Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Conscious Business – Werte schaffen Werte
Sie würden mit Ihrem Unternehmen gerne größere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt übernehmen? Sie sind neugierig auf Unternehmen, die ein „Purpose before Profit“-Denken etabliert haben – und damit auch wirtschaftlich erfolgreich sind? Sie möchten mit Ihrer Arbeit zu etwas Größerem beitragen, als lediglich den Gewinn des Unternehmens zu steigern und das Bankkonto des Eigentümers zu füllen? Das MBS Seminar „Conscious Business“ zur beruflichen Weiterbildung wird Ihr Denken über den Sinn der Arbeit und die tatsächlichen Möglichkeiten, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen im Rahmen der täglichen Arbeit haben, verändern.
Key Facts
Conscious Business

Kursziele und -inhalte
Bewegungen wie Conscious Capitalism, Gemeinwohlökonomie und B Corporations erweitern den seit den 90er Jahren bekannten Corporate-Social-Responsibility –Gedanken (CSR). Im Rahmen des Seminars erhalten Sie Einblicke in deutsche und internationale Unternehmen wie Patagonia, Wholefoods, South West Airlines, dm, GLS Bank und Vaude, die einen höheren Zweck in ihre Geschäftspraktiken und Strategien integriert haben – und dadurch nicht nur seit Jahrzehnten immense ökonomische Werte schaffen, sondern auch einen positiven Beitrag zu Gesellschaft und Ökosystem leisten.
Die Inspirationen aus den zahlreichen Best Practices und Case Studies in diesem Seminar erlauben es Ihnen, bereits während des Seminars ein Conscious-Business-Portfolio zu erstellen, das als Ausgangspunkt für Veränderungen in Ihrem Unternehmen dient.
Kursinhalte
- Einführung in das Rahmenmodell des Conscious Capitalism als alternatives Zielmodell für Unternehmertum.
- Higher Purpose: Wie Unternehmen ihrer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt durch einen höheren Zweck gerecht werden.
- Conscious Leadership: Wie bewusste Führung gestaltet sein muss, damit Mitarbeiter*innen ein erfülltes Arbeitsleben genießen können und gleichzeitig der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens nachhaltig gesichert werden kann.
- Stakeholder Integration: Wie sich Unternehmen langfristige Kooperationen mit Kund*innen, Zulieferern, Partner*innen und anderen Stakeholdern sichern.
- Conscious Culture: Wie eine Unternehmenskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gestaltet sein muss, damit Millenials, Generation X, Y und Baby Boomers ihr Potenzial entfalten können.
- Erstellung eines Conscious-Business-Portfolios für ein Beispielunternehmen.

Ihre Trainer

Prof. Dr. Christian Schmidkonz
Prof. Dr. Christian Schmidkonz studierte Volkswirtschaftslehre an der LMU München und chinesische Sprache an der Fu Jen University in Taiwan. Er ist DAAD Alumnus.
Von 1998 bis 2001 war er am ifo Institut für Wirtschaftsforschung im Bereich China-Forschung und -Beratung tätig, anschließend war er Senior Consultant bei Capgemini in der Telekommunikations- und Internetbranche. Seit 2005 ist er Partner bei THINK!DESK China Research & Consulting. 2008 gewann er den Gründerwettbewerb "Multimedia" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.