Stöbern Sie durch unser Archiv und lesen Sie ältere Beiträge zu unseren Studiengängen, unseren Studierenden und unseren Forschungsschwerpunkten Business, Management und Digitalisierung.
Seit 2021 setzen wir uns an der MBS für eine genderneutrale bzw. genderinklusive Sprache unter Verwendung des Gendersternchens ein. In unserem Archiv finden Sie aber ältere Beiträge, weshalb die Artikel an dieser Stelle nicht immer genderinklusiv versprachlicht sind.
Soziale Verantwortung ist einer der zentralen Werte der MBS. Entsprechend wollte man am Abend der MBS Absolventengala nicht nur feiern, sondern der Gesellschaft auch etwas zurückgeben. Deshalb gingen 10 Euro von jeder Eintrittskarte für die […]
Der Kurs „Success Factor Happiness“ findet in diesen Monaten bereits im dritten Jahr im Studienprogramm Master International Business der Munich Business School statt. Happiness, also Glück, an einer Business School? Für viele stellt sich hier […]
Über 130 Studenten der Munich Business School feiern ihren Studienabschluss im Hotel Bayerischer Hof Am Samstag, den 12. März, verabschiedete die MBS über 130 Absolventen ihrer verschiedenen Studienprogramme. Am Vormittag nahmen die Absolventen ihre Abschlusszeugnisse […]
Es ist nicht vermessen zu behaupten, dass Internationales Management heute die Königsdisziplin des Managements ist. Warum hat sich der Stellenwert dieses Bereiches so entscheidend verändert? Wie ist (m)eine Firma im Markt aufgestellt – und wie […]
Die Studenten des 1. Semesters Master Sports Business and Communication konnten gestern im Rahmen der Veranstaltung „Einführung in die Sportwissenschaft“ ihr sportliches Talent unter Beweis stellen. An der Bundeswehr-Uni wurden sie von SBC-Gastdozent Prof. Dr. […]
Gestern war das 1. Semester Master Sports Business and Communication zu Besuch beim FC Bayern an der Säbener Straße. Markus Hörwick diskutierte mit den Studierenden über seinen Berufsalltag als Pressesprecher beim deutschen Rekordmeister.
Am 2. März war Paul Heardman, der britische Generalkonsul für Bayern und Baden-Württemberg, mit einem Vortrag über die Beziehungen Großbritanniens zur EU zu Gast an der Munich Business School. Er schilderte die britische Perspektive und […]
Wolf-Dieter Poschmann, Chefreporter der ZDF-Hauptredaktion „Sport“, zu Gast im Rahmen der Veranstaltung „Sportjournalismus national und international“ des Master Sports Business and Communication an der MBS.
Die Arbeitswelt der Zukunft ist einem Wandel unterworfen, der neue Kompetenzen erforderlich macht. Eine Ausbildung, die die Kompetenzfelder Knowing, Doing und Being gleichermaßen abdeckt, kann hier Abhilfe schaffen. In einer aktuellen Studie hat das World […]
Julia Scharf, Gastdozentin im Master Sports Business and Communication, verstärkt ab April 2016 das Moderatoren-Team der Sendung „Blickpunkt Sport“ im Bayerischen Fernsehen. Ihre Tätigkeit im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD) für Ski Alpin, DTM und Fußball […]
MBS Professor Dr. Jack Nasher hat auf der 20. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie in Hamburg einen Vortrag zum Thema „Wahrgenommene vs. tatsächliche Kompetenz – ein sozial-psychologische Differenzierung“ gehalten. Die Fachtagung stand unter dem Motto […]
Schaut man sich den aktuellen Grundstück- und Immobilienmarkt an, scheint dieses berühmte Zitat von Mark Twain von vielen Menschen gehört und verstanden worden zu sein. Aber für viele stellt sich die Frage: Sollen wir wirklich […]