Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Master International Marketing and Brand Management (M.A.)
Mit der Digitalisierung eröffnen sich für Brand und Marketing Managerinnen und Manager vielfältige Tätigkeitsfelder. Das Studienprogramm Master International Marketing and Brand Management vermittelt Ihnen die vertiefenden Kenntnisse in den Bereichen Internationales Marketing, Brand Management und Customer Insights und stattet Sie mit den wichtigsten Fähigkeiten und Werkzeugen aus, um Ihre innovativen Marketingstrategien erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
Key Facts
Master International Marketing and Brand Management

Testimonials

Unser
Master IMBM in Zahlen

Studienverlauf
Studiengangspezifische Module
Die studiengangspezifischen Module vermitteln Ihnen das fachliche Know-how, das Sie für Ihre professionelle Laufbahn im Bereich Marketing und Brand Management benötigen. Sie erfahren, wie Marken im digitalen Zeitalter funktionieren, wie sich eine integrierte Marketingkommunikation organisieren lässt und lernen, Marketing- und Brandingstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus diskutieren Sie die Potenziale innovativer Ansätze wie beispielsweise des Brand Storytelling und untersuchen, wie die neuesten Erkenntnisse aus der (Marken-)Psychologie für das bessere Verständnis von Konsumverhalten und -entscheidungen genutzt werden können, um daraus gezielte Marketingaktivitäten abzuleiten. Der optimale Mix aus theoretischem Grundlagenwissen und dem Einüben praktischer Fertigkeiten bereitet Sie perfekt auf eine erfolgreiche Karriere in einem internationalen Umfeld vor.
Business Project
Ein integraler Bestandteil des Studiengangs International Marketing and Brand Management ist das Business Project. Im Auftrag eines reellen Unternehmens arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen an einer konkreten praxisrelevanten Fragestellung und können dabei ihre Kompetenzen in der Praxis anwenden und unter Beweis stellen.
Core Modules
In den Core Modules der Masterprogramme werden Ihnen allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. In Kursen zum internationalen Management, zur Business-Kommunikation sowie zu verantwortungsvoller Führung und Ihrem frei gewähltem internationalem Fokus erhalten Sie ein Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen in einer multikulturellen und globalisierten Welt und lernen, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte in Ihren zukünftigen unternehmerischen Entscheidungen zu berücksichtigen und richtig zu interpretieren. Die Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Themenbereichen steht dabei genauso im Vordergrund wie das Erlernen von praktischen Methoden und Modellen.
Um mit Weitblick unternehmerisch agieren zu können, sind die Core Modules interdisziplinär aufgebaut. So arbeiten Sie mit den Studierenden der anderen Masterprogramme an gemeinsamen Projekten und tauschen sich aus, wodurch Sie Ihr Erfahrungsspektrum und Ihre Tool-Box beispielweise um die Herangehensweisen und Sichtweisen in den Bereichen Sports Business, International Business oder Innovation and Entrepreneurship erweitern.
Electives
Mit dem Absolvieren der Electives, Ihrer persönlichen Wahlkurse, runden Sie ihr Profil ab und verleihen Ihrem Master in International Marketing and Brand Management eine individuelle Note. Sie können aus einem abwechslungsreichen Pool an Veranstaltungen wählen und z.B. Kurse zu den Themen Psychology of Marketing, Technology Trends, oder „Success Factor Happiness“ belegen oder an einem individuellen Forschungsprojekt arbeiten.
Business
Projects

Business Projects
Die Business Projects im Programm Master International Marketing and Brand Management sind ein wichtiger Schwerpunkt in Ihrem Studium. Hier arbeiten Sie im Auftrag eines Unternehmens an einem konkreten praxisrelevanten Projekt. In Zusammenarbeit mit Ihren Kommilitonen zeigen Sie, dass Sie ein Marketing- und Branding-Konzept für ein Startup entwickeln und in die Praxis umsetzen können. Außerdem konzipieren Sie ein Marketing- und Branding-Projekt im Auftrag eines realen Unternehmens und setzen dieses um. Wenn Sie Marketing in München studieren, profitieren Sie aber auch von dem starken Wirtschaftsstandort. So können Sie in Ihrem Business Project auch die Möglichkeit erhalten, für einen Weltmarktführer aus dem bayerischen Umland eine Brand Awareness-Kampagne zu konzipieren.

"Dieser Studiengang bietet eine hochaktuelle Spezialisierung für unsere Studierenden. Wir bauen in interaktiven, praxisorientierten Kursen ein umfassendes Verständnis für internationales Marketing und Brand Management auf – mit vielen hochkarätigen Gastvorträgen, Workshops, Exkursionen und spannenden Projekten. Unser Ansatz des Behavioural Marketing bedient sich der neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Wirtschaft, um unsere Studierenden zu den Marketingfachkräften von morgen auszubilden."
Prof. Dr. Sophie Hieke
Studiengangsleiterin Master International Marketing and Brand Management
Das 3. Semester:
Ausland oder Praktikum

Sie legen den Fokus selbst
Auslandssemester: Studierende des Masters International Marketing and Brand Management haben die Möglichkeit, ihr drittes Semester im Ausland an einer unser zahlreichen internationalen Partneruniversitäten zu verbringen. Während des Auslandssemesters sammeln Sie umfassende internationale Erfahrungen und bauen Ihre interkulturellen Kompetenzen aus. An ausgewählten Hochschulen können Studierende alternativ auch zwei Semester verbringen und ihr Studium mit einem Dual Degree abschließen.
Praktikum: Haben Sie bereits mindestens für ein Jahr am Stück in einem nicht-deutschsprachigen Land studiert oder gearbeitet, eröffnet sich Ihnen außerdem die Option, ein fachspezifisches Praktikum in einem Unternehmen in Deutschland, Österreich oder der deutschsprachigen Schweiz zu absolvieren. Die Dauer des Praktikums beträgt mindestens 15 Wochen.
Internationalität
Das Studium an der Munich Business School ist eine internationale Erfahrung, denn bei uns wird Internationalität nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Deshalb ist der Auslandsaufenthalt auch integraler Bestandteil unserer Studienprogramme. Die MBS pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu über 60 Hochschulen weltweit und baut ihr internationales Netzwerk kontinuierlich aus. Die Kooperationen reichen von klassischen Programmen wie ERASMUS+ und Austauschprogrammen bis hin zu über 20 Dual-Degree-Abkommen mit Partnern in Europa, Asien, Australien und den USA.Bewerbung

Um sich für das Studienprogramm Master International Marketing and Brand Management zu qualifizieren, müssen Sie akademische, sprachliche und ggf. auch berufliche Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt einreichen. Da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich frühzeitig für Ihren bevorzugten Studienstart zu bewerben.
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Studienprogramm Master International Marketing and Brand Management ist ein erfolgreicher Bachelor-Abschluss (180 ECTS oder mehr). Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss können direkt in das Programm einsteigen, Bewerber ohne wirtschaftswissenschaftliches Studium können sich mit einem Pre-Master für das Studium qualifizieren. Gerne prüfen wir auf Anfrage vorab unverbindlich Ihre Unterlagen. Bitte kontaktieren Sie hierzu die MBS Studienberatung.
Englischkenntnisse
Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
- TOEFL ibt: min. 85 (min. 22 im schriftlichen Teil und min. 20 in allen anderen Kompetenzbereichen; MBS TOEFL Institution Code: 5772)
- IELTS: min. Level 6.5 – Academic Module
- ELS English for Academic Purposes: Advanced Level 112
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihr Testergebnis zusammen mit Ihren übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informieren Sie uns alternativ bitte über Ihr geplantes Testdatum.
Ein Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Sie haben Ihre Schulausbildung auf Englisch absolviert (z.B. High School Diploma, IB)
- Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben
Bewerbungsprozess
Bewerbungsunterlagen:
Folgende obligatorischen Unterlagen müssen eingereicht werden, damit Ihre schriftliche Bewerbung berücksichtigt werden kann:
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
- Lebenslauf
- Aktuelles Bewerbungsbild (in Farbe mit hellem Hintergrund)
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses*
- Kopie des ersten Hochschulabschlusses (inkl. Leistungsübersicht/Transcripts)*
- Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse in Englisch (TOEFL, IELTS oder ELS)
- Referenzen (falls vorhanden)
- Ausgefüllter Bewerbungsbogen
- bei Interesse an Stipendienprogrammen: Persönliches Anschreiben (1 Seite)
*Bitte legen Sie das jeweilige Original oder eine beglaubigte Kopie vor, sobald Sie zum Programm zugelassen werden.
Online Bewerbung:
Online Bewerbung Master International Marketing and Brand Management
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben.
Download Bewerbungsbogen
Qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem persönlichen Interview vor Ort in München oder online via Microsoft Teams eingeladen (ca. 30 - 45 Minuten). Das Interview kann die Bearbeitung einer Case Study beinhalten.
Sobald Sie zum Studium zugelassen sind, haben Sie die Möglichkeit, die Munich Business School noch besser kennenzulernen – bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung für das Studium treffen. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Studienberater für alle Fragen zur Verfügung
Zusammen mit Ihrer Studienplatzzusage erhalten Sie eine Annahmebestätigung sowie zwei Kopien Ihres Studienvertrages. Um sich Ihren Studienplatz zu sichern, senden Sie bitte eine Kopie innerhalb von zwei Wochen unterschrieben an uns zurück. Die andere Kopie behalten Sie als persönliches Exemplar ein.
Die Annahme zum Studienprogramm erfordert außerdem die Zahlung einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 690 Euro (EU/EWR) bzw. 1.490 Euro (nicht-EU) und eine Anzahlung von 1.000 Euro. Letztere wird mit der ersten Zahlungsrate der Studiengebühren verrechnet.
Wenn Sie Bürger eines Nicht-EU-Staates sind, müssen Sie vorab ein sogenanntes Visum zu Studienzwecken beantragen, um Ihr Studium in Deutschland antreten zu können. Um das dazu notwendige Einladungsschreiben von der Munich Business School zu erhalten, senden Sie uns bitte zusammen mit dem unterschriebenen Studienvertrag eine Kopie Ihres Passes.
Die Munich Business School bietet attraktive Stipendienprogramme an. Diese haben eine Höhe von 10 - 50% auf das 1. und 2. Master-Semester. Bei besonderem Engagement können die Studierenden nach dem 2. Semester weiter gefördert werden. Das Programm richtet sich auch an Pre-Master Studierende.
Die Bewerbung auf eines der Stipendien erfolgt zusammen mit der Studienplatz-Bewerbung. Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Stipendien und Studienfinanzierung".
Gebühren
Die Studiengebühren können in drei Semesterraten à 8.000 Euro oder 18 monatlichen Raten gezahlt werden. Die erste Rate ist zu Beginn Ihres Studiums fällig und wird per Banküberweisung oder PayPal gezahlt.
Bücher, Reise- und Unterkunftskosten sind nicht in den Studiengebühren inbegriffen. Die nicht erstattbare Bewerbungsgebühr ist mit der Bewerbung fällig, die Immatrikulationsgebühr fällt mit Unterschrift des Studienvertrages an. Beides wird einmalig per Banküberweisung oder PayPal gezahlt.
Weitere Kosten können für das Auslandssemester entstehen, abhängig davon, welche Partnerhochschule Sie sich entscheiden und ob Sie einen Dual Degree machen möchten.
Die Munich Business School bietet attraktive Stipendienprogramme an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Gebühren Master-Programm
Weitere Gebühren
