Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Die MBS unterstüzen mit dem MBS Empowerment Fonds
Ziel des MBS Empowerment Fonds, den die MBS gemeinsam mit LeanVal Invest auferlegt, ist es eine stetige und langfristige Wertsteigerung des eingesetzten Kapitals. Der Fonds investiert als flexibler internationaler Mischfonds in verschiedene Vermögensgegenstände. Er kann jeweils vollständig in an einer Börse oder einem anderen geregelten Markt notierte Wertpapiere aller Art, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Investmentanteile oder Zertifikate investieren. Derivate, wie beispielsweise Optionen oder Futures, können sowohl zur Absicherung als auch zur Renditeoptimierung eingesetzt werden, wobei der langfristige Kapitalerhalt im Vordergrund steht.
Die finanzielle Rendite, die sich aus dem durchschnittlichen Wertzuwachs des Fonds über die Jahre errechnet, verbleibt bei den Investor*innen. 2% aus der Verwaltungsgebühr gehen an die MBS zurück. Es handelt sich dabei also nicht um eine dauerhafte Vermögensüberlassung, sondern um eine neue Art des Fundraisings.

Fondsprofil:

Die Zielsetzung des Empowerment MBS Fonds ist ein deutlich positiver und konstanter Kapitalaufbau bei minimalen Risiko, nachhaltigen Investments und hoher Diversifizierung zwischen den Anlageklassen.
Investmentstrategie
Ein Teil des Fondsvermögen wird global in Aktien angelegt, um hier von den langfristig positiven Entwicklungen und der Ertragskraft dieser Anlageklasse zu profitieren. Zusätzlich wird breit in alternative Anlagen und insbesondere in Absicherungsstrategien investiert, um ein Gegengewicht zur Volatilität der Aktien zu erhalten.
Die Alternativen Investments bestehen unter anderem aus liquiden Anlagen aus den Bereichen Immobilien, Rohstoffen, Private Equity, marktneutralen sowie negative mit den Aktienmärkten korrelierenden Anlagestrategien. Diese letztgenannten Instrumente kompensieren im Portfoliokontext die Schwankungen der Aktieninvestments deutlich, sodass das Ziel einer konstanten Rendite bei gleichzeitigem Kapitalaufbau erreicht wird.
Zusätzlich erfolgt eine fortlaufende Absicherungsstrategie, die bereits über viele Jahre erfolgreich für institutionelle Investoren Anwendung findet, und das Fondsvermögen gegen größere unerwartete Marktkorrekturen schützt
Die Freude am Geben - Neues Instrument des Fundraisings
Die Top Hochschulen in den USA haben eine lange Tradition in der Einwerbung von Drittmitteln Dank der Unterstützung aus dem starken Alumninetzwerk und Förderern verfügen sie heute über ein milliardenschweres Stiftungsvermögen. Mit diesem Vermögen werden unterschiedliche Projekte in Verbindung mit der Universität oder den Studenten unterstützt. Auch in Deutschland besteht seitens Alumni oder anderer Personen das Interesse an einer finanziellenUnterstützung der Hochschulen. Jedoch im Unterschied zu einer Spende einer sogenannten Vermögensüberlassung bleibt bei der Förderung durch den MBS Empowerment Fonds das Vermögen in den Händen des Investors.
Bei diesem Konzept des Empowerment Fonds gehen wir neue Wege beim Fundraising von Hochschulen Alumni oder andere Förderer werden durch den Kauf des Publikumsfonds zum Investor und überlassen einen Teil der Rendite der Munich Business School Der Fonds liegt neben anderen Investments im persönlichen Depot des Investors und bleibt über die gesamte Haltedauer in seinem Eigentum Der Fonds ist fungibel und kann täglich von ihm veräußert werden
Förderwürdige Projekte:
- Stipendien
- Campus Projekte
- Studentenprojekte
- Soziale Projekte
- Wissenschaftliche Projekte
- Förderung für Auslandssemester

„Ich habe in den MBS Empowerment Fund investiert, weil er nicht nur gewinnorientiert, sondern auch zweckorientiert ist. Der durchschnittliche Wertzuwachs des Fonds über die Jahre bleibt bei mir, dem Investor. 2 % aus der Managementgebühr gehen zurück an MBS. So können Projekte wie der Idea Space für zukünftige Gründer*innen und bedarfsgerechte Stipendien für talentierte Studierende umgesetzt werden."
Prof. Dr. Heiko Seif, Prodekan Forschung, Studiengangsleiter Master Sports Business and Communication, Professor für Internationales Management
3 Renditen für Investoren
Investoren partizipieren in der MBS Klasse von 3 Renditen und einem ESG freundlichen Fonds.

Der Empowerment MBS Fonds richtet sich primär an Investoren die gerne die Munich Business School ( mit einem Teil Ihrer Rendite fördern möchten Die Teilrendite des Fonds wird zur Finanzierung gemeinnütziger und sozialer Projekte verwendet Das Konzept orientiert sich dabei an dem sogenannten Yale Model, ein von den US Hochschulen seit den 1970er Jahren äußerst erfolgreich verwendeter Investmentansatz, der im Durchschnitt bessere Ergebnisse erzielt als die klassische Vermögensallokation nur aus Aktien und Anleihen Für diese Institutionen und somit auch für den Empowerment MBS Ansatz steht der langfristige Kapitalerhalt und Kapitalaufbau im Vordergrund, da er die Grundlage für zukünftige Erträge bildet Die Förderung von 2 pro Jahr für die MBS erfolgt über die Management Gebühren von 2,7% pro Jahr.
Das strategische Ziel des MBS Empowerment Fonds ist neben dem kontinuierlichen Vermögensaufbau für Investoren und der Einhaltung von ESG Kriterien (Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung), die jährliche Förderung von sozialen Projekten der MBS mit Hilfe von 2 Prozent des Jahresertrag. Diese 2 Prozent werden jedes Jahr über die Managementgebühren (2,7%) verrechnet und der MBS zur Verfügung gestellt. Dem zur Folge ergeben sich drei Motivationen für jeden Investor eine Finanzielle, eine Praktische und eine Emotionale.