Studiengebühren: Was kostet Studieren in Norwegen?
Studieren in Norwegen hat einen entscheidenden Vorteil: Wie in allen anderen skandinavischen Ländern fallen auch hier keine Studiengebühren an. Gepaart mit dem hohen akademischen Standard erwartet dich in Norwegen ein gebührenfreies Bildungsparadies, ein echter Pluspunkt für dein Auslandsstudium! Studierst du in Norwegen, musst du lediglich einen kleinen Betrag zwischen 45 und 60 € pro Semester an das Studierendenwerk zahlen, der beispielsweise genutzt wird, um Wohnheime zu finanzieren oder Kulturveranstaltungen zu organisieren. Seit dem Studienjahr 2023/2024 gilt die Gebührenfreiheit jedoch nicht mehr für alle Studierenden weltweit: Um die Wirtschaft in den aktuellen Krisenzeiten zu stärken, hat Norwegen Studiengebühren für Personen eingeführt, die nicht aus der EU, dem EWR oder der Schweiz kommen und dauerhaft (d. h. im Vollstudium) in Norwegen studieren möchten. Diese Regelung gilt nicht für Austauschstudierende. Wie hoch die Studiengebühren für diese Studierende in Norwegen ausfallen, ist unterschiedlich. In der Regel kann man zwischen 120.000 und 200.000 Norwegischen Kronen pro Jahr (ca. 10.000 – 17.000 €) rechnen.
So verlockend ein Studium in Norwegen auch ist, einen Haken gibt es trotzdem: Die Lebenshaltungskosten gehören zu den höchsten in Europa und Oslo ist sogar eine der teuersten Hauptstädte der Welt. Pauschal kann man sagen, dass die Kosten für das alltägliche Leben in Norwegen etwa doppelt so hoch sind wie in Deutschland. Für einen Kaffee sollte man beispielsweise rund vier Euro einplanen. Junge Erwachsene, die in Norwegen studieren, haben im Schnitt Ausgaben von mindestens 1000 € im Monat, exklusive Miete.
Auch wenn dich diese Zahlen vielleicht erst einmal schlucken lassen, darfst du nicht vergessen, dass Norwegen durch den Wegfall der Studiengebühren dennoch zu den eher günstigen Zielen für ein Auslandsstudium zählt. So teuer wie beim Studieren in den USA, England oder Australien wird es nicht – denn in diesen Ländern sind sowohl die Studiengebühren als auch die Lebenshaltungskosten hoch.
Außerdem gibt es vielfältige (externe) Unterstützungsangebote, mit denen du die Kosten beim Studieren in Norwegen gut stemmen kannst; dazu im nächsten Abschnitt mehr. Eine ganz simple Möglichkeit, um günstiger in Norwegen zu studieren, ist, dass du dich nicht für einen kompletten Bachelor oder Master entscheidest, sondern stattdessen ein Auslandssemester in Norwegen machst. Denn wenn du nur über einen kürzeren Zeitraum in Norwegen studierst, hast du automatisch weniger Ausgaben bei den Lebenshaltungs- und Unterkunftskosten. Dein Traum vom Auslandsstudium in Norwegen soll also keineswegs an den hohen Lebenshaltungskosten scheitern! Kontaktiere doch gleich das International Office / Akademische Auslandsamt deiner Hochschule, um dich über die Möglichkeiten, wie du im Rahmen eines Auslandssemesters in Norwegen studieren kannst, zu informieren.