International, praxisnah und persönlich – der MBS Business Blog entspricht der Philosophie der Munich Business School. Die wohl wichtigsten Bindeglieder zwischen Hochschule und Wirtschaft sind unsere über 150 Dozenten: Sie pendeln regelmäßig zwischen Hörsaal und Führungspositionen in der Wirtschaft. Mit dem MBS Business Blog erhalten sie die Möglichkeit, ausführlich zu aktuellen Themen Stellung zu nehmen, Vorlesungsthemen zu erörtern, Forschungs- und Themenschwerpunkte zu veröffentlichen und Partner einzubinden.
In dieser Interviewserie stellen wir in regelmäßigen Abständen Dozierende der Munich Business School (MBS) vor, geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute sprechen wir mit Dr. Patricia Kraft, […]
Mitte Mai präsentierte MBS-Dozentin Dr. Barbara Wolf ein Forschungspapier mit dem Titel „Teaching Future Competences through Entrepreneurship: An Entrepreneurship Educator’s Reflection“ auf der 3E–Konferenz – ECSB Entrepreneurship Education – in Aarhus, Dänemark. Die 3E-Konferenz steht […]
In dieser Interviewserie stellen wir in regelmäßigen Abständen Dozierende der Munich Business School (MBS) vor, geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Nancy […]
Die Munich Business School freut sich, Teil des innovativen Forschungsprojekts Social X-Change zu sein, das von der französischen Nationalagentur im Rahmen des Erasmus+ Programms gefördert wird und das Ziel verfolgt, die Internationalisierung von Lehre und […]
Am 20. und 21. April erreichte das Forschungsprojekt Conscious Business Education einen wichtigen Meilenstein: Mitglieder aller Projektpartner trafen sich in München zum LTT-Treffen – Learning, Training and Teaching. Conscious Business Education (CBE) ist ein von […]
Das doch recht seltsame Geschäftsmodell des Osterhasen sieht vor, Ostereier, Süßigkeit und Schokolade an den unterschiedlichsten Orten zu verstecken. Das eigentliche Ziel ist dabei aber nicht, diese Kostbarkeiten sicher vor fremdem Zugriff zu schützen, sondern […]
In dieser Interviewserie stellen wir in regelmäßigen Abständen Dozierende der Munich Business School (MBS) vor, geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute an der Reihe ist Prof. Dr. […]
In dieser Interviewserie stellen wir in regelmäßigen Abständen Dozierende der Munich Business School (MBS) vor, geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute an der Reihe ist der aktuelle […]
Weihnachten ist mit Kosten verbunden. Aber wie hoch sind diese genau? Dr. Florian Bartholomae, Professor für VWL an der Munich Business School, betrachtet das Thema aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Das ist sicherlich eine allgemeine Frage, die […]
Unser Gehirn braucht ständig Energie – vor allem in Zeiten, in denen wir intensiv lernen und Prüfungen ablegen. Was sollten wir also essen, um unsere Gehirnleistung zu maximieren? Welche Lebensmittel sind die richtige Gehirnnahrung und […]
Sehen Sie sich selbst als lebenslang Lernenden? Oder gar als Expert*in? Diese beiden Fragen sollten eine Aufforderung sein, Ihren innere*n Kritiker*in anzuhören, denn eine Antwort zu finden ist gar nicht so einfach. Meiner Meinung nach […]
In dieser Interviewserie stellen wir in regelmäßigen Abständen MBS-Dozierende vor, geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute an der Reihe sind die aktuellen MBS-Forschungspreisträger*innen Prof Dr. Eva Stumpfegger […]
Welche Konsequenzen hat die Green Asset Ratio für EU-Banken? Und woher rührt die Einführung dieser Kennzahl? MBS-Professor Dr. Johannes Hofinger hat interessante Antworten parat! Es wird ernst. Ab Anfang 2024 sind der nachhaltigen Worte genug […]
Sie glauben, dass Alkohol und Bildung nicht das gleiche Maß an Entspannung bieten können? Weit gefehlt! In unserem Blogartikel erfahren Sie auf humorvolle und leicht ironische Weise, was ein kühles Bier und ein MBA gemeinsam […]
Es ist keine Neuigkeit, dass Sie im Bereich der Wirtschaftsausbildung die Qual der Wahl haben, wenn es darum geht, welchen Abschluss Sie anstreben. Ob ein klassischer Masterabschluss wie ein M.A. oder M.Sc. oder ein etwas […]
Kann ich mit einem Doctor of Business Administration unterrichten? Diese Frage begegnet einem häufig in Informationsveranstaltungen zum DBA-Programm und sie scheint darüber hinaus eine beliebte Begründung zu sein, die Bewerber*innen in ihren Motivationsschreiben für ein […]
Bewerber*innen sind oft unsicher, was ihr DBA-Studium bringen wird. Eine der häufigsten Bedenken betrifft die Frage, ob der DBA einen zum Doktor macht oder nicht. Im heutigen Blog werde ich das von der Munich Business […]
Nachdem wir nun die Frage beantwortet haben, was der Unterschied zwischen einem PhD und einem DBA ist, ist es an der Zeit, sich den nächsten Fragen zu widmen: „Welchen Abschluss sollte ich machen?“ und „Ist […]
In dieser Interviewserie stellen wir in regelmäßigen Abständen MBS-Dozierende vor, geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute an der Reihe ist Prof Dr. Sophie Hieke, Marketingexpertin und Studiengangsleiterin […]
Vom 29. bis 30. Juni 2022 begrüßte die Munich Business School die Partner des Forschungsprojekts Young Entrepreneurs Succeed (YES!) zu einem projektinternen Workshop an der Hochschule, um Raum für Diskussionen, Lernprozesse und Updates zu geben. […]
Der 11. Juli ist Weltbevölkerungstag. Manchen mag dieser Tag etwas seltsam vorkommen, aber es handelt sich um ein jährliches Ereignis, das 1989 vom Leitungsgremium des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, in der […]
Das Doktoratsstudium stellt die Spitze der Bildungsleiter dar und die meisten Leute, die von einem Doktoratsstudium sprechen, meinen damit ein PhD-Studium. In der heutigen Welt, die sich auf spezialisierte Fähigkeiten, Problemlösungen und die Anwendung von […]
Das EASE-Forschungsprojekt, bei dem die Munich Business School als koordinierende Partnerin fungiert, hat es sich zum Ziel gesetzt, Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, durch Schulungs- und Mentoring-Programme im Bereich Entrepreneurship bei ihrer Regeneration […]
Vom 19. bis 20. Mai 2022 kamen sechs Partner in Barcelona zusammen, um den Startschuss für das Projekt Conscious Business Education zu geben – ein Forschungsprojekt, das von der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus+ […]
In dieser Interviewserie stellen wir in regelmäßigen Abständen MBS-Dozierende vor, geben einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute an der Reihe ist die frischgebackene MBS-Professorin Dr. Alexandra Hauser, die […]