Vom Master Sports Business and Communication zur Geschäftsleitung einer Beratungsagentur für Esports & Gaming

In diesem Blogartikel berichtet Constantin Rittmann, Absolvent des Masterprogramms Sports Business and Communication an der Munich Business School, von seinem Karriereweg im Esports-Bereich nach dem Studienabschluss.


Folgende Ratschläge hatten meine Kommiliton*innen während des Sports Business and Communication Masterstudiums an der MBS öfters von unseren Dozierenden gehört: „Traut euch etwas zu, verfolgt eure Ziele und erledigt die Dinge rechtzeitig.“ Ich persönlich habe mir diesen Tipp sehr zu Herzen genommen. Und als im zweiten Semester das Fach Esports auf dem Semesterplan stand wusste ich, es wird Zeit diesen Ratschlägen zu folgen und meinem Interesse für Gaming nachzugehen. So habe ich, während ich noch an meiner Masterarbeit geschrieben habe, meine Koffer gepackt und bin in die Schweiz zu MYI Entertainment gegangen, der ersten Schweizer Agentur für Esports & Gaming.

Je tiefer man in das Arbeitsleben und in das Sportbusiness eintaucht, desto häufiger merkt man, welch wertvolles Wissen man im Zuge seiner Ausbildung an der Munich Business School vermittelt bekommen hat. Die Erfahrungsberichte und den nahen Bezug zur Praxis, den uns die Dozierenden vermittelt haben, begegnen einem*r immer häufiger im alltäglichen Arbeitsleben. So sind beispielsweise die Planung und Organisation von Sportevents oder auch Krisenmanagement sehr hilfreich. In der Theorie funktioniert viel, in der Praxis schaut die Welt dann oft ein bisschen anders aus. Deshalb war es umso wertvoller, echte Geschichten von unseren Dozierenden zu erfahren. Allen zukünftigen Studienanfänger*innen kann ich mit auf den Weg geben: Hört niemals auf zu fragen, wenn euch etwas interessiert!

Unter den vielen Fragen meinerseits hatte sicher auch Michael Berchtold zu „leiden“, der uns damals den Esports-Bereich nähergebrachte. Ein spannender, aufstrebender und sehr dynamischer Markt. Aktuell wächst unsere Agentur so schnell, dass wir nun den Schritt von der Schweiz in den deutschen Markt gehen. Schon lange hat es uns nach Deutschland gezogen; auch ich hatte die Motivation nach Deutschland zurückzukehren und die Expansion voranzutreiben. Nun habe ich die große Chance als Teil der Geschäftsführung in Deutschland den Esports-und Gaming-Markt aufzumischen und dabei zu helfen, das Ökosystem weiterzuentwickeln. Ein sehr schönes Gefühl, die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen. Ich bin mir sicher, dass sowohl der Master Sports Business and Communication als auch einige andere MBS-Alumni in Zukunft (weiter) mit Esports in Kontakt kommen werden. Für jegliche Fragen zu dem Thema stehe ich jederzeit zur Verfügung.