BWL-Lexiken

SMART Ziele

Die korrekte Erreichung von Zielen soll durch die Festlegung von SMART Zielen verbessert werden, doch stimmt das wirklich? Im Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund. Hier findest du alles, was du über dieses Thema wissen musst!

SMART Akronym Definiert

Das Akronym SMART steht im Deutschen und Englischen für folgende Begriffe:

  Deutsch Englisch Bedeutung
S Spezifisch Significant, Stretching, Simple, Specific Ziele sollten klar und deutlich definiert werden, keine Fragen offenlassen
M Messbar Meaningful, Motivational, Manageable, Measurable Genaue und quantifizierbare Kriterien sollten gewählt werden, Fortschritt des Ziels sollten verfolgt und gemessen werden
A Attraktiv, Erreichbar Achievable, Appropriate, Accepted, Achievable, Agreed, Assignable, Actionable, Ambitious, Aligned, Aspirational, Attainable, Attractive, As if now Ziele sollten motivieren sie zu erreichen
R Realistisch, Angemessen Reasonable, Relevant, Realistic, Resourced, Resonant Angemessene Ziele sollten gewählt werden, die möglich und vernünftigerweise erreichbar sind
T Terminiert Time-Bound, Time-oriented, Time framed, Timed, Time-based, Timeboxed, Timely, Time-Specific, Timetabled, Time limited, Trackable, Tangible Klarer Zeitplan und festes Datum sollte gesetzt werden, nicht aufschieben und vergessen

Ziele SMART formulieren: Wie setze ich mir ein SMART Ziel?

Jedes der Wörter im SMART Akronym beschreibt einen Aspekt von Zielsetzung und gibt uns einen Hinweis darauf, wie wir unsere Ziele am besten formulieren. Ziele sollten möglichst klar und präzise formuliert werden. Dabei hilft es, sich an der SMART-Methode zu orientieren. SMART steht für:

  • S – Specific (spezifisch): Das Ziel sollte genau definiert sein.
    • Frage: "Wissen alle, was sie tun müssen, um das Ziel zu erreichen?"
  • M – Measurable (messbar): Es sollte klar sein, wie man das Erreichen des Ziels feststellen kann.
    • Frage: "Ist allen klar, wie man feststellt, ob das Ziel erreicht wurde?"
  • A – Achievable (erreichbar): Das Ziel sollte realistisch und mit den vorhandenen Ressourcen umsetzbar sein.
    • Frage: "Kann man das Ziel mit den vorgegebenen Ressourcen erreichen?"
  • R – Relevant (relevant): Das Ziel sollte sinnvoll und zielführend sein.
    • Frage: "Was bringt es dem Unternehmen, das Ziel zu erreichen?"
  • T – Time-bound (zeitlich begrenzt): Es sollte klar sein, bis wann das Ziel erreicht werden soll.
    • Frage: "Bis wann muss man das Ziel erreicht haben?"

Wenn Sie Ihr nächstes Ziel anhand dieser Kriterien formulieren, stehen die Chancen gut, dass Sie es auch erreichen!

Welche Vorteile hat es, ein SMART Ziel zu setzen?

In den letzten Jahren ist das Konzept der SMART-Ziele immer populärer geworden. Dies liegt daran, dass die Vorteile dieser Zielformulierung immer offensichtlicher werden. SMART-Ziele sind klar, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass SMART-Ziele sehr effektiv sind und helfen, Projekte und Unternehmen auf Kurs zu halten. Die klare Formulierung eines SMART-Ziels ist ein wichtiger Faktor für seine Effektivität. Viele Projekte scheitern, weil die Ziele nicht klar definiert waren. Wenn man sich nicht auf ein klares Ziel einigen kann, ist es sehr schwierig, den Erfolg des Projekts zu messen. Außerdem können unklare Ziele dazu führen, dass die Beteiligten in verschiedene Richtungen arbeiten und so den Fortschritt behindern.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil von SMART-Zielen ist ihre Messbarkeit. Wenn ein Ziel nicht messbar ist, ist es schwierig zu sagen, ob es erreicht wurde oder nicht. Messbare Ziele ermöglichen es den Beteiligten, den Fortschritt zu verfolgen und zu sehen, ob sie auf dem richtigen Weg sind oder ob Änderungen vorgenommen werden müssen. SMART-Ziele müssen auch realistisch und erreichbar sein. Wenn ein Ziel unrealistisch ist oder nicht erreichbar erscheint, werden die Beteiligten entmutigt und demotiviert. In solchen Fällen ist es unwahrscheinlich, dass das Ziel erreicht wird. Es ist wichtig, bei der Festlegung von SMART-Zielen realistische Erwartungen zu setzen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten in der Lage sind, ihren Teil des Ziels zu erreichen. SMART-Ziele müssen auch relevant sein und mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Wenn ein Ziel nicht relevant ist oder keinen Bezug zum Unternehmensziel hat, ist es unwahrscheinlich, dass viel Zeit und Energie in seine Erreichung investiert wird. Daher ist es wichtig, bei der Festlegung von SMART-Zielen sicherzustellen, dass sie relevant für das Unternehmen sind und die Unternehmensziele unterstützen. Last but not least müssen SMART-Ziele zeitlich begrenzt sein. Wenn ein Ziel keine zeitliche Begrenzung hat, besteht die Gefahr, dass es in Vergessenheit gerät oder immer weiter verschoben wird. Daher ist es wichtig, bei der Festlegung von SMART-Zielen einen zeitlichen Rahmen festzulegen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten diesem Rahmen folgen.

SMART-Ziele haben also viele Vorteile gegenüber anderen Arten von Zielformulierungen.

SMART Ziele Beispiele

Es ist einfach, sich SMART Ziele vorzunehmen. Aber es ist wichtig, konkrete Beispiele zu haben, um die Konzepte besser zu verstehen. Hier sind einige Beispiele für SMART-Ziele:

  1. Spezifisch: „Ich werde mich dreimal pro Woche für 30 Minuten sportlich betätigen.“
  2. Messbar: „Ich werde mein monatliches Einkommen innerhalb der nächsten sechs Monate um 10 % erhöhen.“
  3. Erreichbar: „Ich werde bis zum Ende des Jahres die Arbeitszeit von 40 Stunden auf 35 Stunden reduzieren.“
  4. Realistisch: „Ich werde innerhalb der nächsten drei Monate meine Fähigkeiten in Deutsch verbessern und ein Level B2 erreichen.“
  5. Terminiert: „Ich werde bis Juli einen Kurs absolvieren, um ein neues Instrument zu lernen.“

Die oben genannten Beispiele zeigen, dass SMART Ziele messbar, realistisch und erreichbar sind und helfen dir dabei, deinen Fortschritt zu verfolgen und deine Ziele zu erreichen. Sie helfen dir auch dabei, dich auf die wichtigsten Prioritäten zu konzentrieren und dadurch dein Zeitmanagement zu verbessern. Durch die Festlegung von SMART-Zielen kannst du auch Verantwortung übernehmen und stellst sicher, dass du die richtige Richtung einschlägst. Auf dem Weg zur Erreichung deiner Ziele bedarf es viel Engagement und Motivation. Es ist daher unerlässlich, immer wieder an den Erfolg zu glauben und trotz Herausforderungen am Ball zu bleiben. Die Ergebnisse deiner SMART-Ziele lassen sich leicht messbar machen, sodass du sehen kannst, wo du stehst und welche Anstrengung noch erforderlich ist, um dein Ziel zu erreichen. Auf diese Weise kannst du auch sehen, was funktioniert hat und was nicht – sodass du beim nächsten Mal noch besser vorbereitet bist!

Häufige Fragen zum Thema SMART Ziele

Warum scheitern manche Menschen beim Erreichen ihrer Ziele?

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Menschen beim Erreichen ihrer Ziele scheitern. Ein Grund ist, dass sie möglicherweise nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen, um ihre Ziele zu erreichen. Dies beinhaltet normalerweise Zeit und Geld. Wenn man nicht über ausreichende Ressourcen verfügt, ist es schwer, ein Ziel zu erreichen. Ein anderer Grund ist, dass Menschen oft unrealistische oder unklare Ziele haben. Wenn Ihre Ziele unrealistisch sind oder wenn Sie nicht wissen, was Sie erreichen möchten, ist es schwierig, effektiv an deren Erreichung zu arbeiten. Auch fehlende Motivation kann dazu führen, dass man seine Ziele nicht erreicht. Es ist leicht, sich ablenken zu lassen und aufzugeben, wenn es keine klare Richtung gibt oder wenn man keine innere Motivation hat. Schließlich kann man auch scheitern, weil man nicht über die nötige Disziplin verfügt, um seine Ziele zu erreichen. Es ist einfach festzustellen, welche Schritte notwendig sind, um ein Ziel zu erreichen, aber ohne die richtige Disziplin kann es sehr schwer sein, diese Schritte auch tatsächlich in die Tat umzusetzen. Eine gewisse Konzentration und Willensstärke ist also notwendig, um seinen Smart Goals effektiv anzugehen und letztlich auch zu erfüllen. Smart Goals helfen uns jedoch dabei, unsere Ziele realistisch und messbar zu gestalten und uns motiviert an deren Erfüllung zu arbeiten. Indem wir uns klar definierte Meilensteine setzen und unseren Fortschritt messbar machen, können wir uns selbst dabei helfen, unseren Smart Goals gerecht zu werden und letztlich auch unseren Zielen näherzukommen.

Wie formuliere ich Ziele nach SMART?

Der Erfolg der Umsetzung von Zielen hängt maßgeblich von ihrer korrekten Formulierung ab. Die SMART-Methode ist ein bewährtes Tool, das dir dabei hilft, Ziele richtig zu formulieren. Mit dieser Methode werden Ziele in fünf Kriterien spezifiziert:

  1. Spezifisch: Ein Ziel sollte möglichst konkret sein und nur eine Aufgabe beinhalten. Es sollte deutlich beschrieben werden, was du erreichen möchtest und wie du es erreichen willst.
  2. Messbar: Um zu überprüfen, ob du dein Ziel erreicht hast, muss es messbar sein. Formuliere also dein Ziel so, dass du es anhand von Zahlen oder einem anderen quantitativen Maßstab überprüfen kannst.
  3. Attraktiv: Ein Ziel sollte etwas sein, das dich motiviert und inspiriert. Wenn es dir schwerfällt, dich für dein Ziel zu engagieren, ist es vielleicht nicht attraktiv genug formuliert. Stelle sicher, dass dein Ziel etwas ist, das du gerne erreichen möchtest und auf das du stolz sein kannst.
  4. Realistisch: Sei realistisch bei der Formulierung deiner Ziele und stelle sicher, dass sie machbar sind und in einem bestimmten Zeitrahmen erreicht werden können. Unmögliche oder unrealistische Ziele könnten die Motivation untergraben und zur Frustration führen.
  5. Timing: Gib jedem Ziel einen Zeitrahmen an und plane regelmäßige Meilensteinprüfungen ein, um zu sehen, ob du vorankommst oder nicht. So bleibst du auf dem richtigen Weg und vermeidest Verzögerungen oder Abweichungen vom ursprünglichen Plan.

Wenn all diese Kriterien berücksichtigt werden, ist die Umsetzung deiner Ziele viel einfacher als ohne die SMART-Methode. Dieses Tool hilft dir nicht nur beim Formulieren detaillierterer Ziele; Es unterstützt auch die Organisation des Prozesses der Zielsetzung und -verfolgung sowie den Fokus auf die Ergebnisse des Zielsetzens selbst – also auf den Erfolg!

SMART Ziele Definition

Ein Smart-Ziel ist ein konkretes, messbares, erreichbares, realistisches und zeitlich begrenztes Ziel. Smart-Ziele sind ein wichtiges Instrument, um Unternehmen und Organisationen bei der Erreichung ihrer strategischen Ziele zu unterstützen. Die Idee der Smart-Ziele geht auf den US-amerikanischen Professor George T. Doran zurück, der 1981 in der Harvard Business Review einen Artikel mit dem Titel "There's a S.M.A.R.T. Way to Write Management's Goals and Objectives" veröffentlichte.

In diesem Artikel stellte Doran das Akronym S.M.A.R.T. vor, um die fünf Kriterien für die Formulierung von Zielen zu beschreiben:

  • S – Specific (spezifisch)
  • M – Measurable (messbar)
  • A – Attainable (erreichbar)
  • R – Relevant (relevant)
  • T – Time-bound (zeitlich begrenzt)

In den Folgejahren wurden die Kriterien des S.M.A.R.T.-Modells immer wieder überarbeitet und erweitert. Eine häufig verwendete Erweiterung ist das Akronym S.M.A.R.T.E., das zusätzlich die Kriterien Engaging (engagiert) und Exciting (aufregend) hinzufügt.

Interessiert am BWL Studium? Fordere jetzt unser Infomaterial an!


Beliebte Studiengänge an der Munich Business School

Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vermitteln dir relevante Kenntnisse und Fertigkeiten, die du für eine erfolgreiche Karriere benötigst.

International Business
BACHELOR
International Business
International Business
MASTER
International Business
Alle Masterprogramme
MASTER
Alle Masterprogramme

Fandest du diesen Artikel hilfreich? Hast du Anregungen oder Fragen zu diesem Artikel? Ist dir etwas aufgefallen oder gibt es ein Thema, über das du gerne mehr in unserem Lexikon erfahren möchtest? Dein Feedback ist uns wichtig! Es ermöglicht unser Angebot stetig zu verbessern und genau die Inhalte zu liefern, die dich interessieren.
Redaktion kontaktieren

PAGE-TITLE: SMART Ziele