Studiengebühren: Was kostet Studieren in Holland?
Beim Studieren in Holland fallen Studiengebühren an. Das sogenannte wettelijk collegegeld ("gesetzliches Studiengeld") wird jährlich per Gesetz für alle staatlichen Hochschulen im Land festgelegt. Im Studienjahr 2024/25 belaufen sich die Studiengebühren für alle EU-Studierenden, die Vollzeit an einer öffentlichen Hochschule in Holland studieren, auf 2.601 € pro Jahr.
Über zweitausend Euro pro Jahr für ein Studium – das hört sich jetzt erstmal sehr viel an, aber immerhin merkst du als Student*in in Holland direkt, wo das Geld hinfließt, und profitierst aktiv davon. Hollands Hochschulen sind immer auf dem neusten Stand und topmodern ausgestattet. Beim Studieren in Holland merkst du richtig, dass die Hochschulen inspirierende Lernorte sein sollen: Überall gibt es einladende Sitzgruppen, Arbeitsplätze für Gruppen und für Einzelne, frei zugängliche PCs und Bibliotheken mit umfassenden Öffnungszeiten. Auch der Betreuungsschlüssel ist an Hollands Hochschulen sehr gut. Meist studierst du in einer Gruppe von maximal 20 Studierenden. Stehend in der Vorlesung, weil alle Plätze belegt sind? Das gibt es in den Niederlanden nicht!
Neben den staatlich festgelegten Studiengebühren gibt es an staatlichen Hochschulen außerdem das sogenannte instellingscollegegeld ("institutionelle Studiengebühr"). Dieses wird beispielsweise fällig, wenn du bereits einen niederländischen Studienabschluss hast, 30 Jahre alt oder älter bist oder von außerhalb des EU-/EWR-Raums kommst und in Holland studieren möchtest. Wie der Name sagt, wird diese Gebühr von den Hochschulen selbst festgelegt, weshalb sie je nach Institution und Studiengang unterschiedlich ausfallen kann. Sie ist aber mindestens so hoch wie die staatlich festgelegten Studiengebühren, in der Regel höher. Als ersten Orientierungswert kann man Kosten zwischen 6.000 und 22.000 € pro Jahr annehmen.
An privaten Hochschulen kostet ein Bachelorstudium zwischen 6.000 und 15.000 € pro Jahr und ein Masterstudium zwischen 8.000 und 25.000 € pro Jahr – ganz gleich, woher du kommst.
Studieren in Holland ist zwar nicht das günstigste Ziel in Europa für ein Auslandsstudium, bietet aber ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis – vor allem im Vergleich zu beliebten Ländern wie Australien, Großbritannien oder den USA und angesichts der hohen Studienqualität, die dich dort erwartet.
Möchtest du in Holland studieren, solltest du neben den Studiengebühren auch die Lebenshaltungskosten im Kopf haben. Diese fallen in Frankreich durchschnittlich etwas höher aus als in Deutschland, vor allem in florierenden Städten wie Amsterdan oder Rotterdam. Studierende geben Ausgaben zwischen 800 und 1400 € pro Monat an. Die tatsächlichen Kosten hängen allerdings stark vom Studienort, dem Lebensstil und der Wohnsituation ab.
Eine Möglichkeit, um günstiger in Holland zu studieren, ist, dass du dich nicht für einen kompletten Bachelor oder Master entscheidest, sondern stattdessen ein Auslandssemester in Holland machst. Wenn du nur über einen kürzeren Zeitraum in Holland studierst, hast du automatisch weniger Ausgaben bei den Lebenshaltungs- und Unterkunftskosten. Wählst du für dein Auslandssemester in Holland eine Erasmus-Partnerhochschule deiner Heimathochschule, werden dir außerdem die Studiengebühren komplett erlassen. Mehr über die vielfältigen externen Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende erfährst du im nächsten Abschnitt. Dein Traum vom Auslandsstudium in Holland soll also keineswegs an den etwas höheren Studiengebühren und Lebenshaltungskosten scheitern! Kontaktiere doch gleich das International Office / Akademische Auslandsamt deiner Hochschule, um dich über die Möglichkeiten, wie du im Rahmen eines Auslandssemesters in Holland studieren kannst, zu informieren.