Das MBS Alumni-Mentoring-Programm zielt darauf ab, sinnvolle Mentor-Mentee-Beziehungen aufzubauen, die Studierende in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen. Wir ermöglichen sowohl persönliche Mentoring-Beziehungen für Studierende und Alumni in München als auch virtuelle Matches für Mentoren außerhalb Münchens, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer unabhängig von ihrem Standort Zugang zu wertvollen Mentoren haben.
Strukturiertes und doch flexibles Mentoring
Das Programm ist mit wichtigen Meilensteinen strukturiert, um Orientierung und Engagement zu bieten, aber letztendlich ist es von den Studierenden selbst bestimmt. Der Erfolg des Mentorings hängt davon ab, dass die Mentees Initiative ergreifen, sich Ziele setzen und während des gesamten Programms aktiv mit ihrem Mentor zusammenarbeiten.
- Auftaktveranstaltung (Oktober/November): Eine interaktive Sitzung, bei der sich Mentor-Mentee-Paare treffen, Erwartungen festlegen und damit beginnen, Ziele für ihre Mentoring-Reise zu setzen.
- Zwischenbilanz: Ein strukturierter Treffpunkt für Studierende und Mentoren, um den Fortschritt zu reflektieren und die Ziele des Mentorings zu verfeinern.
- Online-Abschlussveranstaltung (Juli): Ein virtuelles Treffen, bei dem die Teilnehmer ihre Erkenntnisse austauschen, ihre Erfahrungen reflektieren und ihre Mentoring-Zertifikate erhalten.
Eine gemeinsame Verpflichtung
Damit das Mentoring erfolgreich ist, müssen sowohl Mentoren als auch Mentees proaktiv an der Beziehung mitarbeiten. Gemeinsam legen sie die Struktur ihrer Treffen fest, setzen Ziele und bestimmen die Schwerpunkte, die für die Entwicklung des Mentees am vorteilhaftesten sind. So wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmer das Beste aus seiner Mentoring-Erfahrung herausholen kann, und zwar in einer Weise, die seinen individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht.