• Werden Sie Excel-Expert*in mit der Master Class
  • Termin: 19.04.- 01.06.2023
  • Termin: 03.10.- 10.01.2024
  • Online (& Wien)
  • Sprache: Deutsch / Englisch

Lehrgang Excel Master Class | Excel Seminar

Diese Inhalte erwarten Sie im "Excel Master Class" Programm:

Sie lernen u.a. grafische Auswertungen mit Interactive Excel-Dashboards. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter Hochdruck professionelle Analysen erstellen.

Key Facts
Excel Master Class

Programmstart Frühjahr
Termin
19. April 2023 - 01. Juni 2023
Veranstaltungsort
Online und Wien
Gebühren
3.850 Euro zzgl. MwSt.
Programmstart Herbst
Termin
03. Oktober 2023 - 10. Januar 2024
Veranstaltungsort
Online
Gebühren
3.250 Euro zzgl. MwSt
Allgemeines
Sprache
Deutsch / Englisch (Modul 5)
Format
Lehrgang berufsbegleitend

Kursziele

Ihr Praxisnutzen nach dem Abschluss:

  • Sie sind als Excel-Expert*in für alle Herausforderungen gerüstet.
  • Sie kennen die richtigen Tools und Tricks, um mit Ihren Daten zu arbeiten und auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
  • Durch das neu erlangte, tiefgehende Excel-Know-how werden Sie viel effizienter arbeiten und dadurch Zeit gewinnen.
  • Nach Absolvierung der Master Class werden Ihre Berichte professioneller, strukturierter und aussagekräftiger sein.

Übersicht Lerninhalte: Excel Master Class

01
Modul 1: Excel Professional

Unternehmensdaten effizient analysieren und aufbereiten

Termin Frühjahr:
19.04.2023
20.04.2023
Wien

Termin Herbst:
03.10.2023
04.10.2023
19.10.2023
20.10.2023
Online

02
Modul 2: Power BI Basics

Einstieg in den Aufbau einer Self-Service-BI durch Anwendung von Power BI

Termin Frühjahr:
27.04.2023
28.04.2023
Online

Termin Herbst:
16.11.2023
17.11.2023
Online

03
Modul 3: Excel mit VBA

Excel-Automatisierung leicht gemacht

Termin Frühjahr:
04.05.2023
Wien

Termin Herbst:
04.12.2023
05.12.2023
Online

04
Modul 4: Excel Power Query

Automatisierte Transformation und Anreicherung von Daten

Termin Frühjahr:
08.05.2023
Online

Termin Herbst:
19.12.2023
Online

05
Modul 5: Interactive Excel-Dashboards

Durchdachte Dashboards erstellen, die informieren und beeindrucken

Termin Frühjahr/Herbst:
Online-Training

06
Modul 6: Excel Under Pressure

Die Hochleistungstools von Excel

Termin Frühjahr:
01.06.2023
Wien

Termin Herbst:
09.01.2024
10.01.2024
Online

Kursmodule im Detail

Modul 1: Excel Professional In diesem Seminar lernen Sie betriebswirtschaftliche Spezialanwendungen für Microsoft Excel kennen, die Sie in Ihrer Controllertätigkeit wertvoll unterstützen. Zudem lernen Sie, die umfassenden Programmfunktionen zur Gänze auszuschöpfen und vereinfachen Ihre Arbeitsprozesse dadurch deutlich.

Aufbau und Inhalte:

  • Verknüpfen und Konsolidieren großer Datenmengen
  • Datenimport und -export in Excel für das Controlling
  • Treffen effizienter Entscheidungen mithilfe der Zielwertsuche, des Szenario-Managers und des Solvers
  • Management Information Design – anspruchsvolle Darstellungen sicher erstellen
  • Finanzmathematische Funktionen
  • Textfunktionen einsetzen
  • Komplexe Excel-Formeln erstellen und analysieren
  • Formelfehlern auf der Spur
  • Sparklines – kleine Diagramme ganz groß
  • Diagramme mit dynamischen Datenquellen
  • Matrixfunktionen: die dritte Dimension der Excel-Formeln
  • Datentabellen
  • Webabfragen

Aufbau und Inhalte:

  • Konzept der Nachhaltigkeit
  • Theoretische Erklärungsansätze
  • Aktuelle nationale und internationale regulatorische Entwicklungen
  • Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie
  • Nachhaltige Unternehmenssteuerung
  • Nachhaltigkeit und Governance
  • Stakeholdermanagement

Termin Frühjahr:

  • 19.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  • 20.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  • Ort: Wien
  • Preis: 1.490 € zzgl. MwSt.

Termin Herbst:

  • 03.10.2023 - 09:00 - 12:30 Uhr
  • 04.10.2023 - 09:00 - 12:30 Uhr
  • 19.10.2023 - 09:00 - 12:30 Uhr
  • 20.10.2023 - 09:00 - 12:30 Uhr
  • Ort: Online
  • Preis: 1.190 € zzgl. MwSt.

Trainer*in:

  • Mag. Andreas Übl, Mayr-Melnhof Service GmbH, Head of Planning & Reporting
Modul 2: Power BI Basics In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für die Arbeit mit Power BI im Controlling.

Aufbau und Inhalte:

  • Überblick
    • Einordnung von Power BI;
    • Komponenten von Power BI.
  • Anbinden der Quelldaten
    • Einlesen und Transformieren von Excel-Dateien;
    • Web-Import (z.B. Wechselkurs oder Ländernamen).
  • Datenmodellierung Basics
    • Erstellen von Beziehungen;
    • Semantische Anreicherung der Spalten und Tabellen;
    • Auto Date vs. Custom Date Dimension.
  • Visualisierung Basics
    • Basisvisualisierungen mit Balken- und Säulengrafik, Landkarte, Kachel und Tabelle;
    • interaktiver Report mit Cross-Filter, Slicer und Drilldown;
    • Grundlagen der Layoutierung.

Termin Frühjahr:

  • 27.04.2023, 09:00 - 12:30 Uhr
  • 28.04.2023, 09:00 - 12:30 Uhr
  • Ort: Online
  • Preis: 790 € zzgl. MwSt.

Termin Herbst:

  • 16.11.2023 - 09:00 - 12:30 Uhr
  • 17.11.2023 - 09:00 - 12:30 Uhr
  • Ort: Online
  • Preis: 790 € zzgl. MwSt.

Trainer*in:

  • Mag. Robert Lochner, Linearis GmbH, Unternehmer und BI-Berater

  • Patrick Schwarzl, MSc MIB, PACEup Management-Consulting GmbH, Geschäftsführer

Modul 3: Excel mit VBA Sie sind bereits fortgeschrittene(r) Excel-User:in und wollen zeitintensive, repetitive Arbeitsschritte mithilfe von Visual Basic for Application (VBA) standardisieren? Ihre Vorteile bei der Anwendung von VBA sind die leichte Bedienbarkeit, Leistungsfähigkeit, Minimierung von Fehleranfälligkeiten, aber auch die persönliche Anpassung des Programms. Die Softwareentwicklung von Excel gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitsabläufe ohne Programmierkenntnisse zu automatisieren – und wir unterstützen Sie dabei.

Aufbau und Inhalte:

  • Einsatzbereiche und Leistungspotenziale von Makros
  • Makros mithilfe des Makrorekorders erstellen
  • Makro-Sicherheit
  • Durch geschicktes Testen von Makros Fehler sicher erkennen
  • Instrumente zum Knacken bestehender Makros
  • Elegante und übersichtliche Makros mithilfe von Schleifen erstellen
  • Makros in Steuerelemente einbinden
  • Registerkarte Entwicklertools: der Zugang zu den Makrobefehlen
  • Die Startmöglichkeiten für das Ausführen von Makros
  • Testen im Einzelschritt: Makrofehlern auf der Spur
  • Mit Makrokommentaren arbeiten
  • Eigene Menüs mit Makros realisieren

Termin Frühjahr:

  • 04.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  • Ort: Wien
  • Preis: 1.090 € zzgl. MwSt.

Termin Herbst:

  • 04.12.2023 - 09:00 - 12:30 Uhr
  • 05.12.2023 - 09:00 - 12:30 Uhr
  • Ort: Online
  • Preis: 790 € zzgl. MwSt.

Trainer*in:

  • Mag. Andreas Übl, Mayr-Melnhof Service GmbH, Head of Planning & Reporting
Modul 4: Excel Power Query Das Controlling steht verstärkt unter dem Druck, große Datenmengen möglichst schnell und automatisiert aufbereiten und auswerten zu müssen. Der Query Editor von MS Excel stellt dazu ein besonders geeignetes Tool dar. Im Seminar Excel Power Query bekommen Sie einen Überblick über die möglichen Einsatzmöglichkeiten und lernen, wie Sie Daten auch ohne den Einsatz von VBA automatisiert kombinieren und verarbeiten können. Durch die Erarbeitung von praxisorientierten Beispielen wird ein bestmöglicher Wissenstransfer sichergestellt. Hinweis: Obwohl kein Fokusthema in diesem Seminar, kann das Erlernte auch auf den Einsatz in MS PowerBI übertragen werden.

Aufbau und Inhalte:

  • Übersicht Anwendungsgebiete sowie Stärken/Schwächen
  • Formen der Datenabfragen (zu anderen Excel Files, innerhalb des Arbeitsblattes, aus (?) anderen Datenquellen)
  • Verarbeitung von Daten („Datenmodellierung“)
  • Kombination mehrerer Abfragen
  • Ladung und Auswertungsmöglichkeiten
  • Erarbeitung von bereitgestellten Beispielen

Termin Frühjahr:

  • 08.05.2023, 09:00-12:30 Uhr
  • Ort: Online
  • Preis: 490 € zzgl. MwSt.

Termin Herbst:

  • 19.12.2023 - 09:00 - 12:30 Uhr
  • Ort: Online
  • Preis: 490 € zzgl. MwSt.

Trainer*in:

  • Patrick Schwarzl, MSc MIB, PACEup Management-Consulting GmbH, Geschäftsführer
Modul 5: Interactive Excel-Dashboards Es ist nicht einfach, eine Excel-Dashboard von grundauf zu erstellen. Man kann viel Zeit damit verbringen, darüber nachzudenken, wie und wo man anfangen soll. Der Prozess wird noch komplizierter, wenn wir die falschen Techniken verwenden. In diesem Excel-Dashboard-Kurs lernen Sie, gut gestaltete Excel-Dashboards zu erstellen, damit Sie und Ihre Kollegen Trends erkennen und schnelle, datengestützte Entscheidungen treffen können.

Aufbau und Inhalte:

  • How to add interactivity to your Excel reports – no VBA required
  • Clever use of Excel core functionality for responsive spreadsheets
  • Use powerful visual techniques so your content has more effect
  • Impress management with reports that make the decision-making process faster
  • Create impressive, non-standard Excel charts using smart techniques
  • Learn how to create a professional KPI dashboard from scratch
  • Build Pivot Table-based dashboards for easy interactivity

Hinweis: Dieses Modul wird als Online-Training in englischer Sprache durchgeführt. Die Inhalte werden mittels Videos, Unterlagen, Fallbeispielen etc. in Form von einzelnen Lernpaketen vermittelt und können im Selbststudium absolviert werden. In Summe umfassen die Webcasts rund 10 Stunden. 

Termin Frühjahr & Herbst:

  • Datum: Ein Einstieg in dieses Online-Training ist jederzeit möglich
  • Ort: Online
  • Preis: 490 € zzgl. MwSt.

Trainer*in:

  • Leila Gharani, MA, Xelplus, Consultant & Trainer
Modul 6: Excel Under Pressure Sie haben 30 Minuten Zeit, um eine Analyse zu erstellen und eine Auswertung präsentabel abzuliefern. Lernen Sie in diesem Seminar die Hochleistungstools von Excel kennen, die Sie „under pressure“ einsetzen können, um in sehr kurzer Zeit richtige Analysen zu fahren, schnell verfügbare Charts zu erstellen und in wenigen Minuten Formelfehler zu finden. Lernen Sie Instrumente kennen, die Sie bereits vor dem Tag X einrichten, um in der Stunde 0 (bei der Präsentation, der Ergebnisdiskussion …) sofort die richtige Zahl, das passende Chart, die korrekte Darstellung liefern zu können.

Aufbau und Inhalte:

  • Das Seminar richtet sich an vertraute Excel-User:innen, die mit kurzfristigen Auswertungsanfragen konfrontiert sind und in diesen besonders kritischen Situationen ihr Wissen und ihre Kompetenz unter Beweis stellen können
  • Präsentation der Excel-Hochleistungstools
  • Richtiges Auswerten und Analysieren von Daten innerhalb kürzester Zeit

Termin Frühjahr:

  • 01.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
  • Ort: Wien
  • 1.090 € zzgl. MwSt.

Termin Herbst:

  • 09.01.2024, 09:00 - 12:30 Uhr
  • 10.01.2024, 09:00 - 12:30 Uhr
  • Ort: Online
  • 790 € zzgl. MwSt.

Trainer:

  • Mag. Andreas Übl, Mayr-Melnhof Service GmbH, Head of Planning & Reporting

Zielgruppe und Teilnehmer*innen

Alle Excel-User,

  • die ihre Skills verbessern wollen,
  • fundierte technische Grundlagen, aber auch Spezialwissen für die Umsetzung von Excel-Analysen suchen,
  • die ihre Arbeit mit Excel effizienter gestalten wollen.

Ihre Trainer*innen

Die MBS bietet diesen Lehrgang in Kooperation mit dem Wiener Controller Institut an. Das Controller Institut ist seit über 35 Jahren ein marktführender Bildungspartner für Betriebswirtschaft und Führungskräfteentwicklung in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung mit Schwerpunkten in Controlling, Accounting, Corporate Finance sowie Strategie und Führung. Das Controller Institut bietet mit seinen drei Leistungskomponenten Aus- und Weiterbildung, Community und Wissensnetzwerk einen einzigartigen und leistungsstarken Zugang zum Thema Lernen und Kompetenzentwicklung. Jährlich nehmen mehr als 3.000 Teilnehmer*innen an den Aus- und Weiterbildungsprogrammen des Controller Instituts teil.

Mag. Robert Lochner

Linearis GmbH, Unternehmer und BI-Berater

 

Leila Gharani, MA

Xelplus, Consultant & Trainer

Möchten Sie mehr erfahren?

Studienberater MBS: Andrew Heldt
Wie können wir Ihnen helfen? Nächste Schritte Beratung erhalten Info anfordern Weiterbildung buchen
PAGE-TITLE: Excel Master Class