Stöbern Sie durch unser Archiv und lesen Sie ältere Beiträge zu unseren Studiengängen, unseren Studierenden und unseren Forschungsschwerpunkten Business, Management und Digitalisierung.
Seit 2021 setzen wir uns an der MBS für eine genderneutrale bzw. genderinklusive Sprache unter Verwendung des Gendersternchens ein. In unserem Archiv finden Sie aber ältere Beiträge, weshalb die Artikel an dieser Stelle nicht immer genderinklusiv versprachlicht sind.
Wissenschaftliches Arbeiten (Teil 1): Was ist Wahrheit? Wissenschaftliches Arbeiten (Teil 2): Die Recherche „[Die traditionelle Unternehmensbudgetierung] ermutigt Führungskräfte zu lügen und zu betrügen […].“[1] Ein solcher Satz ist ein starkes Stück mit drastischen Vorwürfen und […]
Die Munich Business School und der Mohr Siebeck Verlag laden Sie herzlich zur Vorstellung des Buches »Die Staatstheorie Karl Poppers« von MBS Professor Dr. Jack Nasher mit anschließendem Empfang ein. Das Event findet am Donnerstag, […]
Bachelor- und Master-Studierende sind mit ihrer Hochschule zufrieden 93,5 Prozent der befragten Bachelor- und Master-Studierenden der Munich Business School (MBS) würden ihr Studium weiterempfehlen – so lautet eines der Ergebnisse der Studierendenbefragung trendence Graduate Barometer […]
Das akademische Jahr 2016/17 ist für die Munich Business School ein ganz besonderes: Die MBS feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentieren wir Ihnen in der Blog-Reihe „25 Jahre – 25 Köpfe“ 25 Persönlichkeiten […]
Jean-Jacques Ferrand war verantwortlich für den Aufbau der Munich Business School (damals: Europäische Betriebswirtschafts-Akademie) und ihr Direktor. Er lebt heute in seiner Heimat Frankreich. Birgit Wagner ist seit 1996 Mitarbeiterin an der Europäischen Betriebswirtschafts-Akademie/ Munich […]
Das in dieser Woche veröffentlichte CHE Hochschulranking bescheinigt der Munich Business School (MBS) eine hohe internationale Ausrichtung. Alle angebotenen Studienprogramme – vom Bachelor International Business über die Master-Programme Master International Business sowie Master Sports Business […]
Wie können manche Familienunternehmen Jahrhunderte überdauern, während andere schnell zugrunde gehen? Was ist im Unternehmenskontext das Geheimnis des langen Lebens? Spielt die Kultur dabei eine Rolle? Und was kann uns der einzigartige japanische Ansatz über […]
Vanessa Havens, Studentin im Programm Master Sports Business and Communication, hat ihr Auslandssemester an der National Taiwan Sports University (NTSU) in Taipeh verbracht. Hier schildert sie ihre Erfahrungen. Der Campus Die National Taiwan Sports University […]
Wirtschaftsethisch diskussionswürdige Sachverhalte Weiter von: Teil 1: Die Wertedebatte in der BWL Teil 2: Die aktuelle Situation In den weiteren Beiträgen der Blogserie „Wirtschaftsethik – Anspruch und Wirklichkeit“ thematisieren wir Erfahrungsobjekte, die Fehlentwicklungen der Marktwirtschaft […]
Als ich zum ersten Mal von Untersuchungen hörte[1], die die Bedeutung des Schweigens für die Kommunikation zum Gegenstand hatten, war ich fasziniert: Dieses „Nichts“ war nicht nur sehr manifest, sondern auch noch unglaublich vielschichtig. Es […]
Die Munich Business School (MBS) und das Controller Institut gehen eine strategische Allianz auf dem Gebiet der beruflichen Aus- und Weiterbildung ein. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, ein einzigartiges Bildungsangebot in den Bereichen Strategie, Financial Leadership […]
Das akademische Jahr 2016/17 ist für die Munich Business School ein ganz besonderes: Die MBS feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentieren wir Ihnen in der Blog-Reihe „25 Jahre – 25 Köpfe“ 25 Persönlichkeiten […]