Der Studiengang Master Sports Business and Communication (SBC) verbindet auf einzigartige Weise Sportmanagement und Sportmarketing. Es wurde von führenden Experten aus der Sportbranche entwickelt – für diejenigen, die selbst eine Karriere im Sports Business anstreben.
Wir glauben, dass man das Sports Business nicht wirklich kennt, solange man seine Faszination nicht selbst erlebt hat. Der ideale Trainingsplatz für zukünftige Sports-Business-Profis ist daher eine praxisorientierte Lernumgebung, in der Sie Führungsqualitäten sowie technische und persönliche Fähigkeiten entwickeln.
Potentielle Arbeitgeber im Sports Business
Vereine der Fußball-, Eishockey-, Basketball- oder Handball-Bundesliga, Formel-1-Rennställe, Sport-Event-Veranstalter, Sportartikelhersteller, Beratungsunternehmen in der Sportbranche, Veranstalter von Sportmessen und Konferenzen.
Weitere potenzielle Arbeitgeber
Beratungsunternehmen, Sponsoring-Agenturen, Konzerne, Mode- und Einzelhandelsunternehmen
International Business and Management
Sponsoring
Marketing
Sportrechte und Lizenzen
Kommunikation und PR
Event Management
Als Absolvent des Studienprogramms MASTER Sports Business and Communication spielen Sie nach Ihrem Abschluss für die erfolgreichsten Teams und sind auf allen Positionen einsetzbar – so wie schon viele SBC-Absolventen vor Ihnen.
„Besonders im Sportbereich sind Wirtschaft und Medien eng verbunden, ein Verständnis beider Bereiche ist daher essentiell. Die hochqualifizierten Dozenten aus der Praxis sorgen für einen umfassenden Einblick ins Sportgeschäft und eine äußerst praxisnahe Ausbildung.“
„Das Studium an der MBS hat mir vor allem beim Bewerbungsprozess geholfen, da es dabei auch sehr auf Präsentationen ankam. Zudem haben mir die vielen praktischen Projekte Kenntnisse vermittelt, die wichtig für meine jetzige Aufgabe sind. Vor allem Projekte mit adidas, Audi und dem FC Ingolstadt 04 waren hier lehrreiche Beispiele.“
„Vor allem die Vorlesungen zum Medienrecht sowie zu Sportrechten, Lizenzen und Verwertungen haben eine gute Basis für mein aktuelles Aufgabengebiet gelegt. Die Vorlesungen in englischer Sprache sowie mein Auslandssemester in Amerika helfen mir heute besonders in der Abwicklung internationaler Kooperationen.“
„Ich kommuniziere täglich mit den unterschiedlichsten Zielgruppen: mit Fans, Sponsoren und Abteilungen im Verein. Inhaltlich ist mein Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich und erfordert breites Wissen und Fertigkeiten. Durch mein Studium bin ich perfekt aufgestellt für die vielfältigen Anforderungen beim FC Bayern München.“
»Manager im Sports Business benötigen heutzutage ein breites Spektrum an Fachwissen und Fähigkeiten, um an der Schnittstelle zwischen Sport, Medien/Kommunikation und Wirtschaft zu agieren. Im Master SBC vermitteln Ihnen einschlägige Experten die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die dafür notwendig sind. Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu einem wertvollen Netzwerk, das Ihnen helfen wird, im internationalen Sports Business erfolgreich zu sein.«
Prof. Dr. David Wagner, Studiengangsleiter MASTER Sports Business and Communication
Karriere im Sport Business
Mit einem Umsatz von weltweit mehr als 80 Mrd. Euro ist das Sport Business eine sichere und stetig wachsende Branche.
Praxisrelevanz
Dozenten aus der Praxis, Case Studies und Projekte machen Sie fit für die Karriere im Sports Business.
Einzigartiges Studium
Studieren Sie Sport, Business und Medien/Kommunikation in einer deutschlandweit einzigartigen Verbindung.
Starkes Netzwerk
Knüpfen Sie schon während des Studiums wichtige Kontakte zu Unternehmen im Sports Business.
100 % München
Studieren Sie in München – dem Sport- und Medien-Hotspot mit höchster Lebensqualität im Zentrum Europas.
International
Studieren Sie zweisprachig, verbringen Sie ein Semester im Ausland und erwerben Sie einen internationalen Abschluss.
Persönliches Umfeld
Erleben Sie eine persönliche Atmosphäre, individuelle Betreuung und den direkten Kontakt zu Ihren Dozenten.
Eine Vielzahl an Optionen
Nach Abschluss steht Ihnen eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten im Sports Business und in der Wirtschaft offen.
STUDIENSTART | Pre-Master-Programm: 20. Mai 2019 Master-Programm: 2. September 2019 (Wintersemester) |
STUDIENVARIANTEN | Pre-Master-Programm: 3 Monate (Mai–August) Master-Programm Single Degree: Abschluss: Master of Arts Master-Programm Dual Degree: Abschluss: Master of Arts + Master of Science oder MBA |
VORLESUNGSSPRACHE |
Pre-Master-Programm: Englisch Master-Programm: Deutsch und Englisch |
UMFANG | 90-120 ECTS (abhängig vom Erststudium) |
FORMAT | Vollzeitstudium |
HIGHLIGHTS |
|
ZULASSUNG |
|
STUDIENGEBÜHREN | € 24.000 |
MBS BEST SCHOLARSHIP | Die MBS bietet eine begrenzte Anzahl an Teilstipendien für herausragende Bewerber an. |
Reale Aufgabenstellungen von Unternehmen aus der Sportbranche prägen Ihren Studienalltag. Businessplan-Entwicklungen, Präsentationen, Fallstudien, Projekte und Exkursionen sind wesentliche Elemente des Studienprogramms MASTER Sports Business and Communication. Ein echtes Highlight ist das Praxisprojekt: Hier arbeiten Sie im Auftrag eines Unternehmens über zwei Semester und gemeinsam mit Ihren Kommilitonen an der Lösung einer realen und aktuellen Problemstellung.
In unserem Studienprogramm lehren renommierte Experten, die größtenteils selbst als Manager oder Unternehmer in den Bereichen Sportmarketing, Sportmanagement und Sportmedien tätig sind. Sie kommen unter anderem von Unternehmen wie adidas, BMW Group oder dem Deutschen Olympischen Sportbund. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Grundlagenwissen und geben ihre umfangreichen praktischen Erfahrungen an die Studierenden weiter, sondern können durch ihr umfangreiches Netzwerk von Industriekontakten den Berufseinstieg erleichtern.
Er bietet mit regelmäßigen Events wie dem jährlichen „Hoamcoming“ an der MBS und einem lokalen Stammtisch eine Plattform zum Austausch und Netzwerken.
Das Mentoring-Programm ist derzeit für Studenten der Programme Bachelor (abhängig von der Verfügbarkeit der Alumni) und Master SBC im fünften und sechsten Semester verfügbar.
Nicht nur dank erfolgreicher Vereine wie dem FC Bayern oder EHC Red Bull gilt München als Deutschlands Sporthauptstadt. Auch Unternehmen wie Under Armour, Sky, Sport1 und Eurosport haben ihren Firmensitz im Großraum München und machen die bayerische Landeshauptstadt zu einem einzigartigen Sports-Business-Hotspot.
Das Freizeitangebot in und um München lässt ebenfalls keine Wünsche offen: von hochkarätigen Sport-Events über unzählige Locations für Outdoor-Aktivitäten bis hin zu angesagten Clubs – in München ist immer etwas los.
Das Auslandssemester an einer von über 60 internationalen Partnerhochschulen weltweit ist integraler Bestandteil Ihres Studiums und eine unvergessliche Erfahrung. Im „Semester Abroad“ vertiefen Sie Ihr akademisches Wissen, erweitern Ihre interkulturellen Kompetenzen sowie Fremdsprachenkenntnisse und schließen Freundschaften fürs Leben. Was SBC-Studenten in ihrem Auslandssemester erleben, schreiben Sie im SBC-Auswärts-Blog:
Die Kooperation der Munich Business School mit renommierten internationalen Hochschulen eröffnet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren zwei unterschiedliche Masterabschlüsse zu erwerben. Für einen Doppelabschluss verbringen Sie zunächst zwei Semester an der MBS und dann zwei Semester an der Partnerhochschule, gefolgt von der Masterarbeit.
Etwa 4.000 Studierende teilen sich auf 200 unterschiedliche Studienprogramme in zwölf verschiedenen Fakultäten der Bond University auf. Insgesamt bietet die Hochschule 82 verschiedene Masterabschlüsse an. Damit gehört die an der Ostküste Australiens gelegene Universität zu den 15 größten Australiens.
Die Bond Business School ist durch die Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB), die European Foundation for Management Development's (EFMD) und das European Quality Improvement System (EQUIS) akkreditiert.
Abschluss: Master of Sports Management
Struktur: 2 Semester an der MBS & 2 Semester an der Bond University; eine Abschlussarbeit; es fallen zusätzliche Studiengebühren an.
Der Dual Degree in Kooperation mit der Bond University ermöglicht es SBC Masterstudierenden, zwei unabhängige Masterabschlüsse zu erwerben. Einen Master of Arts in Sports Business and Communication (MBS) plus einen Master of Sports Management von der Bond University.
Gegründet 1839, ist die Bosten University eine private Universität, die international als eine der Top-Bildungseinrichtungen und als wissenschaftliche Institution anerkannt ist. Mit mehr als 32.500 Studierenden ist die Bosten University die viertgrößte Universität der Vereinigten Staaten. Das dazugehörige Metropolitan College (MET) bietet Vollzeit-, Teilzeit- und internationalen Studierenden eine große Auswahl an Studienprogrammen. Das College ist am wunderschönen Charles River Campus gelegen. Das Masterprogramm in Administrative Studies ist durch EPAS der European Foundation for Management Development (EFMD) programmatisch akkreditiert.
Abschluss: Master of Science in Administrative Studies
Studierende können aus drei Konzentrationen wählen: Innovation & Technology/Electronic Commerce, Systems & Technology oder Multinational Commerce
Struktur: 2 Semester an der MBS & 2 Semester an der Boston University; eine Abschlussarbeit; es fallen zusätzliche Studiengebühren an.
Der Dual Degree in Kooperation mit der Boston University ermöglicht SBC Masterstudierenden, zwei unabhängige Masterabschlüsse zu erwerben: Einen Master of Arts in Sports Business and Communication (MBS) plus einen Master of Science vom Metropolitan College der Boston University (MET).
Die FIU ist eine öffentliche Universität mit 55.000 immatrikulierten Studierenden auf verschiedenen Campussen in ganz Miami. Das College of Business ist unter den fünf Prozent der besten Business Schools weltweit und von der AACSB International (Association to Advance Collegiate Schools of Business ) akkreditiert. Das US-Magazin News & World Report platziert in seiner aktuellen Ausgabe (2016) über die besten Graduate Schools das College of Business an 15. Stelle für internationale MBA-Programme.
Abschluss: Master International Business (MIB)
Struktur: 2 Semester an der MBS & 8 Monate an der FIU; eine Abschlussarbeit; es fallen zusätzliche Studiengebühren an.
Der Dual Degree in Kooperation mit der FIU ermöglicht SBC Masterstudierenden, zwei unabhängige Masterabschlüsse zu erwerben: Einen Master of Arts in Sports Business and Communication (MBS) plus einen Master International Business von der FIU.
Die NTSU wurde 1987 auf einem 64 Hektar großen Multifunktionskomplex 30 Minuten außerhalb Taipehs gegründet und ist unter den besten akademischen Institutionen für Trainings- und Sportwissenschaften sowie Bewegungslehre. Die Universität hat ein eigenes Stadion sowie eigene Tennis-, Basketball- und Badmintonplätze und ein Fitnessstudio.
Abschluss: Master of Business Administration in Recreation and Leisure Management (MBA)
Struktur: 2 Semester an der MBS & 2 Semester an der NTSU. Eine Abschlussarbeit. Es fallen zusätzliche Studiengebühren an.
Der Dual Degree in Kooperation mit der NTSU ermöglicht es SBC Masterstudierenden, zwei unabhängige Masterabschlüsse zu erwerben: Einen Master of Arts in Sports Business and Communication (MBS) plus einen Master of Business Administration in Recreation and Leisure Management (MBA) von der NTSU.
Die SKEMA Businss School bietet Bachelor-, Master- und Doktoratsprogramme an und ist mit Campussen in Frankreich, China, Brasilien und den USA vertreten. Im Management Ranking 2015 der Financial Times landete sie weltweit auf Platz 25. Zu ihren internationalen Akkreditierungen zählen die prestigeträchtige AACSB, EQUIS sowie die Association of MBAs (AMBA).
Abschlüsse:
Struktur: 2 Semester an der MBS & 2 Semester an der Skema; eine Anschlussarbeit; es fallen zusätzliche Studiengebühren an.
Der Dual Degree in Kooperation mit der Skema Business School ermöglicht es SBC Masterstudierenden, zwei unabhängige Masterabschlüsse zu erwerben. Einen Master of Arts in Sports Business and Communication (MBS) plus einen Master of Science von der Skema Business School.
Um sich für die Teilnahme am Studienprogramm Master Sports Business and Communication zu qualifizieren, müssen Sie gewisse akademische und sprachliche Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Die geforderten Bewerbungsunterlagen können Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt einreichen. Da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich frühzeitig zu bewerben.
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulvorbildung
Voraussetzung für die Teilnahme am Studienprogramm MASTER Sports Business and Communication ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Studienabschluss. Dies kann ein Bachelor-Abschluss einer deutschen Hochschule oder ein äquivalenter ausländischer Hochschulabschluss sein.
Der Zugang zum Master-Studium ist möglich, wenn mindestens 180 ECTS Credits (äquivalent zu drei Jahren Vollzeitstudium) aus dem Erststudium nachgewiesen werden. Eine direkte Zulassung ist mit 210 ECTS Credits möglich.
Fehlende Credits können innerhalb der ersten beiden Semester des Master-Studiums nachträglich erworben werden, zum Beispiel durch Sprachkurse oder Praktika. Einschlägige Praxiserfahrung vor dem Master-Studium kann ebenfalls angerechnet werden. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen die MBS Studienberatung.
Information für Bewerber ohne wirtschaftswissenschaftliches Studium
Alternativ berechtigen auch ein abgeschlossenes nicht-wirtschaftswissenschaftliches Studium und der Nachweis von Kenntnissen im Umfang von 30 ECTS-Credits im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, darunter mindestens je ein Modul aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre/Management, Volkswirtschaftslehre/Managerial Economics, Accounting, Finanzen und Marketing zur Teilnahme am Master Sports Business and Communication.
Studieninteressenten ohne Vorkenntnisse im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich haben die Möglichkeit, sich durch das Programm PRE-Master International Business für den Master Sports Business and Communication mit 30 ECTS zu qualifizieren.
Gerne prüfen wir auf Anfrage vorab Ihre Unterlagen. Bitte kontaktieren Sie hierzu die MBS Studienberatung.
Deutschkenntnisse
Der Studiengang Master Sports Business and Communications richtet sich an Studierende, die Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sprechen. Bei internationalen Studierenden empfiehlt sich mindestens die Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Englischkenntnisse
Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn es innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihr Testergebnis zusammen mit Ihren übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informieren Sie uns alternativ bitte über Ihr geplantes Testdatum.
Ein Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllen:
Für alle Sprachtests gilt: Es können nur Testergebnisse anerkannt werden, die in den letzten beiden Jahren erlangt wurden.
Bewerbungsprozess
Bewerbungsunterlagen
Folgende obligatorischen Unterlagen müssen eingereicht werden, damit Ihre schriftliche Bewerbung berücksichtigt werden kann:
*Bitte legen Sie das jeweilige Original oder eine beglaubigte Kopie vor, sobald Sie zum Programm zugelassen werden.
Das persönliche Interview dauert ca. 45 Minuten und hilft Ihnen und der MBS zu entscheiden, ob Ihr Profil zu der neu entstehenden Master-Klasse passt. Selbstverständlich erhalten Sie auch die Gelegenheit, Fragen zum Programm zu stellen.
Wenn Sie in München und Umgebung wohnhaft sind, findet das Interview an der Munich Business School zusammen mit der zuständigen Studienberaterin und dem Akademischen Programmleiter statt. Sollten Sie nicht vor Ort sein können, wird das Gespräch per Videokonferenz durchgeführt.
Das Admissions Office informiert Sie innerhalb von 10 Werktagen über das Ergebnis des Bewerbungsprozesses. Bei einer Studienplatzzusage erhalten Sie eine Annahmebestätigung sowie zwei Kopien Ihres Studienvertrages. Um Ihren Studienplatz zu sichern, senden Sie eine Kopie innerhalb von zwei Wochen unterschrieben an die MBS zurück. Die andere Kopie behalten Sie als persönliches Exemplar ein.
Die Annahme zum Studienprogramm erfordert außerdem die Zahlung einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 690 € (EU/EFTA) bzw. 1.490 € (nicht-EU) und einer Anzahlung von 1.000 €. Letztere wird mit der ersten Zahlungsrate der Studiengebühren verrechnet.
Gebühren & Finanzierung
Die Studiengebühren können in drei Semesterraten à 8.000 € oder 18 monatlichen Raten gezahlt werden. Die erste Rate ist zu Beginn Ihres Studiums fällig und kann per Banküberweisung oder PayPal zugestellt werden.
Bücher, Reise- und Unterkunftskosten sind nicht in den Studiengebühren inbegriffen.
Bearbeitungsgebühr Bewerbung: 60 €
Die nicht erstattbare Gebühr ist mit der Bewerbung fällig und wird einmalig per Banküberweisung oder PayPal gezahlt.
Immatrikulationsgebühr: 690 € (EU/EFTA) bzw. 1.490 (nicht-EU)
Die Immatrikulationsgebühr ist mit Unterschrift des Studienvertrages fällig und wird einmalig per Banküberweisung oder PayPal gezahlt.
Mögliche weitere Kosten
Weitere Kosten können für das Auslandssemester entstehen, abhängig davon, für welche Partnerhochschule Sie sich entscheiden und ob Sie einen Dual Degree machen möchten.
MBS Explorer Scholarship
Das MBS Explorer Scholarship richtet sich an zukünftig Studierende, die nicht die wirtschaftlichen Voraussetzungen haben, um sich ein privates Studium leisten zu können. Die Stipendien haben eine Höhe von maximal 4.000 € (10-50% auf das 1. und 2. Master-Semester). Das Programm richtet sich auch an Pre-Master Studierende.
Die Bewerbung auf eines der Stipendien erfolgt zusammen mit der Studienplatz-Bewerbung. Bitte legen Sie dazu ein Personal Statement bei (1 Seite Stichwort „MBS Explorer Scholarship“) und überzeugen Sie uns von Ihrer Eignung. Folgende Voraussetzungen müssen für die Berücksichtigung bei der Stipendienvergabe erfüllt sein:
Bitte beachten Sie: Eine frühzeitige Bewerbung ist empfehlenswert, da die Anzahl der Stipendien limitiert ist.
MBS BEST Scholarship
Das MBS BEST Scholarship richtet sich an besonders leistungsstarke und engagierte zukünftig Studierende. Die Stipendien haben eine Höhe von maximal 4.000 € (10-50% auf das 1. und 2. Master-Semester). Das Programm richtet sich auch an Pre-Master Studierende.
Die Bewerbung auf eines der Stipendien reichen Sie mit der Studienplatz-Bewerbung ein Personal Statement ein (1 Seite mit Stichwort „MBS BEST Scholarship“) und überzeugen Sie uns von Ihrer Eignung. Die Voraussetzungen für dieses Stipendium sind:
Bitte beachten Sie: Eine frühzeitige Bewerbung ist empfehlenswert, da die Anzahl der Stipendien limitiert ist.
MBS Sport Stipendium
Mit dem MBS Sport Stipendium unterstützt die Munich Business School leistungsstarke und engagierte Studierende, das Master-Studium Sports Business and Communication zu absolvieren. Das Stipendium gewährt eine Ermäßigung der Studiengebühr von 10-50% auf das 1. und 2. Master Semester und damit maximal 4.000 € statt 8.000 € pro Semester. Das Programm richtet sich auch an Pre-Master Studierende.
Für die Bewerbung um ein Stipendium reichen Sie mit der Studienplatz-Bewerbung ein Personal Statement ein (1 Seite mit Stichwort „MBS Sport Stipendium“) und überzeugen Sie uns von Ihrer Eignung. Die Voraussetzungen für dieses Stipendium sind:
Bitte beachten Sie: Eine frühzeitige Bewerbung ist empfehlenswert, da die Anzahl der Stipendien limitiert ist.
Andere Finanzierungsmöglichkeiten
Die MBS bietet Ihnen hilfreiche Informationen zu weiteren finanziellen Fördermöglichkeiten, ob von staatlicher Seite, von Stiftungen oder Banken.
Infoveranstaltungen
Am MBS Explorer Day präsentiert sich die Munich Business School von 10:00 bis 14:00 Uhr mit ihren gesamten Studienangeboten und Fortbildungsmöglichkeiten. Treffen Sie MBS Studierende und erfahren Sie, welche Entwicklungen während und nach dem Studium an der MBS möglich sind. Sprechen Sie mit unseren Studienberatern und nutzen Sie die Gelegenheit zum Kennenlernen und gegenseitigen Austausch.
Für Bachelor-Studieninteressenten und Eltern vereinbaren wir gerne individuelle Beratungstermine. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an: bachelor(at)munich-business-school.de.
Datum und Uhrzeit: Samstag, 7. März 2020, 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Munich Business School
Bewerbungsrunden
Ausführliche Informationen zum Pre-Master-Programm, zum Weg in unsere Master-Programme und den Zugang zu unserer Online-Bewerbung finden Sie auf unserer Website:
Master Innovation and Entrepreneurship
Ausführliche Informationen zum Weg in unsere Master-Programme und den Zugang zu unserer Online-Bewerbung finden Sie auf unserer Website:
Master Innovation and Entrepreneurship
Ausführliche Informationen zum Weg in unsere Master-Programme und den Zugang zu unserer Online-Bewerbung finden Sie auf unserer Website:
Master Innovation and Entrepreneurship
Messetermine
Die Master Messe richtet sich an Studenten, Absolventen und Young Professionals auf der Suche nach der passenden Weiterbildung: egal, ob mit einem konsekutiven Master-Studiengang, einem Aufbaustudium oder einem MBA. Um das richtige Angebot zu finden, haben Messebesucher die Wahl aus Master-Studiengängen aller Fachrichtungen, Vollzeit- und berufsbegleitenden Master-Programmen.
Datum & Zeit: Freitag, 17. Januar 2020, 10:00-16:00 Uhr
Ort: MVG Museum, München
Bewerbungsrunden