Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Key Facts
Undergraduate Exchange Semester
Das Undergraduate Exchange Semester (UES) wird zweimal im Jahr im Wintersemester (September-Dezember) und Sommersemester (Januar-Mai) angeboten. Die jeweiligen Semester weichen inhaltlich leicht voneinander ab.
Eine Übersicht über alle Kurse, die im Rahmen des Undergraduate Exchange Programm angeboten werden, befindet sich im UES-Kurskatalog.
Akademische Voraussetzungen
Sie sollten mindestens 3 Semester an einer Hochschule studiert haben und einen wirtschaftlichen Hintergrund aufweisen, um zum UES-Programm zugelassen zu werden. Ihre akademischen Leistungen sollten überdurchschnittlich sein.
Sprachvoraussetzungen
Es werden fortgeschrittene Englischkenntnisse vorausgesetzt. Nachweis der Englischkenntnisse: TOEFL iBT 83 oder IELTS 6.0
Weitere Voraussetzungen
Für ein Studium in Deutschland müssen Sie alle geforderten Visa- und Krankenversicherungsbestimmungen einhalten.
Mehr zu Bestimmungen für Incomings
Wo muss ich mich bewerben?
Studenten unserer Partneruniversitäten mit bilateralen Verträgen (Austausch und/oder Erasmus) müssen zuerst das Akademische Auslandsamt ihrer Hochschule kontaktieren, um nominiert und zugelassen zu werden, bevor sie sich online auf unserer Webseite bewerben.
Studenten, die nicht an einer unserer Partneruniversitäten studieren, können unsere Programme als sogenannte "freemover" besuchen und sich direkt auf unserer Webseite online bewerben. Für freemover werden die vollen Studiengebühren in Höhe von 5.200 € für bis zu 30 ECTS pro Semester fällig.
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Wann muss ich mich bewerben?
Bewerbungsfristen:
Semestergebühr: 5.700 €
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie an einer Partnerhochschule der MBS studieren, können im Rahmen der Austausch- oder Erasmusvereinbarungen die Studiengebühren erlassen werden.
Key Facts
Graduate Exchange Semester
Studieren Sie gemeinsam mit MBS Studenten im 1. oder 2. Mastersemester! Bitte beachten Sie dabei, dass nur Kurse aus Ihrem jeweiligen Semester gewählt werden können. Eine Übersicht über alle Kurse des Graduate Exchange Programs finden Sie im GES-Kurskatalog.
Akademische Voraussetzungen Um sich für ein integriertes Auslandssemester zu qualifizieren, müssen Sie 1 bis 2 Semester erfolgreich an einer Hochschule studiert haben und einen wirtschaftwissenschaftlichen Hintergrund aufweisen. Ihre akademischen Leistungen sollten überdurchschnittlich sein.
Sprachvoraussetzungen
Es werden fortgeschrittene Englischkenntnisse vorausgesetzt, die in Form eines TOEFL iBT von 85 oder eines IELTS von 6.5 nachgewiesen werden müssen.
Weitere Voraussetzungen
Für ein Studium in Deutschland müssen Sie alle geforderten Visa- und Krankenversicherungsbestimmungen einhalten.
Mehr zu Bestimmungen für Incomings
Wo muss ich mich bewerben?
Studenten unserer Partneruniversitäten mit bilateralen Verträgen (Austausch und/oder Erasmus) müssen zuerst das Akademische Auslandsamt ihrer Hochschule kontaktieren, um nominiert und zugelassen zu werden, bevor sie sich online auf unserer Webseite bewerben.
Studenten, die nicht an einer unserer Partneruniversitäten studieren, können unsere Programme als sogenannte "freemover" besuchen und sich direkt auf unserer Webseite online bewerben. Für freemover werden die vollen Studiengebühren in Höhe von 8.000 € für bis zu 30 ECTS pro Semester fällig.
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Wann muss ich mich bewerben?
Bewerbungsfristen:
Semestergebühr: 8.300 €
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie an einer Partnerhochschule der MBS studieren, können im Rahmen der Austausch- oder Erasmusvereinbarungen die Studiengebühren erlassen werden. Sogenannte "Freemovers", mit einem Gesamtnotendurschnitt von 1.8 oder besser können sich um ein Teilstipendium (25% der Studiengebühren) bewerben.
Um ein Studium in Deutschland absolvieren zu können, verlangt das deutsche Einwanderungsrecht die Beantragung eines "Visums für Studienzwecke". Als angehender Student müssen Sie deshalb ein Visum beantragen, sobald Sie Ihre Visumseinladung zum Studium an der MBS erhalten.
EU-Bürger
Wenn Sie über einen Pass der Europäischen Union verfügen, sind Sie Unionsbürger und müssen deshalb kein Visum beantragen, um in Deutschland studieren zu dürfen. Sie müssen nach Ihrer Einreise einen Aufenthaltstitel beantragen.
Bevorzugte Länder
Wenn Sie über einen Pass eines sogenannten „bevorzugten Landes" verfügen, können Sie zunächst mit Hilfe eines Touristenvisums nach Deutschland einreisen. Nach Ihrer Ankunft müssen Sie dennoch ein Studentenvisum beantragen.
Bevorzugte Länder sind: Australien, Kanada, Israel, Japan, Neuseeland, die Republik Korea und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Alle anderen Länder
Wenn Sie über einen Pass eines Staates verfügen, für den die o.g. Regelungen nicht gelten, müssen Sie ein Studentenvisum bei der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland beantragen. Bitte informieren Sie sich immer genau über die jeweiligen Visabestimmungen für Ihr Herkunftsland.
MBS Appartment Exchange & Housing Guide
MBS Housing Guide: Sobald Sie zum Studium zugelassen wurden, werden Sie mit einem Leitfaden ausgestattet, der Hinweise zu Wohnanlagen und Wohnungsvermittlungsagenturen sowie allgemeine Informationen und Links rund ums Wohnen in München enthält.
MBS Microsoft Teams Homeseekers Group: Dieser Service kann Ihnen helfen, eine passende Wohngemeinschaft innerhalb des MBS Netzwerks zu finden. Gleichzeitig erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre Kommilitonen kennenzulernen und mit den neuesten Informationen zum Wohnungsmarkt in und um München versorgt zu werden.
Mietpreise
Die Mieten in München sind generell hoch. Deshalb teilen sich viele Studenten eine Wohnung, um Kosten zu sparen. Mietwohnungen sind häufig unmöbliert. Untenstehend finden Sie einige Beispiele zu Mietmöglichkeiten:
Untenstehend finden Sie zwei Beispiele für das monatliche Budget eines Austauschstudenten:
Beispiel 1 | Beispiel 2 | |
Miete | 750 € | 900 € |
Elektrizität, Heizung, Wlan | 150 € | 250 € |
Lebensmittel | 320 € | 320 € |
Öffentlicher Nahverkehr | 40 € | 40 € |
Krankenversicherung | 80 € | 80 € |
Telefon | 50 € | 50 € |
Verschiedenes (inklusive Bücher) | 110 € | 110 € |
Total | 1.450 € | 1.750 € |
* Beispiel 1 bezieht sich auf ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft, das Sie u.a. auf www.wg-gesucht.de finden können.
**Beispiel 2 spiegelt die typische Miete für ein Studio (Einraumwohnung) in München wider.
Nach deutscher Gesetzgebung müssen Sie während Ihres Studiums in Deutschland über eine gültige Krankenversicherung verfügen. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu Gebühren und Vorgaben für EU- und Nicht-EU-Bürger:
EU-Bürger
Wenn Sie Bürger eines EU-Landes sind oder aus Bosnien und Herzegowina, Kroation, Island, Israel, Liechtenstein, Mazedonien, Montenegro, Serbien, der Schweiz, Tunesien oder der Türkei stammen, können Sie von der Krankenversicherung in Deutschland befreit werden, sofern Sie den Abschluss einer Krankenversicherung in Ihrem Heimatland belegen können. In diesem Fall erhalten Sie vor Ihrer Ankunft in München eine Europäische Gesundheitskarte (EHIC) von der zuständigen Gesundheitsbehörde in Ihrem Herkunftsland.
Nicht-EU-Bürger
Die MBS akzeptiert ausschließlich Krankversicherungen von ausgewiesenen Versicherungsanbietern.
Mehr zur Krankenversicherung
Vertragspartner der MBS in Sachen Krankenversicherung ist die TK, die für unsere Studenten vergünstigte Beiträge anbietet. Bei Fragen steht Fabian Vicari zu Verfügung:
Fabian Vicari
Hochschulberater
Elisenstr.3
80335 München
(+49) 040 - 46 06 51 04-606
(+49) 01 72 - 752 12 91
Fabian.Vicari@tk.de
Die Orientation Days finden Ende August bzw. Mitte Januar statt und decken diverse Themen, wie z.B. Krankenversicherung oder die Anleitung zur Registrierung bei der Ausländerbehörde, ab. Des Weiteren erhalten die Studierenden ihren Studierendenausweis und ein Willkommenspaket. Im Rahmen der Orientierungstage organisiert das International Center gemeinsam mit dem MBS International Club Kennenlernveranstaltungen, die die neuen Studierenden zum Netzwerken und Austauschen einladen. Auf diese Weise können sich die Studierenden schnell in München sowie an der Munich Business School einleben und wohlzufühlen.