Mit der Digitalisierung eröffnen sich für Marketing Manager vielfältige Tätigkeitsfelder. Der Master International Marketing and Brand Management stattet dich mit den wichtigsten Fähigkeiten und Werkzeugen dafür aus.
Das Studium zum Marketing Master umfasst insgesamt 18 Monate und ist in drei Phasen unterteilt. In der ersten Phase werden die Teilnehmer*innen mit den Grundlagen des Marketings vertraut gemacht. In der zweiten Phase steht das Erlernen von Spezialisierungen im Vordergrund, während in der dritten Phase die Teilnehmer*innen ihr Wissen und Können in der Praxis unter Beweis stellen müssen. Die Studiensprache im Marketing Master ist Englisch, weshalb ein guter bis sehr guter Sprachlevel vorausgesetzt wird. Ein Schwerpunkt des Studiums liegt auf dem internationalen Marketing, weshalb ein besonderer Fokus auf die Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen gelegt wird.
Du lernst, verschiedene Marktstrukturen und Wettbewerbssettings kennen und bewertest Marktstrategien in einem globalen Kontext.
Du lernst die Prinzipien des Konsumverhaltens und Datenanalysefähigkeiten zu kombinieren, um valide und verlässliche Einblicke in das Verhalten der Kund*innen zu gewinnen.
Du lernst alles über Markenkommunikation von Customer Journeys, über User Experience bis zu Analytics. Im Studium erfährst du wie Programmatic Advertising funktioniert und wie du es in der Praxis nutzen kannst.
Du arbeitest selbstständig in kleinen Teams an realen Unternehmensprojekten – Betreut von Professor*innen der MBS.
Für einen Masterabschluss ist in der Regel ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fach erforderlich. Das bedeutet, dass du mit dem Master ausgewählte Grundlagenkenntnisse aus dem Bachelor vertiefen wirst. Ein Masterstudium dauert normalerweise zwischen drei und fünf Semestern oder und endet mit der Abgabe der Masterarbeit.
Wir bieten Ihnen einen praxisorientierten Marketing Master, der dich optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. In enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Dozenten erwirbst du umfassende Kenntnisse in den Bereichen strategisches Marketing, Marktforschung und Kommunikation. Dabei lernst du, wie man moderne Marketinginstrumente erfolgreich einsetzt und anwendet.
Falls du Marketing oder Marketingmanagement studieren möchtest, solltest du vor allem ein gutes analytisches Denkvermögen und Kreativität besitzen. Im Marketingmanagement-Studium wirst du viele betriebswirtschaftliche Fächer belegen, ein gutes Zahlenverständnis kann also nicht schaden. Neben Vertiefungen in BWL und VWL stehen an den meisten Hochschulen Wirtschaftsrecht und natürlich spezielle Marketingfächer auf dem Stundenplan. In Vorlesungen und Seminaren werden Themenbereiche wie Marketingforschung, Customer Relationship Management oder Markenführung vermittelt und du erwirbst du das Know-how für eine Karriere als Marketer oder Brand Manager. Viele Studiengänge bietet außerdem die Möglichkeit, sich im Verlauf des Studiums auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, etwa Social Media Marketing, Online-Marketing oder Eventmarketing.
Ein Abschluss mit dem Master im Bereich Marketing verspricht dir eine Vielzahl an abwechslungsreichen und interessanten Jobs. Während des Masterstudiums, lernst du zum Beispiel, wie du mithilfe von gezielter Werbung mögliche Kunden gewinnst und sie dazu bewegst, ein bestimmtes Produkt zu kaufen. Ein Schwerpunkt liegt darin, verschiedene Vermarktungsstrategien zu entwickeln. diese Fähigkeiten kannst du nach dem Studienabschluss erfolgreich in die Praxis umsetzen. Aufgrund der unterschiedlichen Arbeitsschritte musst du dir auch deinen Arbeitsalltag als äußerst vielseitig vorstellen.
Marketing kann an einer Vielzahl von verschiedenen Hochschulen und Universitäten studiert werden. Einige der besten Orte, für einen Marketing Master, sind die Munich Business School, die University of Pennsylvania oder die New York University. Alle diese Schulen bieten hervorragende Programme für Studenten aller Niveaus an. Sie haben auch exzellente Forschungs- und Lehreinrichtungen, die es den Studenten ermöglichen, sich voll und ganz auf das Marketing zu konzentrieren. Im Marketing Master der Munich Business School hast du die Möglichkeit einen Dual Degree zu erwerben. Das bedeutet du bekommt einen weiteren Marketing Master von einer der 60 Partnerunis der MBS.
Marketing Management ist die Planung, Koordination und Kontrolle der Marketingaktivitäten eines Unternehmens. Dabei geht es vor allem um die Gestaltung des Angebots, die Preisgestaltung sowie die Gestaltung der Vertriebs- und Kommunikationsstrategie. Ein wichtiges Ziel des Marketing Management ist es, die Umsätze und den Gewinn des Unternehmens zu steigern. Informiere dich hier über die Inhalte des Marketing Masters an der Munich Business School.
Marketing ist ein weit gefächertes Feld, das Wissen aus vielen verschiedenen Bereichen erfordert. Die wichtigsten Fächer fürs Marketing sind Kommunikation, Brand Management und Betriebswirtschaft. Kommunikation ist wichtig, um effektiv mit Kunden und Klienten kommunizieren zu können. Brand Management hilft dabei, die Motivation von Kunden und Klienten zu verstehen und Betriebswirtschaft gibt einen Überblick über die finanziellen Aspekte des Marketings. Im Marketing Master der Munich Business School kannst du zudem zwei der folgenden Wahlfächer belegen: Brand Storytelling, Marketing Psychologie, Erfolgreiches Forschen, Erfolgsfaktor Glück oder Technologie Trends.