Unsere Executive Education-Angebote richten sich an Führungskräfte, die Fachkenntnisse auffrischen oder Managementkompetenzen schulen wollen – praxisorientiert und auf hohem Niveau. Wir bieten die Programme als offen zugängliche Veranstaltungen oder entwickeln sie gemeinsam mit Unternehmen für deren spezifische Weiterbildungsbedürfnisse – in allen Fachbereichen und auf unterschiedlichen Levels: vom Seminar bis zum Corporate MBA.
Mehr Informationen >>>Executive Education
Das jüngst erschienene Hochschulranking U-Multirank 2022 bescheinigt der Munich Business School (MBS) wie in den Vorjahren Bestnoten in mehreren Rankingkategorien. Neben Internationaler Orientierung überzeugt die Hochschule vor allem in den Kategorien Wissenstransfer und Forschung. Dass […]
Seit 2017 besteht zwischen der Munich Business School (MBS) und dem Wiener Controller Institut eine strategische Kooperation auf dem Gebiet der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, ein einzigartiges Bildungsangebot in den […]
Im Interview erläutert Manuel Mundl, warum das digitale Zeitalter neue Ansätze und Konzepte im Vertrieb erfordert und zeigt auf, wo und warum in den Unternehmen noch Nachholbedarf in Sachen digitaler Vertriebsinnovation besteht. Sein Wissen gibt […]
In dieser Interviewserie geben MBS-Dozierende, die auch im Bereich Executive Education lehren, einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute an der Reihe ist Prof. Dr. Michael Rüdiger, Professor […]
Ende Juni/Anfang Juli konnte nach mehreren Hürden aufgrund der Coronapandemie die Weiterbildung zum Systemischen Business Coach mit Trainerin Gabriele Müller vom Berliner Coaching-Zentrum ISCO an der Munich Business School starten. Drei Module inklusive Live-Coachings und Supervisionen haben […]
In dieser Interviewserie geben MBS-Dozierende, die auch im Bereich Executive Education lehren, einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute an der Reihe ist Prof. Dr. Ellen Schmid, die […]
In dieser Interviewserie geben MBS-Dozierende, die auch im Bereich Executive Education lehren, einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Heute an der Reihe ist Prof. Dr. Florian Bartholomae, Professor […]
Mit der neuen MBS Boost Option können MBA-Studierende sowie Teilnehmende der Executive-Education-Lehrgänge an der Munich Business School ab sofort Kurse aus dem Professional-Development-Programm der Harvard University’s Division of Continuing Education absolvieren und ihr Wissen vertiefen. […]
In dieser Interviewserie geben MBS-Dozierende, die auch im Bereich Executive Education lehren, einen Einblick in ihre Forschungsprojekte und erläutern, wie Unternehmenspraxis und Studierende davon profitieren. Den Auftakt macht Prof. Dr. Carsten Rennhak, Dozent für Internationale […]
Dr. Alexander Müller schloss seinen Doctor of Business Administration an der Munich Business School (MBS) und Sheffield Hallam University (SHU) 2020 mit einer Dissertation zur Image-Theorie erfolgreich ab. Im Interview berichtet er von seiner Motivation […]
Am 28. September startet an der Munich Business School erstmalig der neu konzipierte berufsbegleitende Lehrgang zum Digital Sports Business Manager, um die Sportartikelbranche beim Weg in die digitale Transformation aktiv zu unterstützen. Das Fortbildungsprogramm wird […]
Im Blogartikel geben wir einen über Überblick über die jüngsten Publikations- und Forschungsaktivitäten der MBS-Professor*innen. Diesen Sommer neu erschienen ist der von Karen Wendt herausgegebene Sammelband „Theories of Change“, zu dem MBS-Professorin Dr. Barbara Scheck ein […]
Für das dritte Online-Speaker*innen-Event im Rahmen des 30-jährigen Hochschuljubiläums der Munich Business School Ende Juni kamen die Gäste und Expertinnen nicht von außerhalb, sondern stammten aus dem Kreis der MBS-Alumni: Verena Hüni und Katrin Heigl, […]
Die Otto Group ist mit mehr als 30 Konzernfirmen, rund 50.000 Mitarbeiter*innen und einem Umsatz von 15,6 Milliarden Euro einer der führenden sowie digitalsten Einzelhandelskonzerne weltweit. Wie die deutsche Handels- und Dienstleistungsgruppe mit Sitz in Hamburg […]
Weltoffenheit und ein respektvoller Umgang untereinander gehören seit jeher zu den zentralen Werten der Munich Business School. Bislang dienten sie nach außen vor allem zur Ansprache und Kommunikation mit der Zielgruppe, den Studierenden. Mit der […]
Nach jahrelanger Berufserfahrung nochmal raus aus dem Chefsessel und zurück an die Uni? Sicherlich kein leichter Schritt, aber in einer sich immer schneller drehenden Welt mitunter notwendig. Sergey Semenov hat genau diesen Schritt gewagt und […]
Mit einem breiten Online-Angebot begeht die Munich Business School in diesem Jahr ihr 30-jähriges Hochschuljubiläum. Zentrales Element der Jubiläumsaktionen sind öffentliche Speaker-Events mit Unternehmensvertreter*innen von Bosch, Telefónica, Microsoft sowie der Otto Group zu zukunftsweisenden Themen […]
“I don’t want to become as good as I once was. I want to become better.” – Tiger Woods Aus dem Sport wissen wir alle, dass stetiges Training erforderlich ist, um auf ein gutes Niveau […]
Am Abend des 8. März präsentierten die beiden MBS-Professorinnen Dr. Patricia Kraft und Dr. Ellen Schmid sowie MBA-Studentin Giulia De Anna beim ersten Beyond Border Talk des Frauennetzwerks Mission Female die Ergebnisse der aktuellen Studie […]
Nach dem Ausscheiden von Nathalie von Seyfried steht nun die Nachfolge für die Position der Kanzlerin an der Munich Business School fest. Dr. Christine Menges wird ab 1. März 2021 die Hochschulleitung vervollständigen. Die promovierte […]
Nach dem Vorbild US-amerikanischer Hochschulen, die über eine lange Tradition in der Einwerbung von Drittmitteln verfügen, geht die Munich Business School nun auch einen Schritt in Richtung Aufbau eines Stiftungsvermögens und fördert den MBS Empowerment […]
Bereits in der Vergangenheit haben die Munich Business School und das Softwareunternehmen Celonis im Rahmen von Alumni oder Career Events zusammengearbeitet. Auch im Bereich der Lehre fanden schon gemeinsame Projekte statt. Um die Zusammenarbeit in […]
Die digitale Transformation ist nicht erst seit der Coronapandemie in aller Munde. Die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen und erfordern von Führungskräften eine strategisch durchdachte und zeitnahe Steuerung aller Funktionen, um […]
Bereits seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen an Digitalisierungsprogrammen, die entweder darauf abzielen, interne Prozesse oder Abläufe durch Technologie zu verbessern oder aber sogar neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Coronapandemie hat nicht nur alle Branchen […]
Die Finanzfunktion steht vor der Entscheidung, wie sie sich zukünftig positionieren will. Verpasst sie die Chance auf den Neuanfang, bleibt sie in Rechnungswesen, Planung und Reporting stecken. Aber wie wird man zum Business Partner des […]