmen begreifen die digitale Transformation vor allem als technologische Herausforderung. Dabei spielt sich der größte Wandel in den Köpfen der Mitarbeiter*innen und den operativen Prozessen ab. Die Strategie sollte daher neben einer technologischen Komponente unbedingt auch Maßnahmenfelder mit einschließen, bei denen es um den Wandel des Kerns, d.h. den Wandel der Tätigkeit eines*r jeden Einzelnen, geht."
Lennard Grewe, Geschäftsführer eccelerate GmbH, MBS Alumnus
Der Kurs richtet sich an Praktiker*innen, die für die strategische Planung und/oder die Entwicklung von Geschäftsmodellen verantwortlich sind und/oder ihre jeweiligen Organisationen auf die digitale Transformation vorbereiten. Darüber hinaus stehen die einzelnen Module des Lehrgangs Studierenden mit Hochschulabschluss offen, die an den jeweiligen Themen interessiert sind.
Professor für International Business und Supply Chain Management
Dozent für Internationale Unternehmensführung und Marketing
Professorin für Responsible Leadership
Honorardozent im Bereich International Business