Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Master of Business Administration – MBA Part-time
Sie möchten Ihre Karriere vorantreiben, aber für ein Studium nicht aus dem Job aussteigen? Dann können Sie an der Munich Business School den MBA in Teilzeit studieren. Im berufsbegleitenden Programm Part-Time-MBA General Management erlangen Sie ein exzellentes Grundwissen in allgemeiner Unternehmensführung, Sie stärken Ihr berufliches Leistungsvermögen und gewinnen tiefe Einblicke in internationale Märkte und Kulturen - und das alles neben dem Beruf.
Key Facts
MBA General Management Part-Time

Studienverlauf
Der MBA General Management ist ein flexibles MBA-Programm, das Sie in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit absolvieren können. Das moderne MBA Studium in München ist auf die Ansprüche der globalisierten Welt von heute abgestimmt und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre BWL- und Managementkenntnisse auszubauen sowie Ihre Führungskompetenzen und persönlichen Kompetenzen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Dazu bietet Ihnen die MBS neben einem weitreichenden Curriculum viele zusätzliche Benefits.
Wie unterscheiden sich MBA Teilzeit und Vollzeit?
Der berufsbegleitende MBA General Management ist ein viersemestriges Programm mit Unterricht im Zweiwochenrhythmus am Freitagnachmittag und am Samstag. Dieses Format erlaubt es Ihnen, zu studieren, ohne Ihre berufliche Laufbahn auf Eis legen oder auf ein regelmäßiges Einkommen verzichten zu müssen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihr neu erworbenes Wissen sofort in der Praxis anzuwenden und Ihre täglichen Erfahrungen aus dem Berufsleben mit Ihren Kommilitonen zu diskutieren. Egal, ob Sie den MBA in Teilzeit studieren möchten oder sich für ein Vollzeit-MBA entscheiden: in beiden Fällen werden mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt, wobei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des berufsbegleitenden MBA-Programms in der Regel über mehr als fünf Jahre Berufserfahrung verfügen.
Studierende des MBA Part-Time Programms belegen einige Kurse gemeinsam mit Studierenden des Vollzeit-Programms. So erhalten Sie die Möglichkeit, in einem noch vielfältigeren Umfeld zu studieren und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Für den perfekten Start beginnt jedes Semester mit einer sechstägigen Kick-Off Week, in der Sie Kurse besuchen, an Netzwerk Veranstaltungen teilnehmen können sowie an Projekten arbeiten.
In den „MBS Flagship“-Kursen beschäftigen Sie sich mit betriebswirtschaftlichen Themen, die auf den Werten der Munich Business School basieren und den MBA General Management zu einem einzigartigen Studienprogramm machen: Responsible Leadership, Innovation & Entrepreneurship und Global Management.
Die Start-up-Week ist Teil der Flagship Courses Innovation & Entrepreneurship und gibt Ihnen die Möglichkeit, verstärkt an Ihren unternehmerischen Fähigkeiten zu arbeiten. Sie lernen moderne Problemlösungsansätze kennen und entwickeln eine Idee für Ihr eigenes Business, die Sie vor einem Expertenpublikum präsentieren.
An der Bocconi School of Management in Mailand – einem globalen Hotspot - verbringen Sie eine International Week. Dort stärken Sie Ihr Netzwerk und den internationalen Austausch. Nicht nur die Besuche bei renommierten Unternehmen, auch spannende Vorlesungen von Professoren unserer Partnerhochschule werden diese Woche zu einer intensiven Erfahrung für Sie machen.
Um sich auf zukünftige Führungsaufgaben vorzubereiten und den Fokus auf Ihre persönliche Weiterentwicklung zu richten, erhalten Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihrem persönlichen Führungsverständnis auseinanderzusetzen. Sie erstellen hierbei einen persönlichen Entwicklungsplan und arbeiten so gezielt auf die Erfüllung ihrer individuellen überfachlichen Kompetenz- und Qualifikationsziele hin.
Außerdem profitieren Sie von einem professionellen Business Coaching: In bis zu drei Coaching Sessions mit einem Professional Business Coach unseres MBA Coaching Pools setzen Sie sich intensiv mit Ihren persönlichen Herausforderungen und Ihrer beruflichen Perspektive auseinander.
In den „Expert Business Knowledge“-Kursen eignen Sie sich umfangreiches Management-Fachwissen an. Zudem kombinieren Sie im Verlauf Ihres MBA-Studiums zwei von vier Wahlpflichtkursen, wobei Sie sich für jeweils einen Kurs pro Semester entscheiden ("Business in Germany" oder "Global Supply Chain Management" und "Management in Emerging Markets" oder "Business Law") und so Ihre Kenntnisse in diesen Bereichen vertiefen.
Ihren MBA General Management schließen Sie mit einer Thesis ab, wobei Sie diese in einem der drei Formate mit unterschiedlichen Schwerpunkten verfassen können:
- klassisch (wissenschaftliche Arbeit)
- Business Plan (inkl. wissenschaftlicher Teil)
- Consulting Project (inkl. wissenschaftlicher Teil)
Executive Education
Im Rahmen Ihres MBA-Studiums können Sie die Executive-Education-Angebote der Munich Business School nutzen, um Ihre persönliche Entwicklung breiter zu fächern und weiter voranzutreiben. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich in einer exklusiven Atmosphäre wichtige „Future Skills“ anzueignen. Die Seminare und Lehrgänge aus dem Executive Education Bereich der Hochschule berühren unterschiedliche Branchen- und Themenschwerpunkte und reichen von Ein-Tages-Seminaren bis hin zu mehrtägigen Lehrgängen. Ob "Digital Transformation", "Strategy" oder "Innovation & Entrepreneurship": Die MBS bietet Ihnen Zertifikatslehrgänge und -seminare zu praxisrelevanten Themen, die Sie noch während oder nach Ihrem Studium im Berufsalltag umsetzen können:
Bewerbung

Um sich für ein Studium an der Munich Business School zu qualifizieren, müssen Sie sowohl akademische als auch sprachliche und berufliche Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Die geforderten Bewerbungsunterlagen können dabei zu jedem beliebigen Zeitpunkt eingereicht werden. Die Anzahl der Studienplätze ist jedoch begrenzt. Daher gilt stets: Je früher Sie sich bewerben, desto wahrscheinlicher ist Ihre Zulassung zum nächsten Studienstart. Fragen? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Zulassungsvoraussetzungen
Akademische Voraussetzungen
Sie müssen einen ersten anerkannten Studienanschluss einer beliebigen Fachrichtung nachweisen.
Arbeitserfahrung
Sie müssen mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss nachweisen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch mit weniger Erfahrung zugelassen werden. Bitte wenden Sie sich herzu an die zuständige Studienberaterin.
Persönliche Qualitäten
Sie sollten Management- und Führungspotenzial haben, exzellente zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten besitzen und einen hohen Grad an persönlicher Reife und Motivation erfüllen. Weiterhin sollten Sie in der Lage sein, zum gemeinsamen Lernprozess beizutragen.
Englischkenntnisse
Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
- TOEFL ibt: min. 85 (min. 22 im schriftlichen Teil und min. 20 in allen anderen Kompetenzbereichen; MBS TOEFL Institution Code: 5772)
- IELTS: min. Level 6.5 – Academic Module
- ELS English for Academic Purposes: Advanced Level 112
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihr Testergebnis zusammen mit Ihren übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informieren Sie uns alternativ bitte über Ihr geplantes Testdatum.
Ausnahmeregelungen
Ein Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllen:
- Sie haben Ihre Schulausbildung auf Englisch absolviert (z.B. High School Diploma, IB)
- Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben
- Englisch ist in Ihrem Unternehmen und in Ihrer aktuellen Position die offizielle Sprache in der täglichen Geschäftskommunikation (mindestens 2 Jahre Erfahrung; wir benötigen eine Bestätigung Ihres Arbeitgebers)
Bewerbungsprozess
Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden, damit Ihre schriftliche Bewerbung zugelassen werden kann:
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
- Aktueller Lebenslauf
- Kopie Ihres ersten Hochschulzeugnisses inklusive Notenübersicht und Endnote*
- Zwei Referenzschreiben oder Arbeitszeugnisse Ihres aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers
- Nachweis ausreichender Englischkenntnisse (TOEFL: 85; IELTS: 6.5; ELS: 112)
- Kopie Ihres Personalweises oder Passes
- Aktuelles Passfoto
- Ausgefüllter Bewerbungsbogen
- bei Interesse an Stipendienprogrammen: Persönliches Anschreiben (1 Seite)
*Bitte legen Sie das jeweilige Original oder eine beglaubigte Kopie vor, sobald Sie zum Programm zugelassen wurden.
Mögliche zusätzliche Materialien
Sie können gerne zusätzliche Dokumente einreichen, sofern diese Ihre Bewerbung stärken. Gleichzeitig behält sich die Munich Business School das Recht vor, weitere Informationen und Unterlagen einzufordern, die bei der finalen Entscheidung des Auswahlkomitees behilflich sein können.
Die MBS bietet mehrere Bewerbungsrunden im Jahr an. Davon wählen Sie eine Runde aus. Hier die nächsten Termine:
Runde Februar: Bewerbungsschluss 15. Februar mit persönlichen Gesprächen im Februar/März
Runde April: Bewerbungsschluss 15. April mit persönlichen Gesprächen im April/Mai
Runde Mai: Bewerbungsschluss 31. Mai mit persönlichen Gesprächen im Juni
Runde Juli: Bewerbungsschluss 15. Juli mit persönlichen Gesprächen im Juli/August
Runde August: Bewerbungsschluss 31. August mit persönlichen Gesprächen im September
Das persönliche Interview dauert ca. 30-45 Minuten und hilft sowohl Ihnen als auch der MBS zu entscheiden, ob Ihr Profil zum Programm und der neu entstehenden MBA-Klasse passt. Selbstverständlich erhalten Sie auch die Gelegenheit, Fragen zum Programm zu stellen.
Wenn Sie in München oder der näheren Umgebung wohnhaft sind, findet das Interview an der Munich Business School zusammen mit der zuständigen Studienberaterin und einem weiteren Beisitzer statt. Sollten Sie nicht vor Ort sein können, wird das Gespräch per Videokonferenz durchgeführt.
Das Admissions Office informiert Sie innerhalb von 10 Werktagen über das Ergebnis des Bewerbungsprozesses. Bei einer Studienplatzzusage erhalten Sie eine Annahmebestätigung sowie zwei Kopien Ihres Studienvertrages. Um Ihren Studienplatz zu sichern, senden Sie eine Kopie innerhalb von zwei Wochen unterschrieben an die MBS zurück. Die andere Kopie behalten Sie als persönliches Exemplar ein.
Die Annahme zum Studienprogramm erfordert außerdem die Zahlung einer einmaligen Einschreibegebühr von 690 Euro bzw. 1.490 Euro (internat. Studierende) und einer Anzahlung von 1.000 Euro. Letztere wird mit der ersten Zahlungsrate der Studiengebühren verrechnet.
Wenn Sie Bürger eines Nicht-EU-Staates sind, müssen Sie ein sogenanntes Visum zu Studienzwecken beantragen, um Ihr Studium in Deutschland antreten zu können. Um ein dazu notwendiges Einladungsschreiben von der Munich Business School zu erhalten, müssen Sie folgende Schritte einleiten:
1. Einreichung des unterschriebenen Studienvertrages sowie einer Kopie Ihres Passes
2. Überweisung einer Anzahlung von 1.000 Euro. Diese Summe wird mit der ersten Rate der Studiengebühren verrechnet.
Die Munich Business School bietet attraktive Stipendienprogramme an. Das MBA Scholarship richtet sich an zukünftige MBA-Studierende, die während ihres Berufslebens besondere Leistungen erbracht haben. Diesen werden Stipendien von 20 % auf die Studiengebühren vergeben.
Die Bewerbung um eines der Stipendien erfolgt zusammen mit der Studienplatzbewerbung. Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Stipendien und Studienfinanzierung".
Gebühren
Die Studiengebühren können in vier Semesterraten oder 24 monatlichen Raten gezahlt werden. Die erste Rate ist zu Beginn Ihres Studiums fällig und wird per Banküberweisung oder PayPal gezahlt. Bücher, Reise- und Unterkunftskosten sind nicht in den Studiengebühren inbegriffen.
Die Bewerbungsgebühr ist nicht erstattbar. Die Immatrikulationsgebühr ist mit Unterschrift des Studienvertrags fällig. Alle Gebühren können per Banküberweisung oder PayPal zugestellt werden.
Die Munich Business School bietet attraktive Stipendienprogramme an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Gebühren MBA Part-time
Weitere Gebühren
