Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Leading Authentically
Leadership fängt bei jedem selbst an. Sich selbst, seine Werte und Bedürfnisse zu kennen, unterstützt dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen - sei es über private oder berufliche nächste Schritte. Ob Sie bereits Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen oder sich im Moment überlegen, ob eine Leadership-Rolle das Richtige für Sie ist – in jedem Fall wird Sie die Reflektion ihres Selbstbildes dabei unterstützen, auch andere bedürfnisorientiert zu fördern.
Kursinhalte
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- lernen, ihre Werte und Bedürfnisse klar zu benennen
- lernen unterschiedliche Persönlichkeitstypen kennen (am Beispiel von MBTI)
- reflektieren darüber, wie sie sich selbst „führen“ und welchen Eindruck sie auf andere machen
- gleichen ihr Fremd- und Selbstbild ab
- gehen erste Schritte der Veränderung

Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie all diejenigen, die sich intensiv mit sich selbst auseinander setzten möchten und sich ggf. auf eine Führungsrolle vorbereiten möchten.
„In the end of the course I got to know things about me, that were hidden to me, but not to the others and also learned the importance of showing those features that I had been hiding from others before. Talking about the purpose was very helpful to find out what is driving me.“ Teilnehmer 2019
„Thank you deeply, the Personal Development class was so eye opening!“ Teilnehmer 2019
Interaktive Kombination aus Theorie und Praxis
Der zweitägige Kurs (gesplittet auf 1,5 und 0,5 Tage) gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich intensiv mit sich selbst zu beschäftigen. In praktischen Übungen erarbeiten Sie allein und in der Gruppe Ihre Werte, Ihre Bedürfnisse und Persönlichkeitsmerkmale. Sie reflektieren und erfahren, wo Sie diese am besten einsetzen können und welchen Einfluss Ihre Selbstführung auf andere hat. Der intensive Mix aus Theorie, praktischen Übungen und Feedback eröffnet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen neuen Blick auf sich selbst und lässt sie persönliche Verhaltensmuster erkennen und korrigieren.Ihre Dozentin

Kathrin Vallund, Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Dozentin Leadership and Personal Development
Kathrin Vallund ist Diplom-Betriebswirtin (FH) mit den Schwerpunkten HR Management und International Management und hat seit 2003 unterschiedliche internationale Rollen im Bereich Human Resources wahrgenommen. Sie war u.a. als HR Direktor, im Bereich Organisationsentwicklung, Leadership Development und Talent Management in globalen Unternehmen in Deutschland und Dänemark tätig. Seit 2018 zeichnet sich Kathrin Vallund für das MBA Programm Management and Development an der Munich Business School verantwortlich. Außerdem ist sie Dozentin für Leadership and Personal Development in den MBA-Programmen und leitet den MBA Coaching Pool der MBS.