Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Hubert Barth , Dipl.-Kfm.
Hubert Barth studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bamberg und Tübingen. Nach zehn Jahren als Berater bei einem großen Wirtschaftsprüfungsunternehmen, davon drei Jahre als Leiter der European Financial Services in New York, arbeitete er bei der Allianz-Gruppe als Leiter Finanzen und Risiko für das Global Asset Management.
Heute ist Hubert Barth Vorsitzender der Geschäftsführung | Country Managing Partner von EY Germany und Dozent für Finanzwesen an der Munich Business School.
An der MBS: Dozent für Corporate Finance and Portfolio Management, International Financial Management
Studiengänge: Master International Business
Schwerpunkte: Finance, Accounting, Taxation, Mergers and Acquisitions
BEITRÄGE IN HERAUSGEBERBÄNDEN
Barth, H. (2014): Die externe Prüfung der Risikotragfähigkeitskonzepte von Banken. In: Becker, A. / Berndt, M. / Klein, J. (Hrsg.): Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden – Risikotragfähigkeit im Fokus der Bankenaufsicht. 3. Auflage, Heidelberg 2014, S. 201 – 256
Barth, H. / Leiding, J. (2009): Die Folgen der Finanzmarktkrise für das Transaktionsumfeld in der Versicherungsbranche. In: Versicherungs-Betriebswirt, 43. Jahrgang, 5/2009, S. 140 – 141.
Barth, H. (2008): Kreditrisikostrategie und Kreditreporting aus Sicht der Jahresabschluss-/Sonderprüfung. In: Becker, A. / Berndt, M. / Klein, J. (Hrsg.): Kreditreporting und Kreditrisikostrategie: Zentrale Werkzeuge einer modernen Risikosteuerung. Heidelberg 2008, S. 87 – 129.
ZEITSCHRIFTEN- UND KONFERENZBEITRÄGE
Barth, H. (2003): USA: Kreditrisiken gestiegen. Die Bank, 11/2003, S. 785 – 787.
Barth, H. / Porlein, N. (2000): Rechnungslegung für derivative Instrumente und Sicherungsgeschäfte nach SFAS 133, Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. Finanz Betrieb, Beilage Nr. 1/2000 zu Heft 9/2000, S. 16 – 23.