Wie Sie jeden von allem überzeugen
„I’m lovin’ it?“ – gibt es einen Menschen, der das Essen bei McDonald’s wirklich liebt? Die Menschen entscheiden sich nicht für das, was sie am liebsten mögen, sondern für das, was sie am wenigsten fürchten. […]
„I’m lovin’ it?“ – gibt es einen Menschen, der das Essen bei McDonald’s wirklich liebt? Die Menschen entscheiden sich nicht für das, was sie am liebsten mögen, sondern für das, was sie am wenigsten fürchten. […]
Verhandlungsmethoden als Kapitalismus in Action „Wir brauchen die Freiheit, um den Missbrauch der Staatsgewalt zu verhindern, und wir brauchen den Staat, um den Missbrauch der Freiheit zu verhindern.“ Sir Karl R. Popper, Die Offene Gesellschaft […]
„Ein Mitarbeiter, der sich eine eintägige Auszeit von seinem aktuellen Projekt nimmt, um in dieser Zeit das professionelle Auftreten zu erlernen, erweist sich selbst und dem Unternehmen einen viel größeren Dienst, als es der Fall […]
Das Gegenseitigkeitsprinzip ist eine Gesetzmäßigkeit des menschlichen Verhaltens, die sich in allen Kulturen findet. Frühere Forschungen zur Anwendung dieses Prinzips im Business-Kontext beschäftigten sich in erster Linie damit, sich nicht das Gefühl aufdrängen zu lassen, […]
Sie wollen wissen, ob Ihr Mitgesellschafter Gelder veruntreut hat oder aber den Ausstieg aus der Gesellschaft plant. Sie wollen wissen, was der Politiker, den Sie gerade interviewen, wirklich für Zukunftspläne hat. Sie wollen wissen, wo […]
Copyright © Munich Business School