Fakultät

Prof. Dr. Jack Nasher , M.Sc. (Oxford)

MBS Jack Nasher


Prof. Dr. Jack Nasher bekleidet seit 2010 den Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensführung an der Munich Business School.

Nach dem Studium an der Oxford University und in Frankfurt/Main, promovierte Jack Nasher mit einer wissenschafstheoretische Arbeit.

Professor Nasher ist laut Forbes "einer der weltweit führenden Verhandlungsberater“ und führt das NASHER Verhandlungsinstitut, das regelmäßig Trainings und Beratungen für Fortune 500 Unternehmen, Banken und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durchführt.

Jack Nashers Bücher standen monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste und erschienen u.a. in den USA, Russland, Indien, China, Japan und Korea. Er spendete 100 % seines Autorenhonorars seines Buches Die Staatstheorie Karl Poppers an Human Rights Watch Germany.

Artikel von und über Jack Nasher erschienen bereits in der Harvard Business Review, dem Handelsblatt, Capital, der ZEIT, der FAZ, der China Times, Business Insider und dem Wallstreet Journal.

Jack Nasher stellt seine Forschungsergebnisse regelmäßig bei wissenschaftlichen Konferenzen vor und lehrte u.a. an der Oxford University, der Universität Liechtenstein, der TU München und an der INSEEC Paris. Seit 2018 lehrt Jack Nasher als Gastdozent im BING Overseas Program der Stanford University.

Jack Nasher ist Mitglied der Society of Personality & Social Psychology und Principle Practitioner der Association of Business Psychologists.

An der MBS: Professor für Organisation und Unternehmensführung

Studiengänge: Bachelor International Business, Master-Programme

Schwerpunkte: Managerial Communications und Negotiation Skills

BÜCHER

Nasher, J.: Die Staatstheorie Karl Poppers. Eine kritisch-rationale Methode. Tübingen: MohrSiebeck, 2017.

Nasher, J.: Überzeugt! Wie Sie Kompetenz zeigen und Menschen für sich gewinnen. Frankfurt/New York: Campus, 2017.

Nasher, J.: Entlarvt! Techniken der Wahrheitsfindung. Frankfurt/New York: Campus, 2015. (published in Korean, Chinese, Russian).

Nasher, J.: Deal! Du gibst mir, was ich will. Techniken der Verhandlungsführung. Frankfurt/New York: Campus, 2013 (published in Chinese, Korean, Russian, Czeck, and Polish).

Nasher, J.: Durchschaut! Das Geheimnis, kleine und große Lügen zu entlarven. München: Heyne, 2010 (translated into Chinese, Korean, Russian, Czeck, Polish… )

Nasher, J.: Die Moral des Glücks. Eine Einführung in den Utilitarismus. Berlin: Duncker & Humblot, 2009.

Nasher, J.: Die Kunst, Kompetenz zu zeigen. Frankfurt: mvg-Verlag, 2004.

 

ZEITSCHRIFTENBEITRÄGE

Nasher, J. (2018): Dealing with Deception. Tackling deception in negotiations. Herausgegeben von Tony Docan-Morgan, New York: Palgrave Macmillan (scheduled).

Nasher, J. (2017): Warum Lindners Notbremse richtig ist. In: Capital, 21.11.2017.

Nasher, J. (2017): Asiatischer Poker. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.11.2017.

Nasher, J. (2017): Jetzt ist Spanien am Zug. In: Capital, 11.10.2017.

Nasher, J. (2017): Warum Frauen zu Recht weniger verdienen (und was sie dagegen tun können); Manager Magazin, 24.07.2017.

Nasher, J. (2016): Clevere Verhandlungstechnik: Wie ein verzogenes Kind: So trotzte Erdogan Merkel den Flüchtlingsdeal ab. In: Focus Online, 18.03.2016.

Nasher, J. (2016): Die Nibble-Taktik: So bekommen Sie in Verhandlungen, was Sie wollen. In: Focus Online, 18.01.2016.

Nasher, J. (2015): Beweise richtig einsetzen: Tipps von der CIA: So überführen Sie Ihren untreuen Partner. In: Focus Online, 27.12.2015.

Nasher, J. (2015): Verräterische Signale: Experte: Mit dieser Taktik lassen Sie jeden Lügner auflaufen. In: Focus Online, 27.11. 2015.

Nasher, J. (2015): Es ist ein winziges Detail: Achten Sie auf das Lächeln: So entlarven Sie Lügner im Bruchteil einer Sekunde. In: Focus Online, 13.11.2015.

Nasher, J. (2015): Die Körpersprache lügt nicht: Diese Angst-Anzeichen verraten jeden Lügner. In: Focus Online, 05.11.2015.

Nasher, J. (2015): Neutral und selbstbewusst: Interview oder Verhör: Mit diesem Auftreten entlarven Sie jede Lüge. In: Focus Online, 11.10.2015.

Nasher, J. (2015): Von Poker- und Verhörprofis lernen: Extrem manipulativ: Mit dieser Köder-Frage locken Sie Ihr Gegenüber aus der Reserve. In: Focus Online, 27.09.2015.

Nasher, J. (2015): Titel und welche Rolle sie spielen: Über Psychologen und Wirtschaftspsychologen – wer darf welchen Titel führen? In: Focus Online, 15.05.2015.

Nasher, J. (2015): Mit diesen Psychotricks arbeitet die Polizei. In: Huffington Post, 24.04.2015.

Nasher, J. (2015): Nichts geht über gute Kontakte: Wie Beziehungen jede Verhandlung retten. In: Focus Online, 08.02.2015.

Nasher, J. (2015): Wertvoll ist, was selten ist: So nutzen Sie den Effekt der Knappheit für sich. In: Focus Online, 16.01.2015.

Nasher, J. (2014): Die eigene Macht steigern: Erkennen Sie die Einschüchterungstricks Ihrer Verhandlungspartner. In: Focus Online, 17.12.2014.

Nasher, J. (2014): Tipps von Verhandlungs-Profi: Diese Fragen entlocken dem anderen mehr, als er sagen wollte. In: Focus Online, 27.11.2014.

Nasher, J. (2014): Das Verhandlungs-Ass im Ärmel: So wappnen Sie sich für die Gehaltsverhandlung. In: Focus Online, 11.11.2014.

Nasher, J. (2014): Fünf Goldene Verhandlungstipps: Weselsky ist schwächer denn je! So kann die Bahn die GDL besiegen! In: Focus Online, 07.11.2014.

Nasher, J. (2014): Gruppenidentität schaffen: So führen gemeinsame Feinde zum Verhandlungserfolg. In: Focus Online, 25.10.2014.

Nasher, J. (2014): Verhandeln zu jedem Preis: Die Welt ist unfair: Aber so bekommen Sie, was Sie wollen. In: Focus Online, 11.10.2014.

Nasher, J. (2014): Erfolgreich sein à la Donald Trump: Warum Sie bei Geschäften nur nach vorne sehen dürfen. In: Focus Online, 18.02.2014.

Nasher, J. (2014): So bekommen Sie, was Sie wollen: Die besten Werkzeuge für schwierige Verhandlungen. In: Focus Online, 03.02.2014.

Nasher, J. (2014): Richtig und erfolgreich verhandeln: Wie man seine eigene Macht nicht untergräbt. In: Focus Online, 20.01.2014.

Nasher, J. (2014): Verhandlungskampf: Wie Sie Ihr Gegenüber mit seinen Waffen schlagen. In: Focus Online, 08.01.2014.

Nasher, J. (2013): Goldene Brücken in Verhandlungen: Taktik der Sieger: Wie Ihr Gegenüber sein Gesicht wahrt. In: Focus Online, 24.12.2013.

Nasher, J. (2013): Beschwer-Profis erreichen nichts: Die zwei wichtigsten Worte der Verhandlung. In: Focus Online, 11.12.2013.

Nasher, J. (2013): Der Mythos der goldenen Mitte: Wie Sie Ergebnisse von Verhandlungen manipulieren. In: Focus Online, 25.11.2013.

Nasher, J. (2013): Vom Deal-Maker zum Deal-Designer: Wie Sie Konflikte kreativ lösen. In: Focus Online, 03.11.2013.

Nasher, J. (2013): Ob Milliardendeal oder Taxifahrt: Mit der Kuchen-Strategie richtig verhandeln. In: Focus Online, 22.10.2013.

Nasher, J. (2013): Richtig verhandeln: Wie alle Beteiligten von Geschäften profitieren. In: Focus Online, 06.10.2013.

Nasher, J. (2013): Verhandeln mit verhärteten Fronten: So können Demokraten und Republikaner die Blockade überwinden. In: Focus Online, 02.10.2013.

Nasher, J. (2013): Sachlich verhandeln: So zügeln Sie Ihre Emotionen. In: Focus Online, 24.06.2013.

Nasher, J. (2013): Das weibliche Defizit: Frauen bekommen weniger Gehalt – und sind oft selbst schuld. In: Focus Online, 12.06.2013.

Nasher, J. (2013): Optimale Ergebnisse erzielen: Warum Kompromisse schlecht sind. In: Focus Online, 31.05.2013.

Nasher, J. (2013): Mit hoher Messlatte verhandeln: Nur wer sich ein klares Ziel setzt, wird es erreichen. In: Focus Online, 14.05.2013.

Nasher, J. (2013): Das Nutten-Prinzip: Den Moment der Macht ausspielen. In: Focus Online, 30.04.2013.

Nasher, J. (2013): Verhandlungstaktik – Der entscheidende erste Zug: Wer eröffnet, gibt den Ton an. In: Focus Online, 16.04.2013.

Nasher, J. (2013): Der Trick mit der Fairness: Wie Sie das Gerechtigkeitsprinzip für sich nutzen. In: Focus Online, 03.04.2013.

Nasher, J. (2013): In Verhandlungen siegen: Die Macht hat, wer davon überzeugt ist. In: Focus Online, 19.03.2013.

Nasher, J. (2013): Der Trick mit dem 18. Kamel: Wie Sie das bekommen, was Sie wollen. In: Focus Online, 04.03.2013.

 

KONFERENZBEITRÄGE

Nasher, J.: What Makes Leaders Look Great? Actual and Perceived Competence of Leaders. Interactive poster, vorgestellt auf der 42nd Annual Conference of the European International Business Academy (EIBA), 2. – 5. Dezember 2016, Wien.

Nasher, J.: Casting a Brick for a Jade. 6th International Biennial on Negotiation, 16. – 18. November 2016, Paris.

Nasher, J.: The Art of Showing Expertise. CECE Congress "Industry in Transformation. Drivers of Success"; 5. – 7. Oktober, 2016, Prag.

Nasher, J.: The Impression of Competence. International Conference on Applied Psychology, 26. – 28. August 2016, Colombo, Sri Lanka.

Nasher, J.: The Norm of Reciprocity Revisited. 11th Global Research Symposium, 15. – 17. Juni 2016, Rom.

Nasher, J.: Verhandlungstechniken für den Vertrieb. Neosales – 39th Conference for Sales Executives, 7. – 8. April 2016, München.

Nasher, J.: Wahrgenommene vs. tatsächliche Kompetenz. Eine sozial-psychologische Differenzierung. 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftspsychologie, 26. – 27. Februar 2016, Hamburg.

Nasher, J.: HRM und Wahrheitsfindung. 24. Deutscher Personalwirtschaftspreis, 16. Oktober 2015, Köln.

Nasher, J.: Fragetechniken zur Wahrheitsfindung. Personal Swiss & Swiss Professional Learning, 9. April 2014, Zürich.

Nasher, J.: Durchschaut! Das Geheimnis, kleine und große Lügen zu entlarven. TUM Speaker Series, 25. Juni 2013, München.

Nasher, J.: Durchschaut! Personal Austria, 7. – 8. November 2012, Wien.

Nasher, J.: Die Anzeichen von Täuschung in der persönlichen Interaktion. 16th Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftspsychologie, 31. Mai – 1. Juni 2012, Geislingen.

Nasher, J.: Lügen entlarven im Personalgespräch. 8. Petersberger Trainertage, 30. – 31. März 2012, Bonn.

 

INTERVIEWS (AUSZUG)

Wüstenberg, D.: So denkt ein Verhandlungsexperte über die Jamaika-Sondierungen. In: Stern, 21.11.2017.

Simon, V.: Interview Lügenexperte: Viele gestehen bereits an diesem Punkt. In: Süddeutsche Zeitung, 24.03.2015

Schmidt, K.: Interview: Bauen Sie dem Lügner eine goldene Brücke. In: Wirtschafswoche, 11.02.2015.

Groll, T.: Interview: Verhandlungen. Lügner verraten sich durch ihre Angst. In: ZEIT Online, 14.04.2011.

 

ARBEITSPAPIERE

The Autokinetic Effect Revisited. Muzafer Sherif’s classic study with a twist.

Alle Beiträge von Prof. Dr. Jack Nasher im MBS Business Blog

Nasher, J. (2018): Wie Sie jeden von allem überzeugen. Munich Business School, 09.01.2018, https://www.munich-business-school.de/insights/2018/verlustaversion/

Nasher, J. (2017): Verhandlungsstrategien und Ethik. Munich Business School, 13.06.2017, https://www.munich-business-school.de/insights/2017/verhandlung-ethik/

Nasher, J. (2016): Das Experiment. Munich Business School, 15.07.2016, https://www.munich-business-school.de/insights/2016/das-experiment/

Nasher, J. (2016): Das Gegenseitigkeitsprinzip – neu betrachtet. Munich Business School, 01.07.2016, https://www.munich-business-school.de/insights/2016/das-gegenseitigkeitsprinzip-neu-betrachtet/

Nasher, J. (2015): Minilügendetektor: Der Stempel der Schuld. Munich Business School, 16.10.2015, https://www.munich-business-school.de/insights/2015/der-stempel-der-schuld/

 

VIDEOS

Focus TV vom 11.12.2013, https://www.youtube.com/watch?v=RZysyMEjkjA

Focus TV vom 03.02.2014, https://www.youtube.com/watch?v=Vq5DIrw0hac

JN Channel vom 01.03.2016, https://www.youtube.com/watch?v=fJeA7p7u3fg

Kölner Treff (WDR) vom 13.04.2011, https://www.youtube.com/watch?v=dpU8oYOz-ZY

Planet Wissen (SWR) vom 15.01.2015, https://www.youtube.com/watch?v=D_Q8ardGgPY

Stern TV (RTL) vom 31.07.2013, https://www.youtube.com/watch?v=MXagk3dKSGY

SWR1 (SWR) Leute vom 29.05.2013, https://www.youtube.com/watch?v=eYmEXaSQ8v4

PAGE-TITLE: Dozenten-Details