Prof. Dr. Florian Bartholomae, Prof. Dr. Arnd Albrecht und Prof. Dr. Patricia Kraft mit MBS Teaching, Research und Explorer Award ausgezeichnet

Portraits of Prof. Dr. Patricia Kraft, Prof. Dr. Florian Bartholomae and Prof. Dr. Arnd Albrecht

Im Rahmen der Semestereröffnungszeremonie Anfang September vergab die Munich Business School wieder Preise an herausragende MBS-Studierende, -Dozierende, -Mitarbeitende sowie -Alumni. Auf Fakultätsebene wurden in diesem Jahr drei Preise vergeben: der MBS Teaching Award (Lehrpreis), der MBS Research Award (Forschungspreis) sowie erstmalig auch der MBS Explorer Award. Die drei Preisträger*innen sind Prof. Dr. Florian Bartholomae, Prof. Dr. Arnd Albrecht und Prof. Dr. Patricia Kraft.


Prof. Dr. Florian Bartholomae receives MBS Teaching Award by Prof. Dr. Patricia Kraft

Mit „Once upon a time …“ begann Prof. Dr. Patricia Kraft, Prodekanin für Lehren und Lernen, ihre Laudatio auf den diesjährigen Preisträger des MBS Teaching Awards. Denn tatsächlich gehörte Prof. Dr. Florian Bartholomae lange vor der Coronapandemie und lange, bevor wir alle täglich mehrere Stunden auf diversen Social-Media-Kanälen verbrachten, bereits zu jenen Kolleg*innen, die Facebook-Gruppen & Co. nutzten, um das Gelernte interaktiv und digital zu wiederholen, zu vertiefen und mit den Studierenden in der Gruppe zu diskutieren. Mit dem Wechsel von Präsenzlehre zu Online- und/oder Hybridunterricht im vergangenen Jahr konnte Preisträger Prof. Dr. Florian Bartholomae seine Leidenschaft für digitale Lehransätze weiter ausleben: Ihm war stets daran gelegen, im digitalen Setting nicht den Kontakt zu den Studierenden zu verlieren und diese in ihrem Lernen angemessen zu unterstützen, wofür er kreative Tools wie beispielsweise Kahoot! und eine spezielle Studierendenbetreuung in seine Lehre integrierte. Dieser klare Fokus auf das studentische Lernen sowie die hohe Interaktion mit den Studierenden waren für das diesjährige Auswahlkomitee bestehend aus Prof. Dr. Patricia Kraft, Prof. Dr. Ellen Schmid und Prof. Dr. Schmidkonz die ausschlaggebenden Faktoren, den MBS Teaching Award 2021 an Prof. Dr. Florian Bartholomae zu vergeben. „Professor Bartholomaes VWL-Themen sind – das spiegeln uns die Studierenden immer wieder wider – mit Sicherheit nicht die einfachsten und angenehmsten Studienfächer. Und dennoch erhalten wir von den Studierenden das Feedback, dass sie es aufgrund des Enthusiasmus und der tatkräftigen Unterstützung des Professors geschafft haben, die Inhalte zu durchdringen und die Vorlesung zu genießen. In den Kursevaluationen erhalten die Kurse von Florian Bartholomae seit Jahren durchgehend Bestnoten und deshalb freue ich mich, ihm mit dem MBS Teaching Award für herausragende Lehre 2021 auszuzeichnen!“, resümiert Prof. Dr. Patricia Kraft.


Prof. Dr. Arnd Albrecht receives MBS Research Award by Dean Stefan Baldi

Der MBS Research Award zeichnet besonders forschungsstarke Persönlichkeiten aus dem Kreis der MBS-Professor*innen aus. Zwar habe es in dem vergangenen Jahr sehr viele Forschungsaktivitäten an der MBS gegeben, erklärte MBS-Professor und -Prodekan Dr. Heiko Seif in seiner Ansprache, gleichwohl sei aber auch klar, dass der diesjährige Forschungspreis nur an einen Kollegen gehen könne, der aus dieser Reihe besonders hervorsticht: Prof. Dr. Arnd Albrecht. Dem langjährigen MBS-Professor für Human Resources Management sowie Studiengangsleiter für den Bachelor International Business gelang es unter anderem, seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet Die Zukunft der Arbeits- und Führungswelt in drei Peer-Reviewed Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Darüber hinaus verfasste er mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, Chefarzt und Leiter der Schön Klinik, eine äußerst relevantes Lehrbuch zu den Themen Burn-out, Stress und Depression, das den aktuellen Stand der Forschung bündelt, die unterschiedlichen Perspektiven der behandelnden Beteiligten einfängt sowie anhand von Fallbeispielen die Komplexität und Individualität der Patent*innen darstellt und Wege für eine erfolgreiche Therapie aufzeigt. Außerdem setzte Prof. Dr. Arnd Albrecht seine Forschung zum Thema Führung fort und entwickelte ein neues Leadership-Modell an der Schnittstelle von Management, Neurowissenschaft und Psychologie. Das Buch Zukunftsgerecht führen erschien jüngst im Oktober 2021. Mit seiner Forschung zu Arbeit 4.0, Mental Health und Leadership unterstützt Prof. Dr. Arnd Albrecht – in den Worten von Prof. Dr. Heiko Seif – „die Munich Business School in ihrer Positionierung als forschungsorientierte Institution maßgeblich“.