Stöbern Sie durch unser Archiv und lesen Sie ältere Beiträge zu unseren Studiengängen, unseren Studierenden und unseren Forschungsschwerpunkten Business, Management und Digitalisierung.
Seit 2021 setzen wir uns an der MBS für eine genderneutrale bzw. genderinklusive Sprache unter Verwendung des Gendersternchens ein. In unserem Archiv finden Sie aber ältere Beiträge, weshalb die Artikel an dieser Stelle nicht immer genderinklusiv versprachlicht sind.
In der neuesten Auflage der Studierendenbefragung trendence Graduate Barometer hat die Munich Business School (MBS) erneut ein gutes Ergebnis erzielt und kann damit ihre überzeugenden Resultate aus den letzten Jahren bestätigen. Laut der „German Business […]
Jonas Reiner, Student im Programm Master International Business an der MBS, verbringt gerade sein Auslandssemester an der National Taiwan Normal University (NTNU) in Taipeh. Hier berichtet er regelmäßig von seinen Erfahrungen. Update: ein paar Gedanken […]
Bereits zum zweiten Mal fand am Dienstag, 5. Juni 2018, der Hackathon Predictive Maintenance an der Munich Business School (MBS) statt. Ausrichter des Events waren der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), die Managementberatung […]
Bestnoten für internationale Ausrichtung der Bachelor- und Masterprogramme – Global Top25 Performer in „Student Mobility“ München, 8. Juni 2018 – Laut dem unabhängigen globalen Hochschulranking U-Multirank 2018 ist die Munich Business School (MBS) die deutschlandweit […]
Am vergangenen Samstag trafen sich über 40 aktuelle, ehemalige und zukünftige Studierende des Programms Master Sports Business and Communication zum zweiten „SBC Hoamcoming“-Networkingevent in der MBS Lounge. Das Event, das im März 2017 seine Premiere […]
Stiftungen sind ein Motor sozialen Wandels. Sie ermöglichen soziale Mobilität und tragen maßgeblich zu einer gelingenden Gesellschaft bei. Die Mittel, die Stiftungen zur Verfügung stehen, um diese Ziele zu erreichen, sind u.a. die Gewährung von […]
Am Dienstag, 5. Juni 2018 von 10 bis 18 Uhr, findet an der Munich Business School (MBS) der Hackathon Predictive Maintenance statt. Wie beim Hackathon-Event im Herbst 2017 dreht sich auch in diesem Jahr alles […]
Thomas Bootsveld, Student im Programm Master Sports Business and Communication, hat sein Auslandssemester am Instituto Tecnológico de Monterrey in Mexico verbracht. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen. Warum hast du dich für das Instituto Tecnológico […]
Achtsamkeit, Meditation und Glück im Sinne von subjektivem Wohlbefinden sind gegenwärtig die Trendthemen für Mitarbeiterschulungen und Seminare in Unternehmen. In der Regel geht es dabei darum, sich über Stress auslösende Faktoren bewusst zu werden und […]
Steffen Schuy (rechts außen auf dem Foto oben), Student im Programm Master Sports Business and Communication, hat eines der begehrten Reisestipendien der Fulbright Kommission erhalten. Im Rahmen des Stipendiums finanziert ihm die Kommission eine Reise- […]
Die Munich Business School verabschiedet Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Hackforth in den Ruhestand Die Munich Business School (MBS) verabschiedet Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Hackforth (69), Pionier der internationalen Sportkommunikation und Studiengangsleiter Master Sports […]
Der Forschungsbericht der Munich Business School für das Jahr 2017 ist pünktlich zum Frühjahr fertiggestellt. Insbesondere die Neuausrichtung der Forschung an der MBS spiegelt sich darin wider. Mit den Forschungsfeldern Digitale Transformation sowie International Business […]