Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
30 Jahre Munich Business School
2021 feiert die Munich Business School 30-jähriges Bestehen. 30 Jahre voller Lehre und Forschung, in denen viel passiert ist – von Standortwechseln über eine Umbenennung hin zu neuen Studiengängen und vielem mehr. Auch die MBS-Gemeinschaft ist in diesen 30 Jahren gewachsen, denn hinter all diesen Fakten steht eine Vielzahl an Personen mit ihren ganz individuellen Geschichten, die sich alle dazu entschieden haben, ihren Weg mit der MBS zu gehen.30 Jahre MBS - bedeutet für mich...
Wussten Sie, dass...
Wissenswertes über die Munich Business School
Übersicht
Termine
Unsere Gäste im Rahmen von 30 Jahre MBS
Unsere Speaker*innen sind Expert*innen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet, haben teilweise selbst an der MBS studiert und freuen sich, Sie an ihren Lebenswegen, Erfahrungen und ihrer Expertise teilhaben zu lassen.
Markus Barnikel studierte im ersten Jahrgang an der MBS Internationale Betriebwirtschaft. Nach seinem Studium schloss er sich dem (noch) Internet-Startup Yahoo! an. Nachdem er mit Internetpionieren im Silicon Valley, Australien und Singapur gearbeitet hatte, kehrte er als CEO von mitfahrgelegenheit/carpooling.com in sein Heimatland Deutschland zurück. Markus führt und berät heute bei Eisbach Partners Unternehmen bei der digitalen Transformation und Strategie, damit sie wachsen und in der digitalen Welt Fuß fassen können.
Tobias Krüger ist Division Manager Kulturwandel 4.0 bei der Otto Group und berichtet an CEO Alexander Birken. Zuvor verantworte er als Bereichsleiter „Corporate Strategy & Development“ eine Vielzahl strategischer Projekte und empfahl aus dieser Position heraus einen Kulturwandelprozess für die gesamte Otto Group, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Seit 2017 leitet er das Kulturwandel 4.0-Team und nimmt dabei selten ein Blatt vor den Mund.
Katrin Heigl hat ihr Masterstudium im Jahr 2007 an der Munich Business School abgeschlossen. Anschließend begann sie ihre Karriere zunächst bei der Allianz SE, mit Stationen nicht nur in München, sondern auch in Zürich, Dublin, Mailand und Paris, und wechselte nach einigen Jahren zu der Tochtergesellschaft Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG. Aktuell verantwortet Katrin den deutschlandweiten Bankenvertrieb als Vertriebsdirektorin. Ein Thema, welches ihr besonders am Herzen liegt, ist Diversity. In diesem Rahmen hat sie bereits die Kampagne „Allianz – bunter als du denkst!“ ins Leben gerufen und engagiert sich als Gründerin seit vielen Jahren aktiv für das interne Frauennetzwerk „Women@Allianz“. Der Schlüssel zum Erfolg liegt für Katrin vor allem in der Zusammenarbeit diverser Teams.
Verena Hüni absolvierte ihr Masterstudium in International Business an der Munich Business School, inklusive eines Auslandssemesters an der Bond University in Australien. Seit ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 ist sie für den Technologiekonzern/Automobilzulieferer ZF tätig. Dort verantwortete Verena Hüni zunächst die Einführung des Social Intranets in der Internal & Change Communications-Abteilung. Später wechselte sie in den Personalbereich, wo sie seit über drei Jahren als Diversity Managerin für den strategischen Aufbau und die Weiterentwicklung des Themas Diversity & Inclusion zuständig ist. Für Verena ist Diversity Management ein absolutes Muss am Arbeitsplatz und in der heutigen Zeit ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Patrick Löfflers Karriere begann, als er 17 Jahre alt und Mitglied der deutschen Snowboard-Nationalmannschaft war. Während seiner Studienzeit an der Munich Business School (damals noch eba) in München, Paris und London betrieb Patrick erfolgreich eine eigene Bar. Seine Diplomarbeit beinhaltete die Kreation eines Surfmagazins - dies war nach einigen Jahren Patricks erster Exit. Nach einer 8-jährigen Unternehmenskarriere ist der MBS-Alumnus nun endlich wieder da, wo sein Herz schlägt: Seit 11 Jahren ist Patrick Löffler nun wieder Unternehmer - als Co-Founder und CEO des Fintech-Unternehmens givve, das er 2010 gründete und 2018 erfolgreich verkaufte.
Rupert Schäfer ist einer der Gründer und Geschäftsführer von The Nunatak Group. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich mit digitalen Medien und deren Geschäftsmodellen. Zuvor arbeitete Rupert bei Hubert Burda Media, wo er zum Gründungsteam gehörte und als Produzent für DLD (Digital, Life, Design), eine Konferenz rund um den digitalen Zeitgeist, tätig war. Anschließend wechselte er als geschäftsführender Gesellschafter in die Unternehmensberatung Result. Rupert hat bereits mehrere Unternehmen gegründet und ist ein aktiver Seed-Investor. Er hat einen Abschluss von der Munich Business School.
Alexander Thiede ist Digital Transformation Lead - Western Europe bei Microsoft. Seine Passion: Menschen und Unternehmen zu helfen, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Er liebt Innovationen und ermutigt Menschen, das Potenzial von Digitalisierung und Cloud Computing in ihrem Unternehmen zu nutzen.
Mit mehr als 20 Jahren in der IT-Branche, 15+ Jahren Business-Hintergrund und als Pionier, der die neue Arbeitswelt bei Microsoft International lebt, verfügt er über ein tiefes Skillset, um auf CxO-Ebene Einfluss zu nehmen. Als Leiter von globalen Transformationsprogrammen weiß er genau, was es bedeutet, einen kulturellen Wandel voranzutreiben, um erfolgreich zu sein.
Wolfgang Metze ist seit August 2017 Chief Consumer Officer (CCO) der Telefónica Deutschland Holding AG. In dieser Position verantwortet er das Privatkundengeschäft mit einem klaren Fokus auf das Kundenerlebnis bei gleichzeitiger Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes, der den gesamten Haushalt im Blick hat. Wolfgang Metze ist für die strategische Ausrichtung und operative Steuerung des Privatkundengeschäfts verantwortlich, um Marktanteile zu erhöhen, Umsätze zu steigern und die Kernmarken O2 und BLAU zu positionieren.
Vera Schneevoigt ist seit dem 1. April 2019 Chief Digital Officer sowie Entwicklungsleiterin des Bosch-Geschäftsbereichs Building Technologies. Bosch Building Technologies ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation.
Vera Schneevoigt berät Politiker*innen auf Bundes- und Landesebene zum Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ist Vorstandsmitglied des Münchner Kreis. Ihr Herz schlägt für Diversity und die Förderung von Frauen in digitalen Berufen. 2020 wurde Vera Schneevoigt mit dem EMOTION.award in der Kategorie „Frauen in Führung“ ausgezeichnet, 2018 war sie unter den Gewinnerinnen des 25-Frauen-Awards der Businessplattform Edition F.