Studenten schreiben und kleben Post-its an ein Fenster
  • MBS QUICK FACTS:
  • Staatlich anerkannt seit 1999
  • Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
  • Studienort: München
  • Bestnoten in zahlreichen Rankings

4 Gründe, warum Marketing studieren lohnt

In einem sich ständig wandelnden Berufsfeld ist es wichtig, den richtigen Studiengang zu wählen. Ein Studium im Bereich Marketing verspricht nicht nur viel Spaß und interessante Inhalte, sondern auch gute Jobaussichten. Auch die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Sales und Marketing bietet ein Studium in Marketing. Hier erfahrt ihr alles über das Marketingstudium. Wir geben dir 4 Gründe, warum ein Studium in Marketing lohnt!

Ein Studium mit tollen Karrieremöglichkeiten

Nachdem du dein Marketingstudium abgeschlossen hast, stehen dir viele Türen offen. Du kannst in einer Agentur, bei einem Unternehmen oder auch als Selbstständiger arbeiten.

Wenn du dich für die Arbeit in einer Agentur entscheidest, kannst du entweder in der Kreation oder im Account Management tätig sein. Kreation bedeutet, dass du an der Konzeption und Umsetzung von Werbekampagnen beteiligt bist. Account Management ist die Betreuung der Kundenbeziehungen. Du bist also für die Kommunikation mit den Kunden zuständig und trägst dafür Sorge, dass die Kampagnen erfolgreich sind.

Wenn du dich für eine Tätigkeit in einem Unternehmen entscheidest, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Abteilungen. Du kannst in der Produktentwicklung mitarbeiten und dafür sorgen, dass die Produkte des Unternehmens stets auf dem neuesten Stand sind und den Kundenbedürfnissen entsprechen. Oder du kümmerst dich um den Vertrieb und sorgst dafür, dass die Produkte des Unternehmens bei den Kunden ankommen. Auch die Personalgewinnung oder die Organisation von Events kann Aufgabengebiete von Marketingabsolventen sein.

Natürlich hast du auch die Möglichkeit, dich als Selbstständiger zu etablieren. Dafür musst du allerdings erst einmal Erfahrungen sammeln und dir einen Namen machen. Eine gute Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln, ist es, Praktika in verschiedenen Bereichen des Marketings zu absolvieren. So kannst du herausfinden, welcher Bereich dir am meisten liegt und dich darauf spezialisieren.

Begeistert? Fordere jetzt Infomaterial an!

Du kannst Marketing im Bachelor oder Master studieren

Du kannst Marketing als Bachelor oder Masterstudiengang studieren. Die Entscheidung, welchen der beiden Studiengänge du wählst, hängt von deinen beruflichen und persönlichen Zielen ab. Beide Studiengänge vermitteln dir die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine erfolgreiche Karriere im Marketing. Der Bachelor ist der ideale Einstieg in das Berufsleben. Du lernst die Grundlagen des Marketings und kannst nach Abschluss des Studiums direkt in einem Unternehmen in das Berufsleben starten. Mit dem Masterstudiengang kannst du dich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und so deine Karriereperspektiven weiter verbessern. Nach Abschluss des Masters hast du außerdem die Möglichkeit, an weiterführenden Forschungsprojekten teilzunehmen und so dein Wissen noch weiter zu vertiefen. Unabhängig, ob du den Bachelor oder Master Marketing studieren möchtest, mit einem Marketing Studium wirst du auf jeden Fall bestens für deine Karriere vorbereitet.

Bachelor:

Wenn du Marketing im Bachelor studieren möchtest, wirst du insbesondere BWL-Studiengänge mit dem Schwerpunkt Marketing vorfinden. Da die Aufgaben im Marketing zumeist stark mit betriebswirtschaftlichen Aufgaben verbunden sind.

Im Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit dem Schwerpunkt Marketing werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, des Marketings und der Kommunikation vermittelt. In den ersten Semestern stehen die allgemeinen Lehrveranstaltungen im Vordergrund, wie zum Beispiel Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik, Mikro- und Makroökonomie. Später werden dann die Schwerpunkte des Marketings, wie beispielsweise Marketingplanung, Marktforschung und Produktmanagement, vermittelt.

Master:

Der Masterstudiengang Marketing ist ein weiterführendes Studium, das auf dem Bachelorstudium aufbaut. Das heißt, du hast bereits in der Vergangenheit Kenntnisse im Bereich Marketing erworben und möchtest diese nun vertiefen. Der Studiengang ist sehr praxisorientiert und vermittelt dir umfassendes Wissen über die verschiedenen Marketinginstrumente sowie deren Anwendung in der Praxis. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auch auf dem internationalen Marketing. Während des Studiums absolvierst du zahlreiche Praxisphasen in renommierten Unternehmen und kannst so deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen.

Optimale Changen auf dem Arbeitsmarkt

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Absolventen eines Marketingstudiums sind sehr gut. In vielen Unternehmen ist Marketing heutzutage ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs und die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern ist daher hoch. Mit einem Marketingstudium kannst du dich auf verschiedene Tätigkeitsfelder spezialisieren, zum Beispiel im Bereich der Produktentwicklung, der Marktforschung oder der Werbung. Auch in kleineren Unternehmen werden verstärkt Mitarbeiter mit marketingfachlicher Ausbildung gesucht, sodass deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sehr gut stehen.


Marketing an der Munich Business School

Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Marketing vermitteln dir die relevanten Kenntnisse und Fertigkeiten, die du für eine erfolgreiche Karriere in der Marketingbranche benötigst.

International Business mit Marketingschwerpunkt
BACHELOR
International Business mit Marketingschwerpunkt
International Marketing and Brand Management
MASTER
International Marketing and Brand Management
Alle Masterprogramme
MASTER
Alle Masterprogramme

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema "Marketing studieren"

Warum sollte man Marketing studieren?

Marketing ist eine wichtige Fähigkeit, die in vielen Bereichen des Geschäftslebens nützlich ist. Es hilft Unternehmen dabei, sich selbst zu vermarkten und ihre Produkte und Dienstleistungen an die Öffentlichkeit zu bringen. Marketing-Fachleute können in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten, von der Werbung bis hin zum Verkauf.

Ein Studium im Bereich Marketing kann dir helfen, diese wichtigen Fähigkeiten zu erwerben. Du lernst, wie man Produkte effektiv vermarktet und an die Öffentlichkeit bringt. Außerdem lernst du die verschiedenen Strategien kennen, die Unternehmen verwenden, um ihre Ziele zu erreichen. Ein Marketing-Studium bereitet dich auf eine Reihe von Karrieremöglichkeiten vor.

Was muss man für Marketing studieren?

Marketing ist ein breit gefächertes Feld, daher gibt es keinen einzigen Studiengang, den man absolvieren muss, um als Marketing-Experte zu gelten. Stattdessen gibt es eine Reihe von verschiedenen Schwerpunkten und Fachgebieten, die du verfolgen kannst, je nachdem, welche Art von Marketing du interessant findest.

Einige der beliebtesten Studiengänge im Bereich Marketing sind Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre (mit Schwerpunkt auf Marketing), Journalistik und Psychologie. Diese Studiengänge werden dir helfen, die Grundlagen des Marketings zu verstehen und dich mit den verschiedenen Aspekten dieses Feldes vertraut zu machen.

Wenn du dich für einen konkreteren Schwerpunkt entscheiden möchtest, dann kannst du dich auch für einen Masterstudiengang zum Thema Marketing, entscheiden. Diese Studiengänge werden dir helfen, dich auf ein bestimmtes Gebiet des Marketings zu spezialisieren und deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Welche Schwerpunkte gibt es bei BWL?

BWL ist ein sehr umfassendes Fach und deshalb gibt es verschiedene Schwerpunkte, die man wählen kann. Einige Beispiele für Schwerpunkte sind Finanzen, Marketing, Unternehmensführung oder Personalwesen. Je nachdem, welche Richtung du einschlagen möchtest, kannst du dich für den entsprechenden Schwerpunkt entscheiden.

Begeistert? Fordere jetzt Infomaterial an!

PAGE-TITLE: Marketing studieren