Du bist sportbegeistert und siehst deine Zukunft im Sportmanagement bzw. an der Schnittstelle von Sport, Wirtschaft und Medien? Dann ist der praxisorientierte Master International Business | Sports Management and Media der perfekte Fit für dich!
Master Sportmanagement
Der praxisorientierte Master Sportmanagement richtet sich an alle, die eine Karriere im Sports Business anstreben und sich beruflich mit Sport beschäftigen wollen. In 18 Monaten wirst du zu einer fachkompetenten und verantwortungsvollen Führungspersönlichkeit ausgebildet. Während des Studiums entwickelst du technische und persönliche Fähigkeiten sowie Führungsqualitäten. Im Master Sportsmanagement erwirbst du die Kompetenzen, um im Sports Business erfolgreich zu sein. Die Studiensprache ist Englisch, weshalb du bereits gute Kenntnisse mitbringen solltest. Der Master Sportmanagement richtet sich an Sportbegeisterte und sich beruflich mit Sport beschäftigen wollen. Dabei steht eine praxisorientierte akademische Ausbildung im Vordergrund. In Core-Modulen werden dir allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt und die studiengangspezifischen Module befassen sich konkret mit Herausforderungen des Sportmanagement.Studieninhalte des Master International Management
Nach dem Studium des Master Sportmanagement stehen dir verschiedene Türen offen. Sei es als Sportmanager in einem Verein, als Social Media Manager bei einem Veranstalter, als Marketingexperte in einer Agentur oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Durch das breit gefächerte Spektrum an Modulen bist du bestens auf eine erfolgreiche Karriere im Sports Business vorbereitet.
Freue dich auf folgende Kursinhalte im Master Sportmanagement:
Sportmarketing und Sponsoring
Lerne im Masterstudium Methoden und Zusammenhänge im Sportmarketing und Sportsponsoring kennen. und wende sie auf reale Situationen an.
Digital Sports Management
Lerne die Besonderheiten der Digitalisierung der Sportbranche kennen und erweitere dein Marketing-Know-how um die Bereiche Online- und Social-Media-Marketing.
Sports Business und Leadership
Erfahre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Sportindustrie und anderen Industrien und lerne die Beziehung zwischen Amateur- und Profisport (Sportbeteiligungspyramide) und deren Besonderheiten in Bezug auf das Sportbusiness kennen.
Business Project
Im Auftrag eines reellen Unternehmens wie zum Beispiel adidas oder eines Verband wie dem DFB oder dem DOSB arbeitest du an einer konkreten praxisrelevanten Fragestellung.
Jetzt Infomaterial anfordern oder Studiengang sichern!
Key Facts
Master Sports Management and Media
Studienverlauf Master Sports Management And Media an der MBS
1. Semester
International Sports Business
Sub-Module:
Introduction to International Sports Business
---------------
- Einführung in das internationale Sportgeschäft: Erkunden Sie die globale Landschaft der Sportindustrie, einschließlich der wichtigsten Akteure, der Marktdynamik und der wirtschaftlichen Bedeutung des Sports auf internationaler Ebene.
- Innovative Führung im Sportmanagement: Lernen Sie innovative Führungspraktiken und Managementstrategien kennen, die den Erfolg in Sportorganisationen fördern, wobei der Schwerpunkt auf Innovation, Anpassungsfähigkeit und strategischer Vision liegt.
- Besonderheiten der Sportindustrie: Lernen Sie die einzigartigen Merkmale des Sportsektors kennen, wie z. B. Fanbindung, Medienrechte und den Einfluss kultureller und regionaler Faktoren auf die Geschäftspraktiken im Sport.
- Unternehmerische Ansätze im Sportgeschäft: Erfahren Sie, wie unternehmerisches Denken und Geschäftsmodelle in der Sportindustrie angewendet werden, einschließlich Start-up-Unternehmen, Investitionsmöglichkeiten und der Entwicklung neuer sportbezogener Produkte und Dienstleistungen.
Sports Communication & Media
Sub-Module:
Corporate Communication and Public Relations
Foundations of Communication Studies and Media Markets
Foundations of Media Law and Media Ethics
------------
- Lerne, wie du Unternehmensbotschaften beurteilst und effiziente und strategisch sinnvolle PR-Maßnahmen unter Nutzung verschiedener Medien planst.
- Bekomme ein fundiertes Verständnis für den deutschen und internationalen Medienmarkt.
- Lerne mögliche Aufgaben von Medien im Sportbusiness kennen und erfahre, wie du dein Wissen auf branchenspezifische Projekte und Herausforderungen anwendest.
- Lerne, die Einsatzmöglichkeiten von Medien unter Berücksichtigung rechtlicher und ethischer Gesichtspunkte und Grenzen kritisch zu beurteilen und anzuwenden.
Business Project
- Lerne, wie du Projektmanagement-Werkzeuge und -Methoden auf ein reales Geschäftsproblem anwendest.
- Plane, organisiere, realisiere und kontrolliere ein Projekt für eine*n Geschäftspartner*innen und gewinne Einblicke in das Unternehmen.
- Beurteile die Qualität und Zuverlässigkeit vorhandener Daten bzw. Forschungsergebnisse anhand ihrer Quelle, der Methode der Datenerhebung und der Analyse bzw. Interpretation der Ergebnisse.
International Service Marketing
- Lerne, wie du die relevanten Marketing- und Managementstrategien in einem Dienstleistungskontext entwerfen, umsetzen und überwachen kannst.
- Nimm an einem Digitalisierungsworkshop teil und wende die im Unterricht erlernten Konzepte an, um eine Website für ein Dienstleistungsmarketingkonzept zu programmieren.
Corporate Finance
- Lerne die Grundlagen von Finanzderivaten auf Zinssätze kennen und wie du deren Effektivität und Werte beurteilen kannst.
- Gewinne Einblicke in Kernfragen der internationalen Finanzgeschäftssteuerung mit dem Schwerpunkt der Absicherung von Zinsrisiken.
International Business and Management
Sub-Module:
International Strategic Management
Organizational Behavior
Conscious Business
---------------
- Lerne die Triebkräfte der Globalisierung und die damit verbundenen strategischen Modelle kennen und erfahre, wie du diese im Geschäftsbetrieb anwenden kannst.
- Erforsche die Beziehungen zwischen Individuum, Organisation und Gesellschaft sowie die Gründe für Verhaltensweisen in Organisationen.
- Entwickle ein Verständnis für alternative Geschäftspraktiken im Vergleich zur traditionellen Gewinnorientierung als Kernziel eines Unternehmens, basierend auf den vier Grundsätzen des bewussten Kapitalismus sowie den Best Practices im Bereich Conscious Business.
International Focus
Wähle 1 aus 3:
- Business in Germany
- Business in Latin America
- Business in China
Gewinne Einblicke in Geschäftspraktiken und aktuelle Wirtschaftsthemen in der gewählten Region auf der Grundlage eines Verständnisses des gesellschaftlichen Hintergrunds sowie des wirtschaftlichen und politischen Systems in der jeweiligen Region.
International Business Communication
Sub-Module:
Business Communication
Business Ethics
Negotiation Skills
--------------
- Erkenne und meistere die Herausforderungen der Geschäftskommunikation insbesondere im internationalen und interkulturellen Kontext.
- Studiere und diskutiere aktuelle und kontroverse wirtschaftsethische Themen sowie die philosophischen Ursprünge der Ethik.
- Lerne, wie man effektive Kommunikationsfähigkeiten einsetzt und die Dynamik menschlichen Verhaltens im Verhandlungsprozess beherrscht.
MBS Engagement
Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außerschulischen Angeboten beteiligst. Der MEP kann im ersten oder zweiten Semester gesammelt werden. Das Modul kann wahlweise in Semester 1 oder 2 belegt werden.
2. Semester
International Sports Management
Sub-Module:
Managing Sports Organizations
Sports Value Chains
---------------
Managing Sports Organizations:
- Organisationsstrukturen im Sport: Verstehe die verschiedenen Arten der Strukturierung von Sportorganisationen, einschließlich hierarchischer, flacher und Matrixmodelle, und wie sich diese Strukturen auf Effizienz, Kommunikation und Gesamtleistung auswirken.
- Strategische Planung in Sportorganisationen: Lerne, wie du strategische Pläne entwickelst und umsetzt, die auf die besonderen Bedürfnisse von Sportorganisationen zugeschnitten sind, und konzentriere dich dabei auf langfristige Ziele, Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteile.
- Entscheidungsfindung im Sportkontext: Erforsche die Entscheidungsprozesse in Sportorganisationen, einschließlich der Nutzung von Datenanalysen, Stakeholder-Input und Szenarioplanung, um fundierte und effektive Entscheidungen zu treffen.
- Operatives Management und Leistungskennzahlen: Erhalte Einblicke in die operativen Aspekte des Managements von Sportorganisationen, einschließlich der Nutzung von Leistungskennzahlen zur Überwachung und Verbesserung der organisatorischen Effektivität.
Sports Value Chain:
- Wertschöpfung in Sportmedien: Verstehe, wie Sportmedien durch Rundfunk, digitale Plattformen und die Erstellung von Inhalten Werte schaffen, und erkunde Ertragsmodelle wie Werbung und Abonnementdienste.
- Monetarisierung von Sportrechten: Erfahre mehr über das Geschäft mit Sportrechten, einschließlich der Verhandlung, des Verkaufs und der Lizenzierung von Rundfunk- und digitalen Rechten, und deren Auswirkungen auf die Einnahmequellen von Sportorganisationen.
- Geschäftsmöglichkeiten in Profivereinen und E-Sport: Untersuche die Finanzmodelle von Profisportvereinen und E-Sport-Organisationen mit Schwerpunkt auf Ticketverkauf, Merchandising, Sponsoring und digitaler Interaktion.
- Verkauf von Sportartikeln: Erkunde den Markt für Sportausrüstung und -bekleidung, einschließlich Branding, Einzelhandelsstrategien und der Rolle von Innovation bei der Produktentwicklung und im Verkauf.
Sports Marketing and Sponsoring
Sub-Module:
Sports Marketing
Sports Sponsoring
---------------
- Lerne die Inhalte, Methoden und Zusammenhänge im Sportmarketing und Sportsponsoring und deren besonderen Aspekte kennen.
- Diskutiere die theoretischen Rahmenbedingungen und Konzepte des Sportmarketings und -sponsorings und wende sie auf reale Situationen an.
- Erfahre alles über die verschiedenen Fähigkeiten und Anforderungen an eine*n Sportvermarkter*in oder Sponsoringmanager*in, einschließlich Kommunikations-, Verkaufs- und Verhandlungsgeschick.
- Lerne, die verschiedenen Techniken des Sportmarketings und -sponsorings zu verstehen und anzuwenden, einschließlich der Analyse, Konzeption, Durchführung und Überprüfung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten.
- Entdecke die Funktionsweise der einzelnen Elemente des Sportmarketings mit einem Schwerpunkt auf Sponsoring und Werbung im Sport.
- Diskutiere den internationalen Charakter von Sportmarketing und -sponsoring und lerne, wie man Marketing- und Sponsoringpläne in einem internationalen Konzept erstellt.
Electives
Wähle 2 von 4:
- Media Rights
- Lerne die Charakteristika und Besonderheiten der multidisziplinären Sportrechtebranche mit allen beteiligten Akteur*innen wie Agenturen, Medienunternehmen, Ligen und Vereinen/Verbänden kennen.
- Bewerte erfolgversprechende Ideen und Problemlösungsansätze und lerne, sie eigenständig zu erstellen und zu entwickeln.
- Lerne, alle wichtigen Trends der Branche zu erkennen und kritisch zu bewerten sowie deren Bedeutung einzuschätzen.
- Sports Event Management
- Erfahre alles über das Wesen des Eventmarketings und seine Beziehung zum Sportbusiness.
- Diskutiere die theoretischen Rahmenbedingungen und Konzepte, die zur Erklärung von Eventmarketing und -management im Sport entwickelt wurden.
- Lerne die verschiedenen Fähigkeiten und Anforderungen an eine*n Eventmanager*in im Sport kennen, einschließlich der erforderlichen technischen und sozialen Fähigkeiten.
- Lerne, ein Event zu planen und durchzuführen, indem du den Prozess von der Analyse über das Konzept und die Durchführung bis zur Nachbereitung mitverfolgst.
- Bewerte verschiedene Techniken und Instrumente des Eventmarketings und wende sie an.
- Übertrage das Wissen über Eventmarketing und -management in einen internationalen Kontext.
- Lerne, die Charakteristika von Großveranstaltungen zu verstehen, einschließlich wichtiger Elemente bei der Überprüfung der Wirkung dieser Events.
- Erfahre alles über entscheidende Elemente bei der Einbindung von Fans und die Beziehung des Eventmanagements zu Medienrechten, Merchandising und Sponsoring.
- Brand Story Telling:
- Lerne die wichtigsten Prinzipien des menschlichen Verhaltens kennen.
- Erhalte einen Einblick in Branding-, Werbe- und Verkaufstechniken.
- Erfahre, wie du wirksame Branding-Strategien auf der Basis von Erkenntnissen über die Verbraucher*innen und deren Verhalten entwirfst.
- Digital Sports Management:
- E-Sports und virtuelle Wettbewerbe: Tauche ein in die Welt der E-Sports und virtuellen Sportwettbewerbe und untersuche die organisatorischen, marketingbezogenen und umsatzgenerierenden Aspekte dieses schnell wachsenden Sektors.
- Intelligente Stadien und digitale Veranstaltungsorte: Erfahre mehr über die Fortschritte in der Stadiontechnologie, einschließlich intelligenter Infrastruktur, verbesserter Fanerlebnisse durch digitale Dienste und der durch diese Innovationen erzielten betrieblichen Effizienz.
- Sportanalytik und Datenverwaltung: Verstehe die Rolle der Datenanalyse im Sportmanagement, wobei der Schwerpunkt auf Leistungsanalysen, Kennzahlen zur Fanbindung und der strategischen Nutzung von Big Data zur Entscheidungsfindung liegt.
- Digitales Marketing und Social-Media-Strategien: Erforsche die Auswirkungen von digitalem Marketing und Social Media auf Sportorganisationen, einschließlich Strategien zur Fanbindung, Markenbildung und Nutzung digitaler Plattformen für Marketingkampagnen.
Business Project
- Lerne, wie du Projektmanagement-Werkzeuge und -Methoden auf ein reales Geschäftsproblem anwendest.
- Plane, organisiere, realisiere und kontrolliere ein Projekt für eine*n Geschäftspartner*innen und gewinne Einblicke in das Unternehmen.
- Beurteile die Qualität und Zuverlässigkeit vorhandener Daten bzw. Forschungsergebnisse anhand ihrer Quelle, der Methode der Datenerhebung und der Analyse bzw. Interpretation der Ergebnisse.
International Focus
Wähle 1 aus 5:
- Business in Europe
- Doing Business in Latin America
- Doing Business in China
- Business in USA and Canada
- Business in Emerging Economies (India, Africa)
Gewinne Einblicke in Geschäftspraktiken und aktuelle Wirtschaftsthemen in der gewählten Region auf der Grundlage eines Verständnisses des gesellschaftlichen Hintergrunds sowie des wirtschaftlichen und politischen Systems in der jeweiligen Region.
Responsible Leadership in a Global Context
Sub-Module:
Responsible Leadership
Business & Society
Master Thesis Preparation
------------
- Lerne, wie du Menschen im Unternehmen verantwortungsvoll führst und managest, einschließlich der Frage, wie du Menschen in Abhängigkeit von den gegebenen Umständen, der Persönlichkeit und der Kultur motivieren und unterstützen kannst.
- Mache dich mit dem Ursprung und der Entwicklung verschiedener kultureller Grundüberzeugungen und Wertesysteme vertraut und lerne, wie diese die Geschäftspraktiken aus Sicht des Top-Managements bestimmen.
- Lerne, wie du den Stand der Wissenschaft zu einer bestimmten Fragestellung sammeln, auswerten, beurteilen und präsentieren kannst.
3. Semester
Auslandssemester
Studierende im Master Sports Management and Media können ihr drittes Semester im Ausland an einer der zahlreichen internationalen Partneruniversitäten der MBS verbringen. Du sammelst umfassende internationale Erfahrungen und baust deine interkulturellen Kompetenzen aus. An ausgewählten Hochschulen können Studierende alternativ auch zwei Semester verbringen und ihr Studium mit einem Dual Degree abschließen.
Master Thesis
Last but not least: das Schreiben deiner Master Thesis mit dem Fokus International Sports Management and Media.
Häufig gestellte Fragen zum Master Sportmanagement
Für wen ist der Master Sportsmanagement geeignet?
Der Master Sportsmanagement richtet sich an Sportbegeisterte, die ihre Führungsqualitäten sowie technische und persönliche Fähigkeiten weiterentwickeln wollen. In nur 18 Monaten erwerben Sie die Kompetenzen, um im Sports Business erfolgreich zu sein. Das Studium ist praxisorientiert und Englisch ist die Studiensprache.
Wo kann ich Sportmanagement studieren?
Es gibt eine Reihe von Orten, an denen du Sportmanagement studieren kannst. Einige Unis bieten spezielle Sportmanagement-Studiengänge an, während andere allgemeine BWL- oder Betriebswirtschaftsstudiengänge mit einem Schwerpunkt auf Sport anbieten.
Einer der besten Orte, um Sportmanagement zu studieren, ist die Munich Business School. Dort gibt es einen Master Sports Management and Media, der speziell von Expert*innen aus dem Sport entwickelt wurde. Das Masterstudium dauert 18 Monate..
Was muss ich studieren um Sportmanager zu werden?
Um Sportmanager zu werden, musst du ein Studium in Sportwissenschaften, Marketing oder Betriebswirtschaft absolvieren. Wichtig sind auch Kenntnisse in den Bereichen Eventmanagement, Sponsoring und Vermarktung. Der Masterstudiengang Sportmanagement der Munich Business School verbindet diese Anforderungen in einem praxisnahen Masterprogramm. Ein Praktikum oder eine Ausbildung im Sportmanagement kann ebenfalls hilfreich sein. Um Sportmanager zu werden, musst du ein Studium in Sportwissenschaften, Betriebswirtschaft oder Kommunikation absolvieren. Darüber hinaus sind einige praktische Erfahrungen im Sportbusiness und ein gutes Verständnis der relevanten Rechtsgebiete von Vorteil.