Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Alumni Services

Das stetig wachsende internationale Alumni-Netzwerk der Munich Business School ist jung und dynamisch und reflektiert die Werte, die die MBS lebt und ihren Studierenden während des Studiums vermittelt. Seit Mai 2015 können sich ehemalige Studenten der Munich Business School auch online auf der Alumni-Plattform MBS Connect vernetzen, sich austauschen und von den vielfältigen Alumni Services der Munich Business School profitieren.
Alumni Netzwerk und MBS
Bereits während ihres Studiums werden MBS Studenten auf die Herausforderungen der globalen Wirtschaft vorbereitet. So ist es nicht verwunderlich, dass es viele Studenten nach ihrem Studium ins Ausland zieht, wo sie in den unterschiedlichsten Bereichen und Industrien Fuß fassen oder gar ihr eigenes Unternehmen gründen. Die internationalen Studierenden der MBS sind natürlich vor ganz andere Herausforderungen gestellt – für sie öffnet das MBS Studium die Türen zum deutschen Arbeitsmarkt. Ihre Erfahrungen und Tipps sind besonders wertvoll für zukünftige Studenten, die ebenfalls eine Karriere in Deutschland anstreben.
Innovation und Entrepreneurship spielen eine große Rolle an der MBS. Der Unternehmergeist spiegelt sich auch in vielen Profilen von MBS Alumni wider, die entweder noch während ihres MBS Studiums oder im Anschluss daran innovative Start-ups gründen. Auch die zahlreichen Studenten, die aus Familienunternehmen kommen und nach Abschluss ihres Studiums in diese einsteigen, tragen zum unternehmerischen Spirit an der MBS bei.
Bereits während ihres Studiums sind MBS Studenten in soziale Projekte eingebunden oder engagieren sich aktiv für eine der MBS Studenteninitiativen (z.B. MBS helps e.V., MBS Entrepreneurship Society, MBS invest). Ihr Engagement beweisen sie später oft auch als Alumni, wenn sie an die MBS zurückkehren, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den Studierenden zu teilen, Studenten als Coaches zur Seite stehen und ihnen beim Einstieg in ihre Unternehmen helfen.
Die MBS Alumni Plattform MBS Connect bietet folgende Services:
- Vernetzung und Wiedervereinigung von MBS Alumni
- Kontaktherstellung zwischen aktuellen und ehemaligen MBS Studenten
- Exklusive Stellenangebote für MBS Alumni und Studenten
- Werbemöglichkeiten für Start-Ups von MBS Alumni
- AluMBS und MBS News – Aktuelle Alumni Portraits und Nachrichten von der MBS
- Ankündigung von Alumni-Veranstaltungen
Sobald Sie Ihr Studium an der Munich Business School beginnen, erhalten Sie automatisch Zugang zum exklusiven MBS Alumni-Portal MBS Connect. Die Registrierung für die Plattform geht ganz schnell über ein LinkedIn- oder Facebook-Profil oder eine Emailadresse.
Join MBS Connect: https://mbsconnect.de/
Alumni Erfolgsgeschichten
Die Absolventen der Munich Business School haben sehr unterschiedlíche berufliche Laufbahnen eingeschlagen. Viele haben sich für Herausforderungen in internationalen Konzernen entschieden, unter ihnen sind aber auch Firmengründer, Selbständige und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen.
Alumni unterstützen die MBS - der MBS Empowerment Fonds
Ziel des MBS Empowerment Fonds, den die MBS gemeinsam mit LeanVal Invest auferlegt, ist es, eine Rendite zu erwirtschaften, von der sowohl die MBS als auch die Investor*innen profitieren. MBS Alumni oder weitere Unterstützer*innen werden durch den Kauf des Publikumsfonds zu Investor*innen. Die finanzielle Rendite, die sich aus dem durchschnittlichen Wertzuwachs des Fonds über die Jahre errechnet, verbleibt bei den Investor*innen. 2% aus der Verwaltungsgebühr gehen an die MBS zurück. Es handelt sich dabei also nicht um eine dauerhafte Vermögensüberlassung, sondern um eine neue Art des Fundraisings. Die Einnahmen, die die MBS erhält, werden eingesetzt, um förderwürdige Projekte – wie beispielsweise Stipendienmodelle für Studierende, neue Professuren oder studentische Projekte - aufzubauen bzw. zu unterstützen. Neben einer finanziellen Rendite ergibt sich für die Investor*innen folglich auch eine Art „emotionale Rendite“, die initial durch die Investor*innen ermöglicht wird und in der Folge aus dem positiven Impact der von der MBS durchgeführten Förderprojekte entsteht.

„Ich habe in den MBS Empowerment Fund investiert, weil er nicht nur gewinnorientiert, sondern auch zweckorientiert ist. Der durchschnittliche Wertzuwachs des Fonds über die Jahre bleibt bei mir, dem Investor. 2 % aus der Managementgebühr gehen zurück an MBS. So können Projekte wie der Idea Space für zukünftige Gründer*innen und bedarfsgerechte Stipendien für talentierte Studierende umgesetzt werden."
Prof. Dr. Heiko Seif, Prodekan Forschung, Studiengangsleiter Master Sports Business and Communication, Professor für Internationales Management