Akademische
Viertelstunde

Uniglossar:
So geht studieren

Akademische Viertelstunde

Du hast sicherlich schon mal von der akademischen Viertelstunde gehört, aber was genau bedeutet das eigentlich? Die akademische Viertelstunde ist eine Tradition an Universitäten und Hochschulen, die besagt, dass Vorlesungen und Seminare nicht pünktlich zur vollen Stunde beginnen, sondern erst 15 Minuten später. Das bedeutet, dass eine Vorlesung, die eigentlich um 10 Uhr beginnen sollte, erst um 10:15 Uhr startet. Diese zusätzliche Zeit soll den Studierenden ermöglichen, sich von einer Veranstaltung zur nächsten zu bewegen, ohne zu spät zu kommen. Aber auch Dozierende nutzen die akademische Viertelstunde, um sich auf ihre Vorlesung vorzubereiten oder sich mit Studierenden auszutauschen. Es ist wichtig zu beachten, dass die akademische Viertelstunde keine Entschuldigung für Unpünktlichkeit ist, sondern eine Möglichkeit, den Studienalltag zu erleichtern.

Woher kommt die akademische Viertelstunde?

Du hast dich bestimmt schon oft gefragt, woher die akademische Viertelstunde eigentlich kommt. Schließlich ist es ja nicht ungewöhnlich, dass Vorlesungen oder Seminare erst 15 Minuten später beginnen, als im Stundenplan angegeben. Die Ursprünge der akademischen Viertelstunde liegen tatsächlich schon einige Jahrhunderte zurück. Wir zeigen dir zwei Theorien zum Ursprung der akademischen Viertelstunde:

Theorie 1: Im Mittelalter wurden Vorlesungen oft von Wandervortragenden gehalten, die von Universität zu Universität zogen. Damals gab es noch keine einheitlichen Zeitangaben, weshalb es oft zu Verwirrungen kam. Um das zu vermeiden, wurde eine Viertelstunde Pufferzeit eingeführt, damit die Vortragenden genug Zeit hatten, um von einem Ort zum anderen zu gelangen. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten und wird von vielen Universitäten und Hochschulen weltweit praktiziert.

Theorie 2: Im Mittelalter gab es noch keine präzisen Uhren und die Glocken der Kirchen waren die einzigen Zeitmesser. Die Studenten mussten daher oft weite Strecken zurücklegen, um zur Vorlesung zu gelangen. Um sicherzustellen, dass alle pünktlich erschienen, wurde die Vorlesung erst 15 Minuten nach der angegebenen Zeit begonnen. So hatten die Studenten genug Zeit, um sich auf den Weg zu machen.

Was bedeutet cum tempore?

Du hast sicher schon mal von der akademischen Viertelstunde gehört, oder? Aber wusstest du auch, dass es einen speziellen Begriff für die Zeit gibt, die zwischen dem offiziellen Beginn einer Veranstaltung und dem tatsächlichen Start vergeht? Diese Zeit wird als "c.t." bezeichnet, was für "cum tempore" steht und ins Deutsche übersetzt "mit Zeit" bedeutet. Das bedeutet, dass eine Veranstaltung, die um 10 Uhr "c.t." beginnt, eigentlich erst um 10:15 Uhr startet. Warum gibt es diese Tradition? Ursprünglich sollte sie den Studenten ermöglichen, von einer Vorlesung zur nächsten zu eilen, ohne Zeit zu verlieren. Heutzutage ist die akademische Viertelstunde jedoch eher eine Art Entschuldigung dafür, dass man zu spät kommt. Aber Vorsicht: Nicht alle Professoren sind damit einverstanden und beginnen ihre Vorlesungen pünktlich!

Was bedeutet sin tempore?

Du hast sicher schon mal von der akademischen Viertelstunde gehört, aber was bedeutet eigentlich sin tempore? Dieser lateinische Ausdruck bedeutet "ohne Zeit", was bedeutet, dass eine Veranstaltung genau zur angegebenen Zeit beginnt. Im Gegensatz dazu bedeutet "cum tempore" "mit Zeit", was bedeutet, dass eine Veranstaltung 15 Minuten später beginnen kann. Sin tempore ist also das genaue Gegenteil der akademischen Viertelstunde. Es bedeutet, dass Pünktlichkeit sehr wichtig ist und dass du dich auf die angegebene Zeit verlassen kannst. Wenn du also eine Einladung zu einer Veranstaltung mit "sin tempore" erhältst, solltest du unbedingt pünktlich sein, da es keine Verzögerungen geben wird. Es ist wichtig, sich an diese Regel zu halten, da es oft eine Vielzahl von Veranstaltungen gibt, die nacheinander stattfinden und Verzögerungen den Zeitplan durcheinander bringen können. Also, sei pünktlich und respektiere die Regeln der akademischen Welt.

Wie lang ist eine akademische Stunde?

Du fragst dich vielleicht, wie lang eine akademische Stunde eigentlich ist. Nun, normalerweise dauert eine akademische Stunde 45 Minuten. Dies ist jedoch nicht überall auf der Welt gleich. In einigen Ländern, wie beispielsweise den USA, dauert eine akademische Stunde 50 Minuten. Es ist wichtig zu beachten, dass eine akademische Stunde nicht mit einer regulären Stunde gleichzusetzen ist, da sie oft von Pausen und Diskussionen unterbrochen wird. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die akademische Viertelstunde, die in einigen Ländern üblich ist, die Startzeit einer Vorlesung um 15 Minuten verzögert. Dies bedeutet, dass eine Vorlesung, die um 9 Uhr beginnen sollte, erst um 9:15 Uhr beginnt. Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Regeln und Standards deiner Universität oder Hochschule informierst, um sicherzustellen, dass du pünktlich zu deinen Vorlesungen kommst.

 

Interessiert am BWL Studium? Fordere jetzt unser Infomaterial an!


Beliebte Studiengänge an der Munich Business School

Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vermitteln dir relevante Kenntnisse und Fertigkeiten, die du für eine erfolgreiche Karriere benötigst.

Fandest du diesen Artikel hilfreich? Hast du Anregungen oder Fragen zu diesem Artikel? Ist dir etwas aufgefallen oder gibt es ein Thema, über das du gerne mehr in unserem Lexikon erfahren möchtest? Dein Feedback ist uns wichtig! Es ermöglicht unser Angebot stetig zu verbessern und genau die Inhalte zu liefern, die dich interessieren.
Redaktion kontaktieren

PAGE-TITLE: Akademische Viertelstunde