MBA berufsbegleitend oder MBA Vollzeit – Sie entscheiden!
Den MBA General Management an der Munich Business School können Sie sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolvieren. Dadurch findet sich für alle Interessent*innen – ganz gleich ob fest im Beruf stehend oder vor einer beruflichen Neuorientierung – das passende MBA Studium. Während der MBA in Vollzeit mit kompakten zwölf Monaten auskommt, ist das berufsbegleitende Programm für 24 Monate konzipiert. Die Kurse im Teilzeitprogramm finden im Zweiwochenrhythmus am Freitagnachmittag und am Samstag statt.
MBA in Vollzeit oder MBA berufsbegleitend absolvieren – was ist nun die richtige Entscheidung? Das hängt ganz von Ihrer derzeitigen Lebenssituation und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Möchten Sie sich in kurzer Zeit intensiv mit betriebswirtschaftlichen Themen auseinandersetzen und sich neues Wissen aneignen? Stehen Sie möglicherweise gerade an einem beruflichen Wendepunkt und möchten sich fachlich oder branchentechnisch neu orientieren? Freuen sie sich zudem auf ein echtes Studienerlebnis und möchten alle Vorteile eines Hochschulstudiums mitnehmen? Dann ist der MBA in Vollzeit die richtige Wahl. Den MBA berufsbegleitend zu absolvieren, macht hingegen Sinn, wenn Sie ihren Job weiterhin ausüben möchten und Ihre berufliche Zukunft bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber sehen. Der Vorteil des MBA General Management in Teilzeit besteht darin, dass Sie das an den Wochenenden an der Hochschule erworbene Wissen direkt im eigenen Arbeitskontext anwenden und dadurch schnell Erfolge feiern können. Seien Sie sich aber auch bewusst, dass es einiges an Selbstmotivation, Belastbarkeit und Zeitmanagement braucht, um die Balance zwischen Job, (Selbst-)Studium und Familie zu halten.
Ganz gleich für welches Modell – MBA Vollzeit oder MBA berufsbegleitend – Sie sich entscheiden, eine fundierte BWL- und Management-Ausbildung mit Praxisrelevanz sowie ein starkes Netzwerk ist Ihnen im MBA General Management gewiss. Das MBA Studium findet auch nicht in völlig abgetrennten Gruppen statt: Einige Kurse belegen die Kandidat*innen, die den MBA berufsbegleitend absolvieren, gemeinsam mit jenen im Vollzeitprogramm. Auf diese Weise erhalten die Studierenden die Möglichkeit, in einem noch vielfältigeren Umfeld zu studieren und ihr berufliches Netzwerk weiter auszubauen.