Cartoon-Person schaut durch ein Fernglas

Impact an der MBS

Warum wir uns als Business School auf den Impact fokussieren

Die großen gesellschaftlichen Probleme wie der Klimawandel, die soziale Ungleichheit oder die globale Gesundheit können nicht im Alleingang bewältigt werden. Von der Wirtschaft wird zunehmend erwartet, dass sie bei der Suche nach Lösungen für diese Herausforderungen die Federführung übernimmt. Folglich tragen auch die Business Schools, die die Führungskräfte von morgen ausbilden, eine große Verantwortung.
An der Munich Business School nehmen wir diese Verantwortung für die Gesellschaft ernst. Wir sind davon überzeugt, dass Impact – die Erzeugung von Wirkung – ein relevanter Maßstab für die Legitimität der Managementausbildung geworden ist und stellen daher sicher, dass unsere Studiengänge über eine traditionelle Wirtschaftsausbildung hinausgehen. Wir schärfen das Bewusstsein unserer Studierenden für die Welt um uns herum, vermitteln ihnen integrative Strategien und inspirieren sie dazu, Arbeitsmöglichkeiten mit gesellschaftlicher Relevanz wahrzunehmen.
Teammitglieder legen ihre Hände übereinander

MBS Impact Report 2021

Mit dem MBS Impact Report 2021 bekennen wir uns öffentlich zu unserem Engagement, indem wir unsere Fortschritte dokumentieren. In Zukunft werden wir jährliche Updates und weitere Highlights veröffentlichen.

Als stolzes Mitglied der von den Vereinten Nationen unterstützten PRME-Initiative dokumentieren wir darüber hinaus unseren Beitrag zu einer verantwortungsvollen Managementausbildung in zweijährlichen Berichten.

Stimmen zu gesellschaftlicher Wirkung an der MBS

Prof. Dr. Stefan Baldi, Dekan der Munich Business School
Prof. Dr. Stefan Baldi, Dekan der Munich Business School

Ich sehe Business Schools und die Managementausbildung, die sie vermitteln, als eine der Hüterinnen der Gesellschaft.

Wir müssen diese Verantwortung ernst nehmen und ich bin begeistert, dass die MBS sich dazu bekennt, über die Gehälter hinaus Wirkung zu erzielen.

Dr. Christine Menges, Kanzlerin der Munich Business School
Dr. Christine Menges, Kanzlerin der Munich Business School

Business Schools müssen auf die Veränderungen in der Gesellschaft reagieren.

Es ist offensichtlich, dass wir heute vor anderen Herausforderungen stehen als noch vor einigen Jahren und ich sehe es als meine Aufgabe, dies in meine Arbeit an der MBS zu integrieren.

Dr. Alfred Gossner, Präsident der Munich Business School
Dr. Alfred Gossner, Präsident der Munich Business School

Als Wissenschaftler sehe ich heute mehr denn je die grundlegende Verantwortung, die wir gegenüber der Gesellschaft tragen.

Mit fundierten und relevanten Forschungserkenntnissen können und sollten wir einen Beitrag zur Arbeit an gesellschaftlichen Themen und zur Unterstützung institutioneller Entscheidungsprozesse leisten.

Prof. Dr. Sophie Hieke, Impact Officer
Prof. Dr. Sophie Hieke, Impact Officer

Impact an der MBS zu dokumentieren und gleichzeitig einen Plan für die Entwicklung unseres eigenen einzigartigen Wirkungsmodells in der Zukunft auszuarbeiten, war eine extrem lohnenswerteste Aufgabe.

Unser Impact-Modell
an der MBS

Für unseren ersten Impact Report haben wir das weithin anerkannte Konzept der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung von Barbier (1987) aufgegriffen, das Impact in drei Säulen unterteilt: soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und wirtschaftliche Rentabilität.

Soziale Gerechtigkeit

Eine Gesellschaft, in der jedes Individuum teilhaben, sich entfalten und sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Die Menschen werden nicht zur Gleichheit gezwungen, sondern Unterschiede werden vielmehr begrüßt und geschätzt. Die angewandten Verfahren und Maßnahmen sind unparteiisch, fair und gerecht für alle. Alle Beteiligten haben die gleichen Chancen, sich am Planungs- und Entscheidungsprozess zu beteiligen.

Umweltschutz

Dies meint eine jede Tätigkeit zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Lebensqualität auf unserem Planeten. Eine Schädigung der Umwelt, die durch die wachsende Bevölkerung, die Technologie und den Überkonsum beeinträchtigt wird, gilt es zu verhindern. Die Verantwortung hierfür liegt bei allen Menschen, Organisationen und Regierungen gleichermaßen.

Wirtschaftliche Rentabilität

Der Nutzen der Geschäftstätigkeit muss die Kosten der Geschäftstätigkeit für die Gesellschaft als Ganzes übersteigen. Dies inkludiert einen effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, um nachhaltig zu wirtschaften. Unternehmen erkennen ihre gesellschaftliche und ökologische Verantwortung an und entwickeln neue Lösungen für einen intakten Planeten.

Ein paar Zahlen

Soziale Gerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit
  • 1,69 ist die studentische Bewertung für "Gleichbehandlung aller im Unterricht" im Studienjahr 2020/21 (deutsches Notensystem).
  • 38 Sozialprojekte–  gemeinnützige Projekte in Zusammenarbeit mit einer Organisation - wurden seit 2019 von Bachelorstudierenden organisiert.
     
  • 120.000+ Euro für Stipendien an Studierende wurden im Jahr 2020/21 investiert.
Umweltschutz
Umweltschutz
  • 1. Hochschule in Deutschland, die auf umweltfreundliche Internetsuche umstellt hat, indem Ecosia als Standardsuchmaschine in allen MBS-Einrichtungen installiert wurde.
  • 1.145 gepflanzte Bäume durch die Nutzung der Ecosia-Suchmaschine seit Beginn der Zusammenarbeit.

  • 150+ Kilogramm gesammelter Müll beim World Cleanup Day 2020 in München, an dem sich die MBS mit mehr als 60 Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden beteiligte. 

Wirtschaftliche Rentabilität
Wirtschaftliche Rentabilität
  • 10+ Social Entrepreneurs aus dem Kreis der MBS-Alumni, die mit ihren Geschäftsideen ein soziales oder ökologisches Problem lösen möchten.
  • 250+ Krankenhäuser in Indien haben bis heute Beatmungsgeräte zur Behandlung von COVID-19-Patient*innen erhalten, die vom prämierten Vivid Breath Team um MBS-Professor Dr. Heiko Seif im Rahmen der Give a Breath Challenge 2020 entwickelt wurden.
     
  • 190+ Studierende haben seit 2019 an Business-Projekten teilgenommen - Gruppenprojekte zu realen Fällen und Herausforderungen von Unternehmen.

Möchten Sie Teil unserer Impact-Initiative an der MBS werden?

Studienberater MBS: Prof. Dr. Sophie Hieke
Professorin für Marketing und Kommunikation Prof. Dr. Sophie Hieke +49(0)89 547678-0 impact@munich-business-school.de
Erfahren Sie mehr über unser Engagement Impact Report jetzt herunterladen! [PDF]
PAGE-TITLE: Impact an der MBS