Studiengebühren: Was kostet Studieren in Österreich?
Wir fallen mit der guten Nachricht gleich ins Haus: Beim Studieren in Österreich fallen keine Studiengebühren an. Vorausgesetzt, du kommst aus dem EU-/EWR-Raum oder der Schweiz, studierst an einer öffentlichen Universität und bleibst innerhalb der Regelstudienzeit (plus zwei zusätzliche Toleranzsemester). Bei der Einschreibung wird lediglich der sogenannte ÖH-Beitrag abgebucht, der sich aktuell auf ca. 25 € pro Semester beläuft. ÖH (Österreichische Hochschüler*innenschaft) steht für die gesetzliche Studierendenvertretung in Österreich, bei der jede*r Student*in im Land automatisch Mitglied wird. In den Kosten ist unter anderem eine Unfall- und Haftpflichtversicherung enthalten.
Überschreitest du beim Studieren in Österreich die Regelstudienzeit um über zwei Semester, werden danach 363,36 € pro Semester an Studiengebühren erhoben. Studierende von außerhalb der EU zahlen pauschal 726,72 € pro Semester sowie den ÖH-Beitrag. Häufig gibt es aber auch hier Befreiungen aufgrund bilateraler Abkommen.
Die Gebührenfreiheit gilt nur an staatlichen Universitäten. An Fachhochschulen fallen meist Studiengebühren von 363,36 € pro Semester für EU-Studierende bzw. 726,72 € pro Semester für Nicht-EU-Studierende an. An manchen FHs wie z. B. der FH Burgenland können EU-Studierende aber auch kostenlos in Österreich studieren.
Die privaten Hochschulen in Österreich legen ihre Gebühren selbst fest, weswegen sie von Hochschule zu Hochschule sehr unterschiedlich sind. Oft liegen sie bei mehreren Tausend Euro pro Semester.
Im Vergleich zu anderen beliebten Studienzielen wie den USA, Großbritannien oder Australien ist Österreich eine ausgesprochen kostengünstige Wahl für ein Auslandsstudium. Auch innerhalb Europas gehören die Studiengebühren zu den niedrigsten – ein klarer Vorteil für dein Budget.
Auch um die Lebenshaltungskosten musst du dir in Österreich keine großen Sorgen machen. Sie liegen zwar etwas über dem europäischen Durchschnittswert, aber sind lange nicht so hoch wie beispielsweise beim Studieren in Norwegen. Studierende sollten monatliche Ausgaben zwischen 900 bis 1.100 € in kleineren Städten bzw. 1.000 bis 1.300 € in Wien einkalkulieren.
Eine Möglichkeit, um (noch) günstiger in Österreich zu studieren, ist, dass du dich nicht für einen kompletten Bachelor oder Master entscheidest, sondern stattdessen ein Auslandssemester in Österreich machst. Wenn du nur über einen kürzeren Zeitraum in Österreich studierst, hast du automatisch weniger Ausgaben bei den Lebenshaltungskosten und Studiengebühren. Wählst du für dein Auslandssemester in Österreich eine Erasmus-Partnerhochschule deiner Heimathochschule, werden dir die Studiengebühren sogar komplett erlassen. Mehr über die vielfältigen externen Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende erfährst du im nächsten Abschnitt. Dein Traum vom Auslandsstudium in Österreich soll keineswegs an zu hohen Ausgaben scheitern! Kontaktiere doch gleich das International Office / Akademische Auslandsamt deiner Hochschule, um dich über die Möglichkeiten, wie du im Rahmen eines Auslandssemesters in Österreich studieren kannst, zu informieren.