Studienfinder
- MBS QUICK FACTS:
- Staatlich anerkannt seit 1999
- September
- 18 oder 24 Monate
- Englisch
- Beratungstermin buchen
Um Studieninteressierten einen besseren Überblick zu verschaffen, finden Sie im Folgenden eine kurze Übersicht über drei marketingorientierte Masterstudiengänge, die von deutschen Hochschulen angeboten werden. Jeder Studiengang hat seine eigenen Schwerpunkte, Strukturen und Berufsaussichten und bietet Interessierten, die ihre Fachkenntnisse in Marketing und Markenmanagement vertiefen möchten, vielfältige Möglichkeiten.
Dieses Programm konzentriert sich auf strategisches Markenmanagement, Verbraucherverhalten und digitales Marketing im internationalen Geschäftskontext. Es verbindet akademische Strenge mit praktischer Anwendung durch Fallstudien, Geschäftsprojekte und Praktika. Der Kurs legt besonderen Wert auf Führungsqualitäten und Innovation.
HS Fresenius bietet ein praxisorientiertes Programm, das Kernkonzepte des Marketings mit Markenstrategie, Kommunikation und digitalen Tools verbindet. Die Studierenden profitieren von Branchenkontakten, anwendungsorientierten Projekten und aktuellen Markttrends. Das Programm bereitet die Alumni auf Aufgaben in den Bereichen Markenentwicklung, Marktforschung und Kampagnenplanung vor.
Dieses Programm bietet eine breite Grundlage in Betriebswirtschaftslehre sowie eine spezialisierte Ausbildung im Marketing, die Themen wie digitale Strategie, Verbraucheranalyse und globales Branding umfasst. Es ist auf Studierende zugeschnitten, die in einem internationalen und technologieorientierten Umfeld arbeiten möchten. Der Lehrplan legt Wert auf theoretisches Wissen und praktische Geschäftsfähigkeiten.
Die folgenden Besonderheiten spielen in einem oder mehreren Masterstudiengängen im Bereich Marketing an der Munich Business School, der Fresenius Hochschule und der GISMA Hochschule für Management eine Rolle. Sie geben Einblicke in die Inhalte, Strukturen und Besonderheiten der englischsprachigen Studiengänge in Deutschland und veranschaulichen, wie diese Studiengänge praxisorientiertes Lernen, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und internationale Erfahrungen fördern.
Im Folgenden erklären wir kurz, was sich hinter den genannten Konzepten und Begriffen im Master Entrepreneurship Studium verbirgt.
Wahlkurse bieten dir die Möglichkeit, aus verschiedenen Modulen diejenigen auszuwählen, die deinen Interessen und Karrierezielen entsprechen, und dein Studium individuell zu gestalten. In vielen Studiengängen kann man auch hier mehr als einen Wahlkurs wählen.
Ein Studium mit internationalem Fokus bereitet dich auf die Herausforderungen und Chancen globaler Märkte vor, durch interkulturelle Inhalte, Sprachen und oft internationale Erfahrungen wie Auslandssemester.
Ein Auslandssemester ermöglicht es dir, an einer Partneruniversität im Ausland zu studieren, internationale Erfahrungen zu sammeln und deine Sprach- sowie interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Ein Praktikum ist eine praktische Erfahrung in einem Unternehmen, bei der du dein theoretisches Wissen anwendest, berufliche Einblicke erhältst und wertvolle Kontakte knüpfst.
Ein Double/Dual Degree ermöglicht es dir, zwei Masterabschlüsse in nur einer Studienzeit zu erwerben, oft durch ein zusätzliches Auslandssemester an einer Partneruniversität. Dies erweitert sowohl deine fachlichen Qualifikationen als auch deine internationalen Karrieremöglichkeiten.
Ein Mentoring-Programm verbindet dich mit erfahrenen Expert*innen oder Alumni, die dir mit wertvollen Ratschlägen, Karriere-Tipps und persönlicher Unterstützung zur Seite stehen.
Dies ist ein Zusatzangebot, das Studierenden hilft, ihre Sprachkenntnisse (vor allem in Deutsch) zu erlernen oder verbessern, um sich auf eine internationale oder eventuelle deutsche Karriere vorzubereiten.
Ein Business Project ist ein praxisorientiertes Projekt, bei dem du in Teams reale Unternehmensprobleme analysierst und innovative Lösungen entwickelst, oft in Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen.
Fallstudien sind praxisnahe Analysen realer oder fiktiver Unternehmenssituationen, bei denen du konkrete Probleme lösen und strategische Entscheidungen treffen sollst – ideal, um Theorie direkt anzuwenden.
Das Hybrid Learning Scheme ist ein Lernmodell, das Präsenzunterricht mit digitalen Lehrformaten kombiniert, sodass du flexibel zwischen Vor-Ort-Teilnahme und Online-Studium wechseln kannst.
Die Akkreditierung einer Hochschule ist ein wichtiger Indikator für die Qualität und Anerkennung ihrer Studiengänge. Institutionen wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die FIBAA, der Wissenschaftsrat und renommierte internationale Akkreditierungsorganisationen wie AMBA, AACSB und EQUIS prüfen die akademische Exzellenz, Praxisorientierung und internationalen Standards von Hochschulen. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Akkreditierungen für englischsprachige Masterstudiengänge im Bereich Marketing in Deutschland.
Munich Business School | Hochschule Fresenius | Gisma University of Applied Science | |
---|---|---|---|
Bildungsministerium | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
FIBAA | ✔️ | ❌ | ✔️ |
Wissenschaftsrat | ✔️ | ✔️ | ❌ |
AMBA | ❌ | ❌ | ✔️ |
AACSB | ✔️ | ❌ | ❌ |
EQUIS | ❌ | ❌ | ❌ |
Internationalität spielt an allen drei Universitäten eine wichtige Rolle, wobei jede davon etwas andere Schwerpunkte setzt:
Die Munich Business School legt einen starken Fokus auf internationale Wirtschaftspädagogik und bietet einen global ausgerichteten Lehrplan, eine vielfältige Studierendenschaft und obligatorische Auslandsaufenthalte. Sie fördert aktiv interkulturelles Lernen und Partnerschaften mit Universitäten weltweit.
Die Fresenius Hochschule integriert Internationalität durch zweisprachige Programme, globale Fallstudien und Austauschmöglichkeiten. Obwohl sie etwas regionaler ausgerichtet ist als die Munich Business School, verfügt sie dennoch über ein internationales Netzwerk und zieht Studierende aus verschiedenen Ländern an.
Die Gisma Hochschule ist sowohl in ihrer Struktur als auch in der Zusammensetzung ihrer Studierenden international ausgerichtet. Mit Campus-Standorten, die ein großes Publikum ansprechen, und einem auf den internationalen Arbeitsmarkt zugeschnittenen Lehrplan legt die Gisma den Schwerpunkt auf globale Geschäftsperspektiven und arbeitet teilweise mit internationalen Unternehmen und akademischen Einrichtungen zusammen.
In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Fakten zu den verschiedenen Masterstudiengängen im Bereich Marketing der drei Hochschulen MBS, HS Fresenius und Gisma zusammengefasst.
Munich Business School | Hochschule Fresenius | Gisma University of Applied Science | |
---|---|---|---|
Studiengang | Master International Marketing and Brand Management | Master Marketing and Brand Management | Master Business Management and Marketing |
Studienabschluss | Master of Arts | Master of Science | Master of Science |
Dauer | 3 Semester | 4 Semester | 2 - 4 Semester |
Studiensprache | Englisch | Englisch | Englisch |
Studienstart | Wintersemester | Winter- & Sommersemester | Winter- & Sommersemester |
Standort | München | Köln, Berlin | Potsdam |
Format | Vollzeitstudium | Vollzeitstudium | Vollzeit- oder Teilzeitstudium |
NC | Kein NC | Kein NC | Keine Angabe |
Anerkennung | Staatlich anerkannt & akkreditiert | Staatlich anerkannt & akkreditiert | Staatlich anerkannt & akkreditiert |
Studienvoraussetzungen | Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fachgebiet oder alternativ ein Pre-Master-Abschluss; unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Zulassung ohne Bachelor-Abschluss möglich; Nachweis der Englischkenntnisse durch einen Test oder einen zuvor in englischer Sprache erworbenen Abschluss | Erster Hochschulabschluss in einem verwandten Fachbereich: mit bestimmten Leistungspunkten, Englischkenntnisse auf Niveau B2 oder höher | BA-Abschluss in einem verwandten Fachgebiet, Englischkenntnisse auf Niveau B2 oder höher |
Abschlussarbeit | Masterarbeit in Deutsch oder Englisch | Masterarbeit | Masterarbeit |
Besonderheiten | Dual Degree möglich, 2 Wahlkurse, Internationaler Fokus, Business Project, Auslandssemester oder Praktikum wählbar, Mentoring-Programm | Projektarbeit, Fallstudien, Wahlfach, Praktikum möglich | Hybrides Lernkonzept (Hybrid learning scheme: teilweise vor Ort, teilweise E-Learning), möglicher Auslandsaufenthalt oder Praktikum oder Business-Projekt, Wahlfach, Double Degree möglich |
Willst du herausfinden, was der Unterschied zwischen einem Master of Arts und einem Master of Science ist?
Für mehr Informationen zum Thema schau auf unserer entsprechenden Seite vorbei.
Unterschied von M.A. und M.Sc.Der Standort, der sich am besten für Ihren Master in Marketing in Deutschland in englischer Sprache eignet, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Zielen ab. Die Wahl sollte auf der Grundlage Ihres Budgets, Ihrer Branche und Ihres Lebensstils getroffen werden. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die drei Standorte München (MBS), Köln (HSF) und Potsdam (GISMA) für einen Master in Marketing in Deutschland:
München | Köln | Potsdam | |
---|---|---|---|
Wirtschaft | 10/10 | 7/10 | 3/10 |
Internationalität | 9/10 | 8/10 | 2/10 |
Networkingmöglichkeiten | 9/10 | 6/10 | 1/10 |
Infrastruktur | 10/10 | 8/10 | 6/10 |
Lebensqualität | 10/10 | 7/10 | 8/10 |
Lebenshaltungskosten | 2/10 | 5/10 | 6/10 |
Studierendenleben | 8/10 | 8/10 | 3/10 |
Natur | 10/10 | 6/10 | 8/10 |
Freizeitmöglichkeiten | 10/10 | 8/10 | 3/10 |
Kultur | 9/10 | 8/10 | 6/10 |
87/100 | 71/100 | 46/100 |
Alumni aller drei marketingorientierten Studiengänge haben gute Berufsaussichten, insbesondere in internationalen und dynamischen Unternehmensumgebungen, wobei jeder Studiengang je nach Schwerpunkt leicht unterschiedliche Wege bietet:
Alumni der MBS sind gut auf Führungsaufgaben in den Bereichen internationales Marketing, Markenmanagement und strategische Kommunikation vorbereitet. Dank der starken Unternehmensverbindungen der Hochschule und der Praxisorientierung arbeiten viele Absolventen in multinationalen Unternehmen, Beratungsfirmen oder gründen ihr eigenes Unternehmen.
Die HS Fresenius bereitet Studierende auf Karrieren in den Bereichen Markenstrategie, Marktforschung, digitales Marketing und Kampagnenmanagement vor. Der praxisorientierte Ansatz des Programms und die Zusammenarbeit mit der Industrie ermöglichen den Absolventen den Einstieg sowohl in Unternehmen als auch in Agenturen, häufig in mittleren bis höheren Marketingpositionen.
Alumni der Gisma streben in der Regel eine Karriere im globalen Business und im digitalen Marketing an, unter anderem in den Bereichen Produktmarketing, Analytik und Marketingmanagement. Der Schwerpunkt des Studiums auf Wirtschaft und Ausbildung unterstützt die Beschäftigung in technologieorientierten Branchen oder multinationalen Unternehmen.
Die Erfahrungen von Alumni sind ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Masterstudiengangs in Marketing in Deutschland in englischer Sprache. Bewertungen auf Plattformen wie StudyCheck geben Ihnen authentische Einblicke in die Qualität des Studiengangs, die Betreuung und die Karrieremöglichkeiten aus der Perspektive ehemaliger Studierender. Im Folgenden vergleichen wir die Bewertungen der drei Masterstudiengänge der Munich Business School, der Hochschule Fresenius und der Gisma University of Applied Sciences, um Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Entscheidung zu bieten.
Diese Bewertungen stammen von dem deutschen Bewertungsportal StudyCHECK.de. Stand der Bewertungen: 08.05.2025
★★★★☆ 4,3
99% Weiterempfehlung
★★★★☆ 3,9
100% Weiterempfehlung
★★★★☆ 3,8
90% Weiterempfehlung
★★★★☆ 4,0
100% Weiterempfehlung
★★★★☆ 4,0
67% Weiterempfehlung
Nicht vorhanden & keine Bewertungen!
München ist aufgrund seiner starken Wirtschaft und der Konzentration globaler Unternehmen wie BMW, Siemens und Allianz eine der besten Städte Deutschlands für ein Marketingstudium. Die Stadt bietet hervorragende Möglichkeiten für Praktika, Networking und eine Anstellung nach dem Studium, insbesondere in Branchen wie Technologie, Finanzen und Medien. Außerdem ist sie für ihre Sicherheit, Organisation und hohe Lebensqualität bekannt.
Herausforderungen:
München ist auch eine der teuersten Städte Deutschlands. Die Mieten und Lebenshaltungskosten sind deutlich höher als in den meisten anderen deutschen Städten, was für Studierende eine Herausforderung sein kann. Darüber hinaus sind der Arbeitsmarkt und der Wohnungsmarkt sehr umkämpft.
Köln ist eine großartige Option für Marketingstudierende, die sich für Medien und Kommunikation interessieren, da hier große deutsche Rundfunkanstalten wie RTL und WDR ihren Sitz haben. Die Stadt hat eine lebendige, kreative Atmosphäre und eine große Studentenschaft, was sie zu einem attraktiven Ort zum Leben und Studieren macht. Im Vergleich zu München sind die Lebenshaltungskosten in Köln günstiger.
Herausforderungen
Ein Nachteil ist, dass es in Köln weniger große multinationale Unternehmen gibt, sodass sich die Beschäftigungsmöglichkeiten eher auf den Mediensektor und kleinere regionale Unternehmen konzentrieren. Dies kann die Möglichkeiten für Studierende einschränken, die in breiteren Bereichen des Marketings Fuß fassen möchten.
Potsdam bietet ein ruhigeres und landschaftlich reizvolles Studienumfeld, ideal für Studierende, die eine ruhige Atmosphäre bevorzugen. Die Lebenshaltungskosten sind niedriger als in größeren Städten, und dank der Nähe zu Berlin haben Studierende dennoch Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Praktikumsplätzen in der Hauptstadt, während sie gleichzeitig einen entspannten Lebensstil genießen können. Die Stadt beherbergt auch renommierte Forschungseinrichtungen und Universitäten.
Herausforderungen
Allerdings ist der lokale Arbeitsmarkt in Potsdam selbst eher klein, insbesondere im Marketingbereich. Studierende müssen möglicherweise nach Berlin pendeln, um Berufserfahrung zu sammeln oder Karrierechancen zu nutzen. Das langsamere Tempo der Stadt spricht möglicherweise nicht diejenigen an, die ein sehr dynamisches oder schnelllebiges Umfeld suchen.
Das Marketingstudium konzentriert sich darauf, das Verbraucherverhalten zu verstehen und zu lernen, wie man Produkte oder Dienstleistungen effektiv entwickelt, bewirbt und verkauft, wobei Elemente aus Wirtschaft, Psychologie, Kommunikation und Strategie kombiniert werden.
Mit einem Abschluss in Marketing aus Deutschland kannst du Karrieren in den Bereichen Markenmanagement, digitales Marketing, Marktforschung, Vertrieb oder Werbung anstreben, oft mit Möglichkeiten in internationalen Unternehmen aufgrund der starken globalen Präsenz Deutschlands.
Ja, Marketingstudiengänge in Deutschland, die auf Englisch angeboten werden, sind im Allgemeinen von hoher Qualität, mit gut strukturierten Programmen und kompetentem Unterricht durch Dozent*innen, die fließend Englisch sprechen.
Ja, ein Marketingstudium in Deutschland in englischer Sprache lohnt sich, da es international anerkannte Abschlüsse, Zugang zum globalen Arbeitsmarkt und vielfältige Perspektiven in einem starken wirtschaftlichen Umfeld bietet.
Zu den Vorteilen eines Marketingstudiums in Deutschland zählen eine hochwertige Ausbildung, erschwingliche Studiengebühren, ein internationales Studienumfeld und enge Verbindungen zur Wirtschaft, insbesondere in München, die die Berufsaussichten verbessern.