Stöbern Sie durch unser Archiv und lesen Sie ältere Beiträge zu unseren Studiengängen, unseren Studierenden und unseren Forschungsschwerpunkten Business, Management und Digitalisierung.
Seit 2021 setzen wir uns an der MBS für eine genderneutrale bzw. genderinklusive Sprache unter Verwendung des Gendersternchens ein. In unserem Archiv finden Sie aber ältere Beiträge, weshalb die Artikel an dieser Stelle nicht immer genderinklusiv versprachlicht sind.
Wenn sich Chinesen für einen Fernsehabend Cola und eine Tüte Chips kaufen, dann kaufen sie Glück: Coca Cola nennt sich in China „可口可乐“ (kekou kele), was direkt übersetzt so viel heißt wie „schmeckt gut und […]
Unter dem Motto „Manager im Profi-Fußball: Beruf, Berufung oder Begabung?“ hatte Gastgeber Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Hackforth im Rahmen der Reihe „Audi Dialog“ den Geschäftsführer des VfL Wolfsburg, Thomas Röttgermann, als Diskussionspartner an das […]
Motivierte Mitarbeiter sind nicht nur zufriedener, sondern arbeiten produktiver. Der Gallup Engagement Index führt jährlich vor Augen, welche Folgen schlechte Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg haben kann. Motivation ist ein aktiver, langfristiger Prozess. Diesen sollten sich […]
Im Rahmen ihres Dual Degree Programms an der Florida International University (FIU) haben drei Studenten der Munich Business School den begehrten Best Student Award für herausragende akademische Leistungen erhalten. Viktoria Flad, Thomas Schreiber und Benedikt […]
Das erste Mal in der Geschichte hat die Munich Business School eine Wirtschaftszeitung als Kooperationspartner gewonnen. Das Handelsblatt und die Hochschule wollen langfristig zusammen arbeiten. In einem ersten Schritt trägt ein Hörsaal der Hochschule jetzt […]
Leadership wird großgeschrieben. Bisher galt: Führung übernehmen. Nicht nur zur Steuerung von Unternehmen, sondern auch von Projekten und Mitarbeitern. Warum soll nun der Kapitän das Steuer seinen Matrosen überlassen? Warum sollte Führung geteilt werden? Die […]
Die Hochschulleitung der Munich Business School (MBS) hat Dr. Patricia Kraft und Dr. Christopher Weilage zu Professoren für International Business berufen. Während der inhaltliche Fokus bei Prof. Kraft vor allem auf den Themen Strategie und […]
Es war ein Interview, das für Furore sorgte: Oliver Samwer, CEO der Rocket Internet AG und einer der drei Samwer-Brüder, die über ihren Fund „Global Founders“ viele Unternehmensbeteiligungen im Internet kontrollieren, sprach mit Frontal 21 […]
Ob Louis Vuitton, Cartier, Rolls Royce oder Mandarin Oriental Hotels ‒ die Angebote dieser Marken wecken die Lust auf oder zumindest Assoziationen zum Luxus. Luxusprodukte und auch – dienstleistungen, wie sie etwa Hotels bieten, sind […]
Mit einer feierlichen Zeremonie starteten die Studienanfänger der Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge der Munich Business School (MBS) in das Wintersemester 2014/15. Insgesamt zählt die MBS über alle Semester hinweg knapp 600 Studenten aus 60 Ländern. […]
Die Hochschulleitung nutzte den feierlichen Rahmen der offiziellen Semestereröffnung, um sich mit der Verleihung der MBS Awards bei Studenten zu bedanken, die sich durch besonders aktiven Einsatz in studentischen Initiativen, als Studentenvertreter oder Botschafter der […]
Die Globalisierung des Arbeitsplatzes ist unaufhaltsam. Immer mehr Arbeitnehmer setzen sich mit Zulieferern aus dem Ausland auseinander, beraten Kunden in Übersee oder sind Teil eines weltweit agierenden Teams. Aus dieser globalen Zusammenarbeit ergeben sich grenzenlose […]
Teil 1, Teil 2 Ökonomische und ökologische Anforderungen machen die Elektromobilität zur attraktiven Lösung für die Zukunft. Dabei liegt es unter anderem an der Wirtschaft, Politik und Energiepolitik Elektromobilität nachhaltig am Markt zu etablieren. Doch […]
In meinem ersten Blogbeitrag zur Elektromobilität hatte ich bereits erörtert, dass die Neuzulassung von Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit Hybridmotoren rasant zunimmt. Experten rechnen bis 2020 mit dem endgültigen Marktdurchbruch. Im zweiten Teil meiner Reihe „Zukunft […]
Kaum jemandem ist bewusst, dass Elektroautos schon wesentlich länger existieren, als Autos mit Verbrennungsmotoren. Bereits 1881 fuhr der Erfinder, Gustave Trouve, mit seinem Elektromobil durch Paris. Danach wurde es stiller um die umweltfreundlichen Fahrzeuge. Seit […]
Die „Reise nach dem Westen“ (西游记) von Wu Cheng’en gehört zu den vier klassischen Romanen Chinas. Die während der Ming Dynastie verfasste Geschichte über den „König der Affen“, der sich zusammen mit einem Mönch in […]
Innovation bedeutet Neuerung, Ideenreichtum und Fortschritt – sie ist essenziell für eine florierende Ökonomie und unterstützt den Wandel hin zu einer modernen, zukunftsfähigen Gesellschaft. Doch wie sieht es in Deutschland aus? Medienvertreter kritisierten immer wieder […]
Für sein Auslandssemester hat sich SBC-Student Tobias Pfeuffer die Texas A&M University in den USA ausgesucht. Was er dort erlebte, schildert er hier im SBC Auswärts-Blog. Warum hast du dich für diese Partnerhochschule entschieden? Ich […]