Das Studienprogramm Master Innovation and Entrepreneurship vermittelt Studierenden fortgeschrittenes betriebswirtschaftliches Wissen, ermöglicht es ihnen, eine unternehmerische Denkweise zu entwickeln, und stattet sie mit den wichtigsten Fähigkeiten und Werkzeugen aus, um ihre innovativen Ideen erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
Ein neuer Beitrag von Giulia Parola, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Munich Business School, zum Thema Jugendarbeitslosigkeit und Jugendbeschäftigung wurde kürzlich in einer wissenschaftlichen Fachjournal veröffentlicht. Giulia Parolas Artikel zielt darauf ab, vier alternative Szenarien für […]
Nach dem Ausscheiden von Nathalie von Seyfried steht nun die Nachfolge für die Position der Kanzlerin an der Munich Business School fest. Dr. Christine Menges wird ab 1. März 2021 die Hochschulleitung vervollständigen. Die promovierte […]
Nach dem MBS Forschungspreis hat die Munich Business School im vergangenen Jahr erstmalig auch den MBS Lehrpreis eingeführt und vergeben. Als erster Preisträger wurde Professor Dr. Christian Schmidkonz, der seit 2007 an der Munich Business […]
Ein vielversprechender Start Die Kinderrechts- und weltbekannte Aktivistin Malala Yousafzai sagte einmal: „Es ist sehr wichtig, zu wissen, wer man ist. Um Entscheidungen zu treffen. Um zu zeigen, wer man ist.“ So wie viele Studierende […]
Maximilian Pütz absolvierte von 2016 und 2018 einen MBA in General Management an der Munich Business School und schnupperte Gründungsluft. Mitten in der Coronapandemie war es dann im September 2020 soweit: Sein Unternehmen uptea, das […]
Nach dem Vorbild US-amerikanischer Hochschulen, die über eine lange Tradition in der Einwerbung von Drittmitteln verfügen, geht die Munich Business School nun auch einen Schritt in Richtung Aufbau eines Stiftungsvermögens und fördert den MBS Empowerment […]
Bereits in der Vergangenheit haben die Munich Business School und das Softwareunternehmen Celonis im Rahmen von Alumni oder Career Events zusammengearbeitet. Auch im Bereich der Lehre fanden schon gemeinsame Projekte statt. Um die Zusammenarbeit in […]
Im Herbst dieses Jahres führte die MBS mit der „MBS Outstanding Thesis“ eine neue Working Paper Reihe ein, um herausragende Abschlussarbeiten Studierender auszuzeichnen und ihnen eine Plattform zu geben. MBA-Alumna Jiaojiao Zhao ist die Erste, […]
Vor dem Hintergrund des kontinuierlichen Wandels als Nebeneffekt der COVID-19-Pandemie freut sich das International Center der Munich Business School, dass sie in den letzten Monaten feststellen konnten, dass die Partneruniversitäten der MBS auf der ganzen […]
Im jüngst veröffentlichten CHE Masterranking zeigen sich die MBS-Masterstudierenden mit der allgemeinen Studiensituation sehr zufrieden und bewerten die Munich Business School mit einer Gesamtnote von 1,5. Damit gehört die MBS erneut zu den besten Fachhochschulen […]
Gerade der Beginn eines Bachelorstudiums ist häufig herausfordernd und viele Veränderungen und Unsicherheiten erwarten die Studierenden: Das erste Mal allein wohnen, sich in einer neuen Stadt und einem veränderten sozialen Umfeld zurechtfinden, eine teils hohe […]
Am Mittwoch, dem 12. November 2020, hatte das Alumni Relations & Career Center der Munich Business School niemanden Geringeren als den Geschäftsführer der Allianz Direct zu einer Online-Vorlesung und gleichzeitigen Netzwerkveranstaltung mit den MBS-Studierenden eingeladen. […]
Im Kurs „Ideation & Prototyping“ mit Prof. Dr. Anne Tryba lernen die Studierenden des Master Innovation and Entrepreneurship sowie die Studierenden im Master International Business mit dem Schwerpunkt International Entrepreneurship, ihre eigene Geschäftsideen und Prototypen […]
Nach insgesamt zehn Jahren in verschiedenen Positionen an der MBS heißt es für Nathalie von Seyfried Abschied nehmen von der Hochschullandschaft: Ende Oktober legt die Kanzlerin der Munich Business School ihr Amt auf eigenen Wunsch […]
Soll ich allein gründen oder in einem Team? Wie finde ich Investor*innen für meine Geschäftsidee? Wie wichtig ist ein Business Plan und wie gestalte ich diesen? Wie gehe ich mit Herausforderungen und Veränderungen um? Diese […]
Am vergangenen Dienstag durfte die Munich Business School Gregor Gimmy, Gründer und Geschäftsführer von 27pilots, zu einem Gastvortrag willkommen heißen. Studierende des Programms Master Innovation and Entrepreneurships erhielten spannende Insights zum Thema „How can Companies […]
Die MBS-Professoren Dr. Anne Tryba und Dr. Thomas Röhm stellten auf der 24. Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) Deutschland, ihre Forschung zum Thema „New Ventures‘ Sustainability Missions – A Marketing Needity or […]
Gestern Abend fand an der MBS ein weiteres Event zum Thema „Presenting Female Rolemodels“ im Rahmen der „Women in Leadership“-Initiative statt. Die Vortragsreihe beleuchtet die Geschichten, Einsichten und Erfolgsgeheimnisse von interessanten weiblichen Führungspersönlichkeiten und soll […]
Am vergangenen Donnerstag, dem 17. September 2020, organisierte das Career Center der Munich Business School das erste Recruiting Event des Herbstsemesters 2020 – aufgrund der Corona-Pandemie und zum Schutz aller Teilnehmenden zum ersten Mal komplett […]
Immer am dritten Samstag im September findet der World Cleanup Day, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll, statt. Seit 2008, als der Aktionstag erstmalig von der estnischen Bürgerbewegung Let’s Do […]
Die Corona-Pandemie hat die Hochschulen weltweit vor Herausforderungen gestellt und zu einem regelrechten Digitalisierungsschub geführt. Um die Infektionsrisiken zu vermeiden, waren die Hochschulen gezwungen, ihr Lehrangebot in den digitalen Raum zu verschieben. Während viele Hochschulen […]
Der schreckliche und brutale Tod von George Floyd Ende Mai in den USA und die daraus resultierenden weltweiten „Black Lives Matter“-Proteste sind auch an der Munich Business School nicht spurlos vorbeigezogen. Gemeinsam haben Vertreter*innen der […]
Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt sind dazu übergegangen oder erwägen in einigen Fällen den Umstieg auf das Angebot von Online-Unterricht nach COVID-19. Anstatt Klassenkameraden zu treffen, nach dem Unterricht direkt Fragen zu stellen […]
Die Digitalisierung macht auch vor der Lehre keinen Halt und ist auf verschiedenen Ebenen Initialzündung für zahlreiche Veränderungsprozesse. Passend zum enormen Schub, den die Digitalisierung in der Lehre gerade auch durch COVID-19 gemacht hat, wurden […]
In der aktuellen Ausgabe des Trendence Absolventenbarometers punktet die Munich Business School erneut mit Top-Platzierungen in den wichtigsten Kategorien und kann damit ihre Bewertungen aus den Vorjahren bestätigen und ausbauen. Mehr als 17.000 Studierende von […]