Stöbern Sie durch unser Archiv und lesen Sie ältere Beiträge zu unseren Studiengängen, unseren Studierenden und unseren Forschungsschwerpunkten Business, Management und Digitalisierung.
Seit 2021 setzen wir uns an der MBS für eine genderneutrale bzw. genderinklusive Sprache unter Verwendung des Gendersternchens ein. In unserem Archiv finden Sie aber ältere Beiträge, weshalb die Artikel an dieser Stelle nicht immer genderinklusiv versprachlicht sind.
Master Sports Business and Communication Student und Asien-Fan Timo Günak wählte für sein Auslandssemester die Seoul National University in Südkorea. Was er dort erlebte, schildert er hier im SBC Auswärts-Blog. Warum hast du dich für […]
Der renommierte Softwaredienstleister Lexware unterstützt ab September 2015 MBS Studierende mit Deutschlandstipendien. Die Initiative wurde 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen mit dem Ziel, leistungsstarke und engagierte Studenten finanziell zu […]
Felix Görner von RTL und Boris Büchler vom ZDF sind zu Gast beim Audi Dialog an der MBS. Gastgeber Professor Dr. Dr. h.c. Josef Hackforth, Studiengangsleiter des Master Sports Business and Communication.
Es begeistert mich immer wieder zu sehen, welche interessanten Perspektiven unsere Studenten in ihren Projekten einnehmen. Als Beispiel möchte ich Ihnen die Abschlussarbeit von Bachelor-Absolventin Katharina Stankovic vorstellen, die sich mit Second-Screen-Kampagnen im Marketing beschäftigt. […]
Lehre, Forschung und Gesellschaft – drei Begriffe, die zusammen gehören, aber häufig getrennt wahrgenommen werden. Der Verein in Gründung „Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung“ möchte Hochschulen deshalb an ihre ursprüngliche Funktion erinnern: einen aktiven Beitrag zur […]
Im Rahmen des Master International Business Kurses „Success factor happiness“ lud die MBS dieses Jahr bereits zum zweiten Mal zum Thema „Glück“ ein. Als Gastredner konnte Dr. Florian Langenscheidt gewonnen werden. Der Autor, Investor und […]
Jeder, der im internationalen Projektmanagement gearbeitet hat, hat die Erfahrung gemacht, dass es spannend und interessant, ja sogar synergistisch ist, in multidiversen Teams zu arbeiten. Aber es kann auch unproduktiv und aufreibend sein. Leicht entstehen […]
17.437 Studiengänge gibt es an deutschen Hochschulen. Diese beeindruckende Zahl hat die statistische Erhebung der Hochschulrektorenkonferenz für das Wintersemester 2014/15 ergeben. In all diesen Studiengängen gibt es Tausende von Professoren und Dozenten, die tagtäglich Studierende […]
Schon als sich 1957 sechs europäischen Staaten in der EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) zusammenschlossen, war man im United Kingdom skeptisch gegenüber der Idee eines gemeinsamen Europa. Als die Londoner Regierung Jahre später den Erfolg der Vereinigung […]
Ich habe an mehreren Universitäten studiert. Und ich war immer leicht beunruhigt darüber, dass viele Studienbereiche den Studierenden gewisse Grundlagen nicht vermitteln: Etwa, welche Auswirkungen strategische Veränderungen haben können. Stattdessen lässt man die Studenten Case […]
Der ehemalige Profisportler und spätere Unternehmer Fran Tarkenton sagte einmal: „Wenn Sie auf den richtigen Zeitpunkt oder auf gute Zeiten warten, um ein Geschäft zu gründen, dann warten Sie ein Leben lang.“ Ich denke, die […]
Immer wieder überraschen unsere Studenten mit ihren individuellen Lösungsansätzen für die wirtschaftlichen Probleme von heute. Deshalb lassen wir sie gerne ihre eigenen Theorien und Perspektiven darstellen. Eduard Hartwich, Master International Business-Absolvent der Munich Business School, analysierte […]