Studieren ohne Abitur
Ist das möglich?

Kann man ohne Abitur studieren?

Ja, kann man. Obwohl im Regelfall ein Abitur Abschluss gefragt wird, um zu studieren, ist das nicht die einzige Möglichkeit. Auch auf Umwegen kommt man zum Studium. Wie erfährst Du hier!

Infomaterial herunterladen

In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:

  • Inhalte deines Studiums
  • Zulassung und Bewerbung
  • Preise im Detail
Infos anfordern!

Hochschulzugangsberechtigung - Was ist das?

Wenn man das Abitur in der Tasche hat, dann hat man die sogenannte Hochschulzugangsberechtigung. Diese besagt schlicht, dass man in der Lage und es einem erlaubt ist zu studieren. Das Wort Hochschule wird als Sammelbegriff für alle Universitäten, Fachhochschulen und Akademien verwendet, an denen man studieren kann.

Doch nicht nur ein Abitur gilt als Hochschulzugangsberechtigung! Man kann ein Hochschulzugang ohne Abitur auch auf alternativen Wegen erreichen.

Voraussetzungen - Studieren mit und ohne Abitur

Die Voraussetzungen eines Studiums ohne Abitur sehen gar nicht so viel anders aus, als die Voraussetzungen mit einem Abitur. Die folgende Grafik zeigt den Unterschied:

Studium ohne Abitur – Wie geht das?

Studieren ohne Abitur kann man auf einige unterschiedliche Arten. Ein lukrativer Weg für bereits arbeitstätige Interessenten kann über ihre Berufsausbildung gehen.

Alternativ zu den 3 Jahren Berufserfahrung, zählt auch eine Meisterprüfung bzw. eine gleichgestellte Fortbildung mit anschließender Prüfung wie zum Techniker und Fachwirt. Dies beschert Interessierten dann einen allgemeinen Hochschulzugang, der mit dem Abitur gleichgestellt ist.

An der MBS wird nur noch ein Beratungsgespräch vor dem Studium verlangt, um für den gewünschten Studiengang zugelassen zu werden. Solche Voraussetzungen variieren jedoch stark zwischen den Hochschulen, da jede eigene Regelung aufstellt. Solche Voraussetzungen gelten aber nicht selten auch für Abiturienten.

Du hast keine Berufsausbildung? Kein Problem! Ohne Ausbildung kann man auch einen Hochschulzugang erwerben.

WUSSTEST DU SCHON?

Du kannst an der Munich Business School teilweise auch in Teilzeit studieren. So kannst Du ganz bequem Deinem Beruf nachgehen, während Du ein Studium ohne Abitur in München startest.

Hochschulzugang im Überblick

Zusammengefasst führen folgende Abschlüsse, teilweise mit zusätzlichen Eignungen, zu folgenden Studienberechtigungen:

Abschluss Zusätzliche Eignung Studienberechtigung
Abitur - Hochschulzugang
Fachgebundene Hochschulreife - Fachgebundener Hochschulzugang, nur fachgebundene Studiengänge
Fachabitur - Fachgebundener Hochschulzugang
Mittlere Reife Abschluss einer Fachschule bzw. eine Fachakademie allgemeinen Hochschulzugang mit Beratungsgespräch o.ä.
Kein Schulabschluss - -
Berufsausbildung (mind. 2 Jahre) Mind. 3 Jahre Berufserfahrung oder Meisterprüfung bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung Fachgebundener Hochschulzugang, nach Bestehen der regulären Prüfungen der ersten zwei Semester o.ä.

WUSSTEST DU SCHON?

Die Munich Business School bietet als optimale Vorbereitung auf das Bachelorstudium das Programm Pre-Bachelor International Business an, was Dir ein BWL Studium ohne Abitur an der MBS garantiert.

Zweiter Bildungsweg

Wenn das alles nicht auf Dich zutrifft, dann kannst Du immer noch den zweiten Bildungsweg gehen. Was ist der zweite Bildungsweg?

Man kann das Abitur ganz einfach nachholen. Oft wird dies an Abendschulen angeboten, weshalb man das sogar neben dem Beruf machen kann.

Sobald man das Abi auf diesem Weg nachgemacht hat, gilt es als vollwertiges Abitur. Damit bekommt man denselben allgemeinen Hochschulzugang wie jeder Interessierte mit Abitur auch und kann in ganz Deutschland alles studieren, was man möchte, sofern man zugelassen wird.

Was kann man mit der Hochschulzugangsberechtigung ohne Abitur an der MBS erreichen?

Nach dem Pre-Bachelor Programm oder auch ohne das Programm kann man den Bachelor International Business an der Munich Business School mit einer Hochschulzugangsberechtigung ohne Abitur studieren. Dabei ist dieser Studiengang mehr als nur ein klassisches Studium der Betriebswirtschaftslehre. Das Besondere ist die Aussicht auf beste Karrierechancen im Ausland, die durch folgende Vorteile des MBS Studiums zustande kommen:

  • International
  • Innovativ und Digital
  • Fundiert und Individualisierbar
  • Praxisnah und Persönlich

FAQ

Kann man ohne Abi erfolgreich werden?

Ja, kann man. Es gibt sogar sehr viele erfolgreiche Menschen, die nie ein Abitur gemacht haben. Von Charles Dickens, über Quentin Tarantino zu Henry Ford haben viele bekannte und reiche Persönlichkeiten nicht mal einen Schulabschluss in der Tasche und trotzdem sind sie erfolgreich geworden.

Aber wenn Du dennoch Dein Abitur nachholen oder sogar ohne Abitur studieren möchtest, kannst Du das jederzeit tun. Es gibt unterschiedliche Wege dies zu erreichen:

  • Zweiten Bildungsweg einschlagen und Abitur nachmachen
  • Mit Fachabi oder Fachgebundener Hochschulreife studieren
  • Nach einer Berufsausbildung und mit Berufserfahrung studieren
  • Nach Berufsausbildung und Meisterprüfung oder ähnlicher Prüfung studieren
  • Nach dem Absolvieren einer Fachschule oder Fachakademie studieren

Ohne Abitur kann man also auch im Studium und danach durchaus erfolgreich werden.

Ist ein guter Realschulabschluss besser als ein schlechtes Abi?

Es kommt natürlich immer darauf an, was Du mit diesem Abschluss beruflich machen möchtest. Grundsätzlich dauert ein Abitur länger als ein Realschulabschluss, man lernt mehr und dadurch ist er auch oft angesehener. Aber ein guter Abschluss ist immer beeindruckender als oder zumindest nicht so abschreckend wie ein schlechter Abschluss, egal welcher Art.

Gute Noten zeigen Engagement und Durchhaltevermögen, was jedes Unternehmen oder jede Hochschule sucht. Schlechte Noten hingegen können aus vielerlei Gründen entstehen, lassen das zukünftige arbeitgebende Unternehmen oder die Hochschule aber meist Faulheit oder sogar wenig Intelligenz vermuten, was keiner über sich selbst vermitteln möchte.

Letztendlich muss ein jeder für sich selbst entscheiden. Wenn Du jedoch trotzdem wünscht ein gutes Abitur nachzumachen oder ohne Abitur zu studieren, dann gibt es einige Wege dies zu tun.

Zum Beispiel kannst Du ein Fachabitur oder eine fachgebundene Hochschulreife nachmachen und dadurch zum Studium ohne Abitur kommen. Aber auch eine Ausbildung kann Dir zu einem Studium ohne Abi oder mit schlechtem Abitur verhelfen. Erfahre mehr im obigen Text!

 

Ist Fachabi schlechter als Abi?

Nein, nicht grundsätzlich. Der Unterschied zwischen beiden Abis ist einfach der Fokus. Das Ziel eines Abiturs ist es, Dir so viel Wissen beizubringen wie möglich, damit Du dann Deinen weiteren Bildungsweg frei aus allen Angeboten wählen kannst. Ein Fachabi hingegen, schult Dich in einem bestimmten Fach, dass Du im Vorhinein gewählt hast, damit Du möglichst einen großen Einblick in das Fach bekommst.

Somit ist Deine Auswahl nach dem Fachabitur jedoch eingeschenkt. Du kannst entweder an einer Hochschule Dein Fach oder ein sehr ähnliches Fach weiter studieren oder Du suchst Dir einen Beruf, der zu Deinem Fach passt.

Wenn Du aber schon früh genau weißt, was Du willst, kann ein Fachabitur viel Unnötiges lernen ersparen und Dir hoffentlich mehr Lernfreude bringen, als das herkömmliche Abitur. Ein Studienfach musst Du letztendlich so oder so wählen. Die Frage ist nur, wann Du es tust.

Kann man mit einem schlechten Abi studieren?

Ja, durchaus. Je nach Studienauswahl ist dieses jedoch entweder etwas leichter oder schwerer möglich.

Es gibt Studienfächer, die keinen NC haben. Was bedeutet, dass du dafür einfach nur ein Abitur haben musst, um Dich zu qualifizieren, egal wie gut oder schlecht dieses Abi ist. Der NC gibt grob gesagt die Abschlussnote an, die Interessierte treffen oder überbieten müssen, um sofort aufgenommen zu werden. Wenn dieser nicht existiert, dann musst Du diesbezüglich auch keine Erwartungen treffen.

Wenn Dein gewünschtes Studienfach allerdings einen NC hat, dann musst Du mit Wartesemestern rechnen. Wartesemester werden die Semester genannt, in denen Du Dich auf ein Studium vorbereitest. Du darfst also kein anderes Fach studieren, sondern tatsächlich darauf warten, dass du zugelassen wirst. Die Faustregel ist meist: Je länger Du wartest, umso höher ist die Chance zugelassen zu werden. Aber wie immer gehört da etwas Glück dazu und es kommt natürlich auch immer auf das Bundesland und die Hochschule an.

Ansonsten kannst Du Dir einen Studienplatz auch auf anderem Wege sichern. Du kannst beispielsweise eine Berufsausbildung machen und auf diesem Weg letztendlich ein fachgebundenes Studium ohne Abitur beginnen. Mehr Möglichkeiten werden im Text oben erläutert.

Begeistert? Bewirb dich ganz unverbindlich!



Studienmöglichkeiten an der Munich Business School

An der Munich Business School bieten wir eine Vielzahl von Bachelor- und Master-Studiengängen, die auf Deine individuellen Interessen und Karriereziele zugeschnitten sind. Entdecke unsere praxisorientierten Studiengänge, die es Dir ermöglichen, fundierte Kenntnisse zu erlangen und Dich für eine erfolgreiche Karriere vorzubereiten.

International Business
BACHELOR
International Business
International Business
MASTER
International Business
Alle Masterprogramme
MASTER
Alle Masterprogramme
Vollzeit & Teilzeit
MBA
Vollzeit & Teilzeit

Möchtest du mehr erfahren?

Studienberater MBS: Christine Heber, M.A.
Studienberatung Bachelor International Business Christine Heber, M.A. +49 89 547678 272 bachelor@munich-business-school.de
Wie können wir dir helfen? Nächste Schritte Beratungstermin vereinbaren Infomaterial anfordern Online bewerben
PAGE-TITLE: Studieren ohne Abitur