Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
BWL-Master für Nicht-BWLer*innen
- BWL-Master-Quereinstieg
- Kombiniert mit einem MBS-Master
- Dauer: 3 Monate
- Englisch
Mit dem Pre-Master bereiten wir Nicht-BWLer*innen in drei Monaten auf ein BWL-Masterprogramm an der MBS vor, d.h. du studierst nicht-konsekutiv. Dabei ist es vollkommen egal, ob du zuvor deinen Bachelorabschluss in Psychologie, Informatik, Jura oder Ingenieurswissenschaften gemacht hast. Das Programm ist sehr intensiv und vermittelt dir in kürzester Zeit die Grundladen der Betriebswirtschaftslehre. Dazu zählen Kenntnisse im Bereich Management, Finanzwirtschaft, Buchhaltung, Marketing und Kommunikation. Unser Pre-Master findet jedes Jahr von Mai bis August statt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung kannst du im September direkt mit deinem Master an der MBS starten.
Infomaterial herunterladen
In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfährst du unter anderem alles zu:
"Der Pre-Master gab mir die nötigen Werkzeuge und Kontakte an die Hand, um mich während des Masterstudiums sicher zu fühlen und glänzen zu. Es war ein anspruchsvolles Programm mit hohen Erwartungen, vor allem für diejenigen von uns, die aus anderen Branchen kamen. Mit starkem Engagement, Ausdauer und der richtigen Einstellung habe ich es geschafft, von der klassischen Musik in den Bereich Wirtschaft und Finanzen zu wechseln."
Angela Ruiz, Absolventin des Pre-Masters und Masters in International Business
"Für mich war es damals die richtige Entscheidung, einen BWL-Master ohne einen BWL-Bachelor zu machen. Vor meinem BWL-Master hatte ich in Bamberg Pädagogik studiert. Nach einigen Monaten intensiven Lernens bin ich gut in die Grundlagen der Betriebswirtschaft reingekommen. Es war eine sehr anstrengende Zeit, aber es hat sich definitiv gelohnt. Ich kann allen nur empfehlen: Traut euch, ihr schafft das auch!“
Felix Ewald, Head of Marketing and Sales
Du hast die Chance, trotz fachfremdem Grundstudium nach drei Monaten in ein wirtschaftswissenschaftliches Masterprogramm einzusteigen.
Der Pre-Master ist perfekt auf die Masterprogramme an der MBS abgestimmt. Du beendest deinen Pre-Master im August und kannst im September direkt mit deinem Master loslegen.
Der Pre-Master qualifiziert dich für einen Master in International Business, International Marketing and Brand Management, Innovation and Entrepreneurship und Sports Business and Communication.
Bei nicht-konsekutiven Masterstudiengängen studierst du in einem anderen Fach als im Bachelor. Das Fach des abgeschlossenen Bachelorstudiums spielt für den nicht-konsekutiven Master keine Rolle mehr. Ein nicht-konsekutives Masterprogramm in BWL ist vor allem für Absolvent*innen interessant, die ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten ausweiten und sich zusätzlich zu ihrem Erststudium betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen wollen. Da fächerübergreifende Kenntnisse immer mehr an Bedeutung gewinnen, hast du somit einen deutlichen Vorteil auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.
Der Pre-Master passt zu dir, wenn du bereit bist, dich drei Monate konzentriert und in Vollzeit mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zu befassen. Der Kurs ist nicht-konsekutiv und verfügt über einen intensiven Lehrplan. Er ermöglicht es dir, nach kürzester Zeit mit anderen Studierenden, die bereits über grundlegende BWL-Kenntnisse verfügen, mitzuhalten.
Du interessierst dich für:
Deine Stärken sind:
Ein konsekutives Masterstudium ist ein Studium, das auf ein abgeschlossenes Bachelorstudium folgt und die Inhalte aus dem Bachelorstudium weiter vertieft. Der Master baut also inhaltlich auf den Bachelor auf. Zugangsvoraussetzung ist deshalb auch ein Bachelorabschluss im gleichem oder einem eng verwandten Fach.
Beispiel: Du hast im Bachelor Betriebswirtschaftslehre studiert und möchtest im Master Marketing und Brand Management studieren.
Ein nicht-konsekutives Masterstudium ist ein Studium, das auf ein abgeschlossenes Bachelorstudium folgt und nicht die Inhalte aus dem Bachelorstudium vertieft, sondern neue Inhalte vermittelt. Der Master baut inhaltlich nicht auf den Bachelor auf. Zugangsvoraussetzung ist deshalb lediglich ein Bachelorabschluss, ganz gleich in welchem Fach.
Beispiel: Du hast im Bachelor Informatik studiert und möchtest im Master International Business studieren.
Ein Pre-Master ist ein Vorbereitungskurs, der Studierende mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium für ein fachfremdes Masterstudium qualifiziert. Das Programm vermittelt die notwendigen Grundlagen, um im Masterstudium mit anderen Kommiliton*innen mit BWL-Vorkenntnissen mithalten zu können.
Beispiel: Du hast im Bachelor Informatik studiert und möchtest im Master International Business studieren. Der Pre-Master vermittelt dir die notwendigen Zugangsvoraussetzungen.
Zugang zum Pre-Master erhalten Bachelorabsolvent*innen mit einem überdurchschnittlich guten ersten Hochschulabschluss aus jedem Fachgebiet, verliehen durch eine staatlich anerkannte Hochschule. Des Weiteren sind sehr gute Englischkenntnisse (TOEFL IBT min. 85/IELTS 6.5/ELS 112) zwingende Voraussetzung, da das Programm zu 100 % auf Englisch unterrichtet wird.
Der zweistufige Bewerbungsprozess für den Pre-Master an der Munich Business School besteht aus einer schriftlichen Bewerbung sowie einem persönlichen Interview. Bewerbungen für den Pre-Master können nur in Kombination mit einer Bewerbung für ein MBS-Masterprogramm angenommen werden.
Master Innovation and Entrepreneurship
Master International Marketing and Brand Management
Master Sports Business and Communication
Pre-Master
Das Studium dauert drei Monate in Vollzeit (Mai−August)
Online-Live-Unterricht (Pre-Master)
München (Masterprogramm)
6.500 EUR für den Pre-Master
zzgl. 8.300 EUR pro Semester für den Master
Die Masterprogramme der MBS sind staatlich anerkannt und zertifiziert.
Nach deinem Masterstudium kannst du in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten. Am besten überlegst du dir schon vor dem Pre-Master, was du später einmal machen möchtest, und wählst danach entsprechend deinen Schwerpunkt im Masterprogramm.
Wenn du später im Bereich Marketing arbeiten möchtest, empfehlen wir dir entweder unseren Master International Business mit Schwerpunkt Marketing oder unseren Master International Marketing and Brand Management. Als Student*in dieser Studiengänge lernst du, wie du Kund*innen durch die richtigen Markenbotschaften begeisterst und zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung bewegst.
Wenn du später im Bereich Controlling arbeiten möchtest, empfehlen wir dir unseren Master International Business mit Schwerpunkt International Finance. Als Student*in dieses Studiengangs lernst du, wie man mit Kennzahlen Unternehmensbereiche plant, steuert und auswertet.
Wenn du später im Bereich Projektmanagement und Digitalisierung arbeiten möchtest, empfehlen wir dir unseren Master International Business mit Schwerpunkt Digital Business Management. Als Student*in dieses Studiengangs lernst du, wie man Digitalisierungsprojekte vorantreibt und nachhaltig umsetzt.