Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
M.A. INTERNATIONAL BUSINESS
- Start: Februar & September
- Schwerpunkt: Master International Business
- Dauer: 3-4 Semester
- Englisch
NEU AB 2024: Studienbeginn im Frühjahr und Herbst möglich
Zusätzlich zum Herbststart bietet der Masterstudiengang International Business 2024 erstmals einen Intake im Frühjahr an.
Der Master startet im Frühjahr mit folgenden Schwerpunkten: Corporate Finance, International Marketing, Sustainable Business, Innovation & Digital Business.
Bewirb dich jetzt und sichere dir einen der begrenzten Studienplätze.
Das englischsprache Masterstudium in International Business mit Schwerpunkt Sustainable Business an der Munich Business School vermittelt dir in drei Semestern relevantes Wissen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement. Du erlernst die Grundlagen des nachhaltigen Wirtschaftens, befasst dich mit komplexen Themen wie der Kreislaufwirtschaft und tauchst gemeinsam mit deinen Kommiliton*innen in modernste wissenschaftliche Disziplinen wie Human-Centered Design und Biomimikry ein, um aus der eingehenden Beschäftigung mit Mensch und Natur neue Methoden der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Die ersten beiden Semester verbringst du auf dem Campus in München und lernst in interaktven Vorlesung und konkreten Projekten aus der Praxis, wie Sustainable Business funktioniert. Deinen Schwerpunkt Sustainable Business kombinierst mit einer weiteren Concentration, z.B. Innovation & Digital Business oder International Marketing. Dadurch kannst du dein Studium im Masters International Business ganz individuell gestalten.
Das dritte Semester verbringst du an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland. Bei mehr als 60 Hochschulen auf vier Kontinenten fällt die Auswahl nicht leicht. Den Abschluss des Studiums bildet anchließend die Masterthesis.
Infomaterial herunterladen
In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
Am Thema Nachhaltigkeit kommt in Zukunft kein Unternehmen mehr vorbei. Mit deinem im Studium erworbenenen Fachwissen an der Schnittstelle von Forschung und Praxis entwickelst du dich zu einer gefragten Nachwuchskraft.
Neben Sustainable Business wählst du einen weiteren Schwerpunkt. So kannst du dein Studium frei nach deinen Interessen gestalten und schließt den Master International Business mit zwei Spezialisierungen ab.
Während deines Auslandssemesters an einer von 60 Partnerhochschulen weltweit sammelst du internationale Erfahrungen und neues fachspezifisches Wissen. Du lernst neue Menschen kennen und erweiterst deinen Horizont.
Nachhaltigkeit ist neben Digitalisierung DAS Zukunftsthema unserer Zeit. Wirtschaftlicher Erfolg wird nicht mehr nur in bloßen Gewinnzahlen gemessen, sondern es gilt auch, bestimmte Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Um Unternehmen lanfristig auf ein zukunftssicheres Standbein zu stellen, sind neue Managementstrategien und mitunter neue innovative Geschätsmodelle vonnöten. Ebendiese Managementkenntnisse, gepaart mit einem umfassenden Know-how der nachhaltigen Unternehmensführung und der allgemeinen Betriebswirtschaft erwerben die Studierenden im Studienschwerpunkt Sustainable Business, um nach dem Abschluss in eine erfolgreiche Berufslaufbahn zu starten. Du lernst, aktuelle Geschäftsaktivitäten auf Herz und Nieren zu prüfen und neue Konzepte zur nachhaltigen Optimierung zu entwickeln und umzusetzten - immer mit dem Ziel nachhaltiges Wirtschaften und Profitabilität in Einklang zu bringen.
Der Schwerpunkt ist ideal für alle Interessierten, die für das Thema Nachhaltigkeit brennen und mit Innovationsgeist die Strukturen in Unternehmen zu einem nachhaltigen Wirtschaften verändern wollen. Die Passion für Sustainability verbindest du mit enem Interesse für neue Geschäftsmodelle und der Fähigkeit, kreative und innovative Lösungen zu finden.
Du interessierst dich für:
Deine Stärken sind:
Akademische Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Studienprogramm Master International Business ist ein erfolgreicher Bachelorabschluss (180 ECTS oder mehr). Bewerber*innen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss können direkt in das Programm einsteigen, Bewerber*innen ohne wirtschaftswissenschaftliches Studium können sich mit einem Pre-Master für das Studium qualifizieren. Gerne prüfen wir auf Anfrage vorab unverbindlich deine Unterlagen. Bitte kontaktiere hierzu die MBS-Studienberatung.
Sprachliche Voraussetzungen
Bewerber*innen müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Hinweis: Wird der Test auch für die Beantragung eines Visums verwendet, prüfe bitte vorher die Anforderungen der jeweiligen Botschaft.
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Solltest du nicht in der Lage sein, dein Testergebnis zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informiere uns alternativ bitte über dein geplantes Testdatum.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllst:
Master of Arts, 90 ECTS
Das Studium dauert drei Semester in Vollzeit.
München
8.300 EUR pro Semester
Das Masterprogramm ist staatlich anerkannt und zertifiziert.
Der Studienschwerpunkt
Sustainable Business in Zahlen
Organisationen und Unternehmen benötigen Fach- und Führungskräfte mit tiefgehendem Wissen rund um aktuelle Themen der Nachhaltigkeit und umfassenden Managementkompetenzen. Mit dem Abschluss des Studiums in Sustainable Business warten eine Vielzahl an aufregenden beruflichen Aussichten mit guten Aufstiegschancen auf dich:
In deiner Rolle als Manager*in für Nachhaltigkeitsmanagement übernimmst du die Verantwortung zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Unternehmen. Du erfasst, überwachst und betreust Prozesse betrieblicher Veränderungen mit dem Ziel, die eigens entwickelten Nachhaktigkeitsstratetgien erfolgreich zu implementieren. Du bist ein fester Bestandteil unternehmensinterner Veränderungsprozesse und um die Nachhaltigkeitstransformation zu echtem Leben zu erweckenm, arbeitest du sowohl eng mit dem Management als auch mit allen Mitarbeiten zusammen.
Die Aufgaben eines Consultants für nachhaltige Unternehmensentwicklung ähneln denen von Nachhaltihkeitsmanager*innen, allerdings übst du deine Tätigkeit als Externe*r für mehrere Firmen aus. Du analysierst deren interne Prozesse und erarbeitest auf Basis dessen strategische Nachhaltigkeitsprojekte. Dabei lässt du deine Marktkenntnis und die Anforderungen der Zielgruppe miteinfließen.