Stöbern Sie durch unser Archiv und lesen Sie ältere Beiträge zu unseren Studiengängen, unseren Studierenden und unseren Forschungsschwerpunkten Business, Management und Digitalisierung.
Seit 2021 setzen wir uns an der MBS für eine genderneutrale bzw. genderinklusive Sprache unter Verwendung des Gendersternchens ein. In unserem Archiv finden Sie aber ältere Beiträge, weshalb die Artikel an dieser Stelle nicht immer genderinklusiv versprachlicht sind.
Ab Februar 2018 wird Dr. Alexander Hahn Professor für „Digital Marketing and Communication“ an der Munich Business School (MBS). Der Experte für Marketing, Vertrieb und Kommunikation verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmenspraxis sowie in […]
„I’m lovin’ it?“ – gibt es einen Menschen, der das Essen bei McDonald’s wirklich liebt? Die Menschen entscheiden sich nicht für das, was sie am liebsten mögen, sondern für das, was sie am wenigsten fürchten. […]
Trotz der uns umgebenden Informationsfülle spielt unsere Intuition immer wieder eine zentrale Rolle. Prof. Dr. Christian Schmidkonz und MBS-Absolvent Patrick Stütz geben eine Definition für Intuition, diskutieren den Zusammenhang zwischen Intiuition und Erfahrung und erläutern, […]
Bereits im Mai dieses Jahres erteilten die Bachelorstudierenden der Munich Business School (MBS) ihrer Hochschule im CHE Hochschulranking 2017 eine gute Gesamtnote. Nun haben das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das das Ranking durchführt, und Zeit […]
„Führen und Lernen sind unentbehrlich füreinander.“ John F. Kennedy Die digitale Transformation, d.h. die Integration digitaler Technologien in alle Unternehmensbereiche, beeinflusst maßgeblich alle Aspekte des Lernens – das Wer, Warum, Was und Wie des Erwerbs […]
Im fünften Teil unserer Reihe Wirtschaftsethik – Anspruch und Wirklichkeit beschäftigt sich Prof. Schäffner mit dem wirtschaftsethisch diskussionswürdigen Sachverhalt der Korruption. „Mer kennt sich, mer helft sicht.“ Konrad Adenauer, damals Kölner Oberbürgermeister „Korruption ist die Autobahn neben […]
Oder: Wie MBS Studierende durch ihre Abschlussarbeiten den Traumjob finden Virtual Reality (VR) ist derzeit eines der Buzzwords bei der Digitalisierung und im Marketing. Nachdem Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts erste Versuche nicht […]
Neue Wege gehen Den gewohnten Pfad zu verlassen, neue Wege zu suchen und dabei alles hinter sich zu lassen, das fällt schwer. Wer sich nicht den veränderten Umweltbedingungen anpasst, hat das Nachsehen. Diese Weisheit ist […]
Am Dienstag, 14. November, fand an der Munich Business School (MBS) der Hackathon Predictive Maintenance statt. Ausrichter des Events waren neben der MBS der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), die Managementberatung UNITY und […]
Teil 1: Selbstreflexion – eine Fähigkeit, die über Sieg oder Niederlage entscheidet Die Fähigkeit zur Selbstreflexion am Arbeitsplatz ermöglicht Spitzenleistungen Einzelner und des gesamten Unternehmens. Während meiner beruflichen Tätigkeit in einem weltweit tätigen Dienstleistungsunternehmen gab […]
Die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzenten sehr verändert: Zunehmend mehr Landwirte benutzen Sensoren, GPS und Big-Data-Analysen und arbeiten somit effizienter. Es kommt zu einer Digitalisierung der Landwirtschaft.[1] Diese „Landwirtschaft 4.0“ ermöglicht es, ressourceneffizient […]
In der Management-Reihe Corporate Social Responsibility des SpringerGabler-Verlags ist der Herausgeberband „CSR und Corporate Volunteering: Mitarbeiterengagement für gesellschaftliche Belange“ erschienen. Herausgeber der Publikation sind MBS Professorin Dr. Barbara Scheck und Dr. Suska Dreesbach-Bundy, Geschäftsführerin der […]