MBS Prof. Dr. Christian Schmidkonz
Über Prof. Dr. Christian Schmidkonz
Prof. Dr. Christian Schmidkonz ist Studiengangsleiter des Programms "Master International Business" an der Munich Business School. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Conscious Business, Happiness at Work sowie Wirtschaft in China und Taiwan. Christian Schmidkonz hält ein Diplom in Volkswirtschaftslehre von der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er studierte Chinesisch an der Fu Jen Universität in Taiwan und ist Alumnus des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Nach Stationen am ifo Institut für Wirtschaftsforschung und bei der internationalen Unternehmensberatung Capgemini gewann er als Entrepreneur 2008 den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgeschriebenen Gründungswettbewerb „Multimedia“. Christian Schmidkonz wurde 2020 mit dem erstmalig vergebenen „MBS Teaching Award" ausgezeichnet.

5 Gründe warum Conscious Business mehr bedeutet als CSR

September 12, 2019

Wenn Unternehmen planen, zum Wohl der Allgemeinheit beizutragen, beziehen sie sich gerne auf ihre Corporate Social Responsibility (CSR). Wenn…. Sie weisen darauf hin, dass es für sie bei der Geschäftstätigkeit nicht nur darum geht, die […]

Leben und Arbeiten als digitaler Nomade in einer digitalen Arbeitswelt

August 14, 2019

Digitale Nomaden: Unternehmer, Freelancer und in seltenen Fällen auch Angestellte, die fast ausschließlich digitale Technologien anwenden, um ihrer Arbeit nachzugehen und somit die Möglichkeit haben, ein ortsunabhängiges oder multilokales Leben zu führen. Sie arbeiten von […]

Intuition als Grundlage für Geschäftsentscheidungen

Dezember 12, 2017

Dank Digitalisierung und Globalisierung wird es in der heutigen Geschäftswelt als immer wichtiger angesehen, schnelle Entscheidungen zu treffen. Doch obwohl es nie einfacher war, sich mit umfassenden Informationen für eine Entscheidung zu versorgen, gibt es […]

Das Glückspotenzial chinesischer Arbeitnehmer in deutschen Unternehmen in China

August 16, 2017

Eine Studie zum Verständnis chinesischer Glücksvorstellungen China ist nach wie vor einer der wichtigsten Handelspartner für Deutschland. Für deutsche Unternehmen sind Zweitniederlassungen und Tochtergesellschaften im Land der Mitte ein elementarer Teil der Wettbewerbsstrategie geworden. Eine […]

Die drei Gesichter des Internets in China

November 2, 2016

Weitestgehend unbeobachtet von Internetnutzern außerhalb Chinas hat sich im „Reich der Mitte“ hochdynamisch ein chinesisches Internet gebildet. Nach offiziellen Angaben surfen heute 710 Millionen Chinesen im Internet – also rund die Hälfte der gesamten Bevölkerung […]

Warum es in China keine Fünfjahrespläne mehr gibt

Mai 27, 2016

Zu den bekanntesten ökonomischen Schlagworten im Zusammenhang mit China zählt der “Fünfjahresplan”. Erst vor wenigen Wochen wurde die 13. und jüngste Version vom Nationalen Volkskongress verabschiedet. Sie war erstmals im Oktober 2015 auf der 5. […]

Warum „Conscious Business“ die Zukunft gehören muss

November 6, 2015

Zuerst Beispiele für Un-Conscious Business: zwei Ikonen der deutschen Wirtschaft kommen im Augenblick nicht aus den Schlagzeilen heraus: Volkswagen hat Millionen seiner Kunden, Tausende seiner Mitarbeiter und weitere Millionen von Mitmenschen in der „Dieselaffäre“ betrogen. […]

Das Glück chinesischer Studenten

August 14, 2015

Auch in diesem Jahr organisierte die Sichuan University in Chengdu wieder ein „University Immersion Program“ für ihre Studierenden: Rund 150 Professoren aus aller Welt unterrichteten zwei Wochen lang tausende chinesische und auch einige internationale Studierende […]

Konsum allein macht nicht glücklich – auch nicht in China

Oktober 24, 2014

Wenn sich Chinesen für einen Fernsehabend Cola und eine Tüte Chips kaufen, dann kaufen sie Glück: Coca Cola nennt sich in China „可口可乐“ (kekou kele), was direkt übersetzt so viel heißt wie „schmeckt gut und […]

Alibabas „Reise nach dem Westen“

August 18, 2014

Die „Reise nach dem Westen“ (西游记) von Wu Cheng’en gehört zu den vier klassischen Romanen Chinas. Die während der Ming Dynastie verfasste Geschichte über den „König der Affen“, der sich zusammen mit einem Mönch in […]